Was ist Vintage? Heute wird der Begriff „Vintage-Stil“ hauptsächlich verwendet, um etwas Altes, aber gleichzeitig Hochwertiges und Schönes zu bezeichnen. Ursprünglich betrafen die Begriffe Schönheit oder Dekor überhaupt nicht. Vintage (vom französischen „vintage“) bezeichnet einen guten Jahrgangswein eines bestimmten Alters. Die Engländer verwenden dasselbe Wort für die Weinlese. Im Kontext von Mode, Stil und Design bezeichnet Vintage alte, gut erhaltene Gegenstände (auch hier hat sich jedoch der Bezug zu gereiften Getränken erhalten). Es ist das „Altern“ bzw. das Alter von Gegenständen im Vintage-Stil, das sie von Retro unterscheidet. Das zweite Wort bezeichnet eine moderne Nachahmung der Antike. Ein weiterer Unterschied zwischen Vintage und Retro ist übrigens die Epoche. Im Allgemeinen ist Vintage älter und umfasst die Vorkriegszeit (Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts), während Retro die Nachkriegszeit, also die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, bezeichnet. Sie sehen auch unterschiedlich aus: Vintage ist immer noch ein eher klassischer Stil, während sich Retro zusammen mit hellem Art déco und modernem Modern entwickelte.
Stilmerkmale
Vintage-Interieurs weisen besondere Unterschiede auf, die zusammen diese Richtung bilden.
Antike Details
Vintage-Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus der Vergangenheit haben immer eine interessante Geschichte hinter sich, die sie auf den umgebenden Raum übertragen. Vielleicht wirken Vintage-Interieurs in Häusern deshalb lebendiger, gemütlicher und eleganter als die Plastikmode der 2000er Jahre.
Natürliche Materialien
Da es vor dem Krieg keinen Kunstplastik und ähnliche Materialien gab, wurden die Innenräume mit echtem Holz oder Ranken, Schmiedemetall und Naturtextilien gestaltet.
Gealterte Gegenstände
Eine bewusste Umgestaltung der Elemente im Vintage-Stil ist nicht erforderlich, schäbige Antiquitäten sind jedoch notwendig. In diesem Fall wird der Shabby-Look nicht neuen, sondern ursprünglich alten Objekten verliehen – oft wird bei einer Restaurierung die Funktionalität von Möbeln oder Dekor wiederhergestellt, wonach der Künstler mit Farbe und Pinsel ein „Muster der Zeit“ hinzufügt.
Schauen Sie sich eine Auswahl an Ideen für die Neugestaltung sowjetischer Möbel an.
Farbpalette
Vintage kann nicht als „auffällig“ bezeichnet werden: Bei der Inneneinrichtung werden ruhige, neutrale Farben verwendet. Weiß, Beige, Grau, helle Pastellfarben.
Zarte Farbtöne in der Dekoration werden unbedingt mit floralen Motiven verdünnt: Stoffe mit Blumendrucken werden für Polster oder dekorative Textilien (Kissen, Tagesdecken, Vorhänge) verwendet, Tapeten werden an die Wände geklebt.
Es sollten nicht viele Blumen sein, ihre Aufgabe ist es, Akzente zu setzen.
Welche Veredelungsmaterialien sind besser zu verwenden?
Um zu verstehen, wie ein Vintage-Interieur aussehen sollte, genügt es, die Fotos der Räume.
Decke
Standardweiß – weiß getüncht oder gestrichen. Stuck wird zur Dekoration verwendet: Gesimse, Rosetten, Leisten, Flachreliefs.
Wände
Die Veredelung erfolgt mit Farbe oder Tapete. Es überwiegt ein monochromes Farbschema in hellen Tönen. Oftmals werden horizontale Leisten in einer Höhe von 100–120 cm über dem Boden angebracht. Tapeten mit einem einfachen Muster – horizontal (gestreift), floral – sind akzeptabel.
Boden
Seltsamerweise ist es der Boden, der die Vintage-Atmosphäre schafft. Sie haben Glück, wenn die Wohnung altes Parkett hat – es genügt, es abzuschleifen, mit einem Schutzmittel neu zu beschichten und schon können Sie es nutzen. Wenn Sie eine Imitation wünschen, suchen Sie nach Fliesen oder Laminat mit Gebrauchsspuren.
Das Foto zeigt eine helle Deckenverkleidung und Stuckleisten an den Wänden
Empfehlungen zur Auswahl von Vintage-Möbeln, -Geräten und -Sanitäranlagen?
Um Vintage im Inneren einer Wohnung authentisch zu gestalten, müssen Sie alle Flohmärkte und Trödelmärkte der Stadt abklappern und viel Zeit damit verbringen, auf Kleinanzeigenseiten und in Gruppen von Gleichgesinnten nach den benötigten Teilen zu suchen. Aber das lohnt sich!
Möbel
Charakteristische Merkmale, die allen Möbeln im Vintage-Stil innewohnen:
- Haltbarkeit. Holzschränke und Kommoden wurden aus Massivholz gefertigt.
- Dekorativität. Die Produkte wurden mit geschnitzten Details verziert.
- Epochal. Wenn Sie Zweifel haben, ob einzelne Elemente zueinander passen, achten Sie auf das Herstellungsdatum. Gleichzeitig hergestellte Dinge harmonieren perfekt.
Damit Ihre Wohnung nicht wie ein Museum aussieht, wählen Sie in jedem Zimmer ein Hauptdetail aus und wählen Sie den Rest passend dazu aus:
- Ein schmiedeeisernes Bett garantiert Vintage im Schlafzimmer;
- In der Küche ist ein Sideboard oder eine Anrichte aus Holz angebracht;
- Eine massive Truhe oder ein Schaukelstuhl ergänzen ein Wohnzimmer im Vintage-Stil.
Das Foto zeigt einen Vintage-Schreibtisch
Technologie
Da die wichtigsten modernen Technologien erst nach der Mitte des 20. Jahrhunderts aufkamen, werden Vintage-Produkte grundsätzlich nicht angeboten. Anstatt also zu versuchen, einen modernen Kühlschrank oder Herd zu stylen, achten Sie einfach darauf, dass sie nicht zu auffällig sind.
In der Küche ist ein Einbaugerät angebracht, während im Wohnzimmer der Fernseher auch hinter Türen versteckt werden kann – andernfalls kann ein Plasmabildschirm den gesamten Stileindruck ruinieren.
Sanitär
Glücklicherweise ist die Einrichtung eines Badezimmers und einer Toilette nicht schwierig. Hersteller haben separate „Vintage“-Linien, darunter:
- Klauenfußbadewannen;
- emaillierte Waschbecken aus Metall oder Porzellan auf gemusterten Untergestellen;
- Toiletten mit hoch aufgehängten Spülkästen;
- geschnitzte, gemusterte Wasserhähne.
Ein Spiegel in einem schönen Kupferrahmen und passende Accessoires (Halter für Bürsten, Papier, Ablagen) runden die Atmosphäre ab.
Welche Dekoration und Textilien können verwendet werden?
Anhänger einer Einrichtung im Vintage-Stil sollten kleine Dinge wie die Dekoration nicht vernachlässigen. Dekorationen verwandeln den Raum und schaffen eine besondere Stimmung.
Tolle Optionen, die zur Einrichtung passen:
- Teeservice aus Porzellan;
- Servietten, Tischdecken mit zarten Stickereien;
- Familienfotos in schönen Rahmen;
- Metallfiguren;
- Wand- oder Tischuhren mit römischen Ziffern;
- Schwarz-weiße Stadtansichten;
- Vorhänge mit Rüschen, Haken;
- antike Kerzenständer.
Beleuchtungsoptionen
Zur Zeit, als dieser Stil entstand, hielt künstliche Beleuchtung gerade Einzug in die Haushalte. Das Licht war gedämpft, Glühlampen wechselten sich mit Kerzen ab – das Gesamtbild kann daher als düster bezeichnet werden.
Wenn das Ziel absolute Konformität ist, konzentrieren Sie sich auf ein weiches, warmes, diffuses Licht. Keine weißen Strahler.
Das Foto zeigt Vintage-Lampen
Kronleuchter entweder mit Lampenschirmen aus bedrucktem Stoff oder schickem Schmiedeeisen solche mit „Getränkehaltern“, die an Kerzenständer erinnern. Ein Punkt für den Raum wird definitiv nicht ausreichen, daher werden zur Deckenbeleuchtung Bodenbeleuchtung (Stehlampe mit Rüschen), Tischbeleuchtung oder Wandbeleuchtung (Wandleuchten für Kandelaber) hinzugefügt.
Wie sieht Vintage im Interieur aus?
Ein Wohnzimmer im Vintage-Stil ähnelt einem Flur, oder genauer gesagt einem Raum in einem reichen Haus, der zum Empfang von Gästen gedacht ist. Wenn möglich, installieren Sie einen Kamin und viele Sitzgelegenheiten: Sofas, Couches, Sessel, Ottomanen.
Ein Vintage-Schlafzimmer sollte Erwecken Sie ein Gefühl von Weichheit von der Schwelle aus: ein hohes Federbett mit schöner Bettwäsche, ein Baldachin rundherum, eine Bank am Fußende.
Das Foto zeigt gealterte Schlafzimmermöbel
Die Vintage-Küche ähnelt einer klassischen Küche: helle (weiße, cremefarbene) Möbel mit geschnitztem Dekor, schönes Geschirr, zarte Textilien „in einer Blume“.
Kinderzimmer verdienen besondere Aufmerksamkeit: Sie können feierlich wirken und einem königlichen Schlafzimmer ähneln, oder sie können zurückhaltend sein – mit Holzmöbeln, hellen Wänden, Spielzeug in gedeckten Farben.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit Vintage-Details
Vintage in einer modernen Wohnung ist eine kontroverse Wahl. Aber wenn Sie die Atmosphäre der Vorkriegszeit wirklich mögen – lassen Sie sie wahr werden!
Lesen Sie auch:
- So gestalten Sie ein Badezimmer im skandinavischen Stil – Ein umfassender Designleitfaden. – Mein Jahrhundert Stil
- Rollos für Balkone und Loggien: Arten, Materialien, Palette, Design und Montage. – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden für gebrauchte Renault Latitude
- Welche verschiedenen Kakteenarten gibt es? – Mein Jahrhundert Stil
- Quarzlaminat kaufen: Vergleich mit herkömmlichem Laminat, Vor- und Nachteile. – Mein Jahrhundert Stil