Merkmale der Innenarchitektur
Bei der Dekoration sollten einige Aspekte berücksichtigt werden:
- In kleinen Räumen sollten keine zu hellen Samtvorhänge verwendet werden, da ein solches Design den Platz zusätzlich einschränkt.
- Pastellfarbene Vorhänge sind eine hervorragende Option für fast jedes Interieur.
- Samtvorhänge sind besonders vorteilhaft in Kombination mit rauen Oberflächen im Raum, beispielsweise mit Mauerwerk oder Putz.
Welches Material wird für Vorhänge verwendet?
Samt ist ein Material aus Baumwollfasern, das sowohl natürliche als auch synthetische Zusammensetzungen aufweisen kann. Die beliebtesten Sorten sind:
- Cord – künstlicher, schöner Florstoff mit samtiger Oberfläche.
- Velours – strapazierfähiger, relativ dichter Stoff mit rauer Oberfläche.
- Panksamt – Stoff mit leicht voluminösem Muster, der sich durch seinen einzigartigen Glanz auszeichnet.
- Velvet-Devore – Stoff mit transparenter Basis und Flormuster.
Arten von Samtvorhängen
Es gibt zwei Hauptarten.
Vorhänge
Elegant schimmernde Produkte werden zu einem markanten Element der gesamten Inneneinrichtung. Schlichte, verdunkelnde Samtvorhänge verleihen dem Raum Luxus und Eleganz.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer und Fenster mit Samtvorhängen.
Raffrollos
Gleichmäßige Samtfalten auf Raffrollos sehen exquisit aus. Aufgrund der häufigen Bewegung der Struktur nutzen sich solche Produkte jedoch sehr schnell ab und verlieren ihr ursprüngliches Aussehen.
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile von Samtvorhängen.
Aufgrund ihrer hohen Dichte haben sie eine recht gute Wärme- und Schalldämmung.
Sie schützen den Raum perfekt vor Sonnenlicht, da sie praktisch kein Licht hereinlassen.
Hochwertige Stoffe sind verschleißfest und verblassen nicht in der Sonne, sodass sie lange Zeit nicht ihr ursprüngliches Aussehen verlieren.
Sie sammeln Staub an, daher müssen solche Vorhänge oft gereinigt werden.
Samtstoffe sind ziemlich schwer und können nur an sehr starken Gardinenstangen befestigt werden.
Sie sind nicht für alle Räume geeignet, da sie den Raum optisch verkleinern und schwerer machen können.
Räume
Samtvorhänge wirken elegant und feierlich und verleihen dem Raum ein originelles und einzigartiges Aussehen.
Wohnzimmer oder Flur
Solche Vorhänge kommen besonders in geräumigen Wohnzimmern zur Geltung. Helle und leichte Farbtöne verleihen dem Raum eine festliche Atmosphäre, und Vorhänge in dunkleren Tönen betonen seinen Status elegant.
Das Foto zeigt die Wohnzimmereinrichtung mit Samtvorhängen an den Fenstern.
Schlafzimmer
Die Samtvorhänge schaffen mit ihrer Weichheit eine romantische Atmosphäre im Zimmer. Vorhänge auf einer Seite des Fensters sorgen für maximale Helligkeit im Schlafzimmer.
Das Foto zeigt Samtvorhänge am Fenster im Schlafzimmer.
Küche
Eine geräumige Küche mit hohen Decken und großen Fenstern eignet sich gut für die Dekoration mit solchen Vorhängen. Samt neigt dazu, Gerüche zu absorbieren, daher muss der Raum über ein sehr gutes Belüftungssystem verfügen.
Das Foto zeigt eine Küche und ein Fenster, die mit blauen Samtvorhängen dekoriert sind.
Kinderzimmer
Samtvorhänge werden für die Verwendung im Kinderzimmer nicht empfohlen, da sich auf diesen Produkten viel Staub ansammelt. Die Wahl der Einrichtung für ein Kinderzimmer bleibt jedoch immer den Geschmacksvorlieben des Hausbesitzers überlassen.
An den Türen
Vorhänge aus Velours, Samt oder Pannesamt im Türrahmen ergänzen das Interieur perfekt und werden zu einem spektakulären Highlight. Mithilfe einer solchen Vorhangkomposition können Sie sowohl eine strenge als auch eine sanfte und entspannende Atmosphäre im Raum schaffen.
Das Foto zeigt das Schlafzimmerinterieur und Samtvorhänge im Türrahmen.
Vorhangfarben
Um ein komplettes Interieur zu schaffen, ist es sehr wichtig, das Farbschema so gut wie möglich zu durchdenken.
Schwarz
Eine solide und edle Farbe. Produkte aus schwarzem Samt verleihen dem Raum Stabilität und Massivität.
Grün
Auch verschiedene Grüntöne werden zur Dekoration von Räumen verwendet. Beispielsweise wird Olivgrün am häufigsten gezielt im Innenraum eingesetzt. Sumpfgrün schafft eine überraschend ruhige und ausgeglichene Atmosphäre im Raum, und Hellgrün verleiht ihm Ruhe und Gelassenheit.
Auf dem Foto sind sumpffarbene Samtvorhänge im Schlafzimmer zu sehen.
Rot
Diese satte, königliche Farbe hat eine besondere Energie und verleiht dem Raum Dramatik und Inspiration. Burgunderrote Samtvorhänge wirken sehr beeindruckend und verleihen dem Interieur Glanz und Charme.
Flieder
Mystische, aber gleichzeitig sanfte und elegante Farbe, die sich hervorragend für eine gemütliche Atmosphäre im Raum eignet.
Türkis
Mit seiner edlen Optik verleiht es dem Raum den Luxus eines Palastinterieurs.
Grau
Bringt Kühle und Eleganz in den Raum. Diese facettenreiche Farbe lässt sich gut mit anderen Farbtönen kombinieren und schafft Harmonie im Raum.
Beige
Beige Samtvorhänge wirken elegant und schaffen ein ruhiges und sanftes Interieur.
Braun
Eine dunkle Farbe, die ein Gefühl von Behaglichkeit vermittelt. Der Schokoladenton wirkt teuer, edel und respektabel und bringt so Gemütlichkeit, Komfort und ein Gefühl von Sicherheit in den Raum.
Weiß
Festlich und elegant. Samtvorhänge in Weiß oder Milchtönen verleihen dem Interieur einen Vintage-Look und einen edlen Touch.
Rosa
Verwandelt den Raum bis zur Unkenntlichkeit und verleiht ihm Positivität und Frische. Mit rosa oder violetten Samtvorhängen können Sie die originellsten Vorhangkombinationen kreieren.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer und rosa Samtvorhänge an den Fenstern.
Blau
Die Farbe der Meerestiefen. Erfüllt den Raum mit friedlicher Gemütlichkeit und bringt edle Eleganz ins Interieur.
Blau
Erfrischend und angenehm. Vorhänge dieser Farbe werden mit Reinheit assoziiert, erweitern optisch den Raum, machen ihn tiefer und verleihen ein Gefühl von Luftigkeit.
Violett
Ausdrucksstark, schwer und geheimnisvoll. Lila zerknitterter Samt eignet sich perfekt für ein ungewöhnliches und interessantes Raumdesign.
Das Foto zeigt zerknitterte Samtvorhänge im Wohnzimmer.
Gold
Es weckt Assoziationen mit Reichtum und Aristokratie, ebenso wie Gelb, vergrößert es den Raum optisch und lässt ihn heller erscheinen. Bei der Verwendung von Gold sollte jedoch auf Proportionen geachtet werden.
Vorhangdesigns in verschiedenen Stilen
Samtvorhänge werden sicherlich zum Hauptelement in Räumen unterschiedlicher Stilrichtungen.
Modern
Für einen modernen Stil eignen sich schlichte Samtvorhänge ohne unnötige Verzierungen und dekorative Elemente. Vorhänge in dunklen Tönen verleihen dem Interieur Pragmatismus und Strenge.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im modernen Stil und schwarze Samtvorhänge an den Fenstern.
Orientalisch
Samtvorhänge sind wie geschaffen für den orientalischen Stil. Hier bietet sich besonders die Verwendung dichter, drapierter Stoffe in leuchtenden und satten Farben an.
Klassisch
Lange, bodenlange Samtvorhänge, verziert mit Raffhaltern, Fransen, Glasperlen, Perlmutt, Pompons, Lambrequins oder Quasten, passen perfekt zu diesem Stil. Eine solche Vorhangkomposition passt besonders gut in das Interieur.
Vorhangdekor
Kann Vorhängen ein originelles, durchdachtes und vollendetes Aussehen verleihen.
- Mit Stickerei. Samtstoffe mit Stickereien verleihen dem Innenraum eine besondere Individualität. Mit Zeichnungen und Mustern, Monogrammen oder eleganter Spitze bestickte Vorhänge sehen beeindruckend aus.
- Mit Ösen. Samtvorhänge sehen majestätisch und elegant aus, und eine Befestigungsmöglichkeit wie Ösen verleiht ihnen Vielseitigkeit und Strenge.
- Mit Quasten. Ein dekoratives Element wie eine Quaste verleiht Vorhängen Feierlichkeit und Pracht.
- Mit Fransen. Fransen verleihen dem Design des Vorhangensembles einen unvergleichlichen Charme.
- Mit Strasssteinen. Mit Hilfe von funkelnden Strasssteinen können Sie die Vorhänge zusätzlich akzentuieren und die Raffinesse des Samtstoffs hervorheben.
- Mit Paspeln. Leinwände mit sauberen Kanten wirken besonders edel.
- Kombiniert. Für die Kombination mit Samt eignet sich Satin am besten. Kontrastierende Doppeltexturen wirken in Kombination sehr eindrucksvoll.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im Fusion-Stil und Samtvorhänge mit Ösen.
Was ist die beste Kombination?
Samtvorhänge lassen sich gut mit verschiedenen Deko-Elementen kombinieren.
Tüll
Samtvorhänge lassen sich gut mit Spitze und glänzendem oder mattem Uni-Tüll kombinieren.
Lambrequin
Eine klassische Variante der Dekoration mit Samtvorhängen. Die Kombination mit einem weichen oder harten Bandeau-Lambrequin verleiht dem Ambiente Luxus, Eleganz und Status.
Greifer
Richtig ausgewählte Greifer in Kombination mit Vorhängen verleihen der Fensteröffnung und dem gesamten Dekor königlichen Chic.
Pflegehinweise
Damit Samtprodukte ihr ästhetisches Aussehen nicht verlieren, sollten sie mindestens einmal im Jahr chemisch gereinigt werden. Solche Stoffe müssen regelmäßig gepflegt und mit einem weichen Bürstenaufsatz abgesaugt werden.
Wie wäscht man Samtvorhänge?
Samt ist ein recht launisches Material und muss daher mit äußerster Sorgfalt behandelt werden.
- Zuerst müssen Sie die Kleidungsstücke auf links drehen und falten, damit sie sich beim Waschen nicht entfalten.
- Wählen Sie dann einen Schonwaschgang und eine Wassertemperatur von bis zu 30 °C. Sie sollten die Waschzeit auf ein Minimum beschränken, da sich der Stoff sonst verformen kann.
- Samtvorhänge sollten horizontal auf einer ebenen Fläche ausgebreitet getrocknet werden.
Wie bügelt man richtig?
Es wird empfohlen, Samtstoffe mit großer Sorgfalt und ausschließlich in Florrichtung zu bügeln. Es empfiehlt sich, die Vorhänge von der Futterseite her zu dämpfen, indem Sie einen Dampfgenerator mit einer Mindesttemperatur von 100 °C verwenden.
Lesen Sie auch:
- Spanndecken für die Schlafzimmergestaltung – Mein Jahrhundert Stil
- Küchendesign in quadratischer Form – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man eine Matratze für ein Sofa aus, um einen angenehmen Schlaf zu gewährleisten? – Mein Jahrhundert Stil
- Kleine Zimmerpflanzen für Gemütlichkeit und Dekoration. – Mein Jahrhundert Stil
- Die richtige Farbe für Ihre Küchenspüle auswählen: Tipps und Ratschläge. – Mein Jahrhundert Stil