Was ist bei der Dekoration zu beachten?

Ein begehbares Wohnzimmer unterscheidet sich von einem normalen Flur hauptsächlich durch zwei (oder sogar drei) Türen anstelle von einer. Die Anzahl der Türen wirkt sich vor allem auf die Ergonomie und die Anordnung der Möbel aus: Es gibt weniger Möglichkeiten, große Gegenstände im Raum zu platzieren, wie beispielsweise ein Sofa.

Aufgrund der großen Anzahl an Öffnungen (mindestens 1 kommt zu einer Tür + einem Fenster hinzu) spielen sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines begehbaren Wohnzimmers. Jeder wählt das Prinzip seines Designs selbst.

Beispielsweise werden Türen bewusst betont, indem man bei hellen Wänden eine Wenge-Farbe oder bei farbigen Wänden eine Kontrastfarbe wählt. Oder sie sind versteckt: Es sind fertige Designs unsichtbarer Türen erhältlich, die buchstäblich mit der Wand verschmelzen.

Die erste Option eignet sich in diesem Fall besser für große Wohnzimmer, die zweite für kleine. Geheimtüren lenken nicht die Aufmerksamkeit ab, sondern unterteilen den Raum optisch.

zwei Türen zum Schlafzimmer vom Flur

Auf dem Foto ein Sofa zwischen parallelen Eingängen

Flur mit zwei Türen viele Türen im Wohnzimmer

Da die Da Ein- und Ausgänge die endgültige Raumaufteilung beeinflussen und die Platzierung der Möbel wiederum die Gestaltung der Fenster direkt beeinflusst, raten wir Ihnen, zunächst einen klaren Plan des Raumes zu erstellen und erst dann die Einrichtung auszuwählen. Das heißt, wenn Sie ein Sofa oder einen Schreibtisch unter das Fenster stellen, müssen Sie auf lange Vorhänge zugunsten von Raffrollos oder Jalousien verzichten.

Hohe Türen im Wohnzimmer

Das Foto zeigt einen Flur mit hohen Decken

Merkmale der Raumaufteilung anhand der Lage der Türen

Um einen Durchgangsraum einzurichten, müssen Sie wissen, wo und in welcher Entfernung sich die Türen befinden. Es gibt insgesamt 3 Optionen.

Türen an einer Wand

Eine Standardsituation: Im Wohnzimmer gibt es 2 Türen, eine davon ist der Eingang zum Flur, die zweite ein Portal zur Küche oder zum angrenzenden Schlafzimmer. Vorteile der Aufteilung:

  • es bleiben 3 freie Wände übrig, was die Einrichtungsmöglichkeiten erheblich erweitert;
  • der Raum zwischen den Eingängen ist ein großartiger Ort, um einen Kamin, einen Fernseher oder flache Gegenstände aufzustellen, ohne nützlichen Platz zu verbrauchen.

Wenn sich hinter einer Tür eine nicht vergaste Küche und hinter der anderen ein Flur befindet, verzichten Sie ganz auf die Paneele und belassen Sie nur die Rahmen. Sparen Sie Platz, indem Sie selbst in einem kleinen Durchgangswohnzimmer den Effekt eines großen, offenen Raums erzeugen.

Wenn einer der Eingänge zum Schlafzimmer führt, wie dies häufig in Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära der Fall ist, können Sie auf ein Türblatt nicht verzichten.

zwei Türen im Wohnzimmer Türen an einer Wand im Wohnzimmer zwei Türen nebeneinander im Flur

Das Foto zeigt einen Durchgangsraum mit Kamin

Türen an angrenzenden Wänden

Sie können sich glücklich schätzen, wenn die Öffnungen des Durchgangsraums dicht beieinander liegen und nur eine Ecke einnehmen. Dies wird bei der Gestaltung nicht berücksichtigt, das Maximum besteht darin, den freien Raum mit einer Bodenvase oder Gemälden an der Wand zu dekorieren.

Wenn etwas mehr Platz als für eine Vase vorhanden ist, stellen Sie einen weichen Sessel mit einer Stehlampe auf, nageln Sie ein Regal mit Büchern fest – fertig ist eine gemütliche Leseecke.

Eine weniger ergonomische Option sind Öffnungen in der Mitte der Wände oder in den entferntesten Ecken angrenzender Trennwände. Um mit einem solchen Layout zu experimentieren, wird eine diagonale Zoneneinteilung verwendet – in einer Ecke wird ein Sofa platziert und in der zweiten eine beliebige Zone – zum Arbeiten, Lesen, Sport. Hängen Sie den Fernseher an einer Halterung an die Wand oder Decke.

Türen an verschiedenen Wänden im Flur Winkel zwischen Türen Zoneneinteilung eines Durchgangswohnzimmers

Türen an gegenüberliegenden Wänden

Eine große Sache, wieder dasselbe, hat eine Position relativ zueinander. Wenn die Türen gegenüberliegend an der gegenüberliegenden Wand installiert sind, dienen die anderen drei Seiten zur Anordnung der Möbel. Platzieren Sie Dekorationen (Gemälde, Wandteppiche) oder einen Fernseher auf der Fläche zwischen den Eingängen.

Wichtig! Wenn Sie ein Fernsehsystem zwischen den Eingängen installieren, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass Familienmitglieder in der Wohnung herumlaufen und so die Fernsehnutzung beeinträchtigen können.

Gegenüberliegende Öffnungen in der Mitte der Wände dienen als natürliche Zonierungstechnik und teilen das begehbare Wohnzimmer in zwei Hälften. Es bleibt zu entscheiden, auf welcher Seite Polstermöbel mit einem Couchtisch für Treffen mit Freunden platziert werden sollen und auf welcher Seite ein Arbeits- oder Essbereich.

Türen gegenüber im Wohnzimmer zwei Türen im Wohnzimmer ein Durchgangsflur im Haus

Auf dem Foto ein Durchgangszimmer ohne Türen

Möglichkeiten der Raumaufteilung

Die Gestaltung eines Durchgangszimmers beinhaltet in manchen Fällen die Aufteilung in Funktionszonen. Das Wohnzimmer muss über einen Entspannungsbereich (Sofa, Fernsehbereich) verfügen, der Rest wird nach Bedarf hinzugefügt: ein Schreibtisch, ein Essbereich, ein Spielbereich für ein Kind, ein Sportbereich für die Eltern.

Bei der Einrichtung ist vor allem darauf zu achten, dass Gegenstände die bequeme Bewegung zwischen den Räumen nicht behindern. Um zu verstehen, wo der Boden frei bleiben muss, betreten Sie den Flur vom Korridor aus und gehen Sie in das Zimmer – bei der Anordnung der Möbel muss der kürzeste Weg berücksichtigt werden.

Wohnzimmer mit Essbereich Türen zum Flur und Schlafzimmer im Flur Scheunentor im Flur

In einem Wohnzimmer mit Öffnungen an gegenüberliegenden Wänden wird dieser Weg zu einer Trennlinie (wenn er entlang eines Teils und nicht entlang der Kante verläuft). In anderen Fällen verstehen Sie zumindest, welcher Platz im Raum frei bleibt, und können die Möbel entsprechend Ihrem Wissen anordnen.

Begehbares Wohnzimmer in einem Privathaus

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in einem Privathaus

Wie arrangiert man Möbel?

Ein begehbares Wohnzimmer sollte nicht überladen wirken, insbesondere in kleinen Räumen: Wählen Sie daher multifunktionale Gegenstände. Zum Beispiel einen verwandelbaren Tisch anstelle eines Couchtischs oder einen klappbaren Esstisch für Gäste. Oder ein modulares Sofa anstelle eines Polstermöbelsets.

Wohnzimmer mit zwei großen Gängen Schiebetüren im Flur großes Wohnzimmer mit einer Nische

Die Anordnung der Durchgangszimmer wird individuell gewählt: Hauptsache ist, dass das fertige Bild harmonisch wirkt und kein Detail die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt.

Flur mit Türen zur Küche Flur mit Türen zum Schlafzimmer

Gestaltungsideen

Wenn Sie einen Durchgangsraum in Ihrem Haus haben, brauchen Sie nicht zu verzweifeln! Nutzen Sie hilfreiche Tipps von Designern, um dieses Merkmal optimal zu nutzen:

  • Bevorzugen Sie Schiebe- oder Faltkonstruktionen – sie benötigen weniger Freiraum als Schwingkonstruktionen.
  • Bauen Sie einen Schrank um den Eingangsbereich. In den Seitenbereichen auf dem Zwischengeschoss können Sie alles Mögliche aufbewahren, von Büchern bis hin zu Kleidung.

Türdesign Versteckte Türen im Flur Dekor zwischen Türen

  • Wählen Sie Paneele mit Glaseinsätzen für kleine Wohnzimmer. Sie wirken leichter und luftiger als massive.
  • Kaufen Sie Türen in der Farbe der Wände oder bauen Sie eine versteckte Struktur, um das Design des Raumes nicht zu beeinträchtigen.

Fernseher zwischen den Türen große Öffnungen statt Türen

Die Einrichtung eines Durchgangszimmers ist keine leichte Aufgabe. Befolgen Sie bewährte Ratschläge, um ein kompetentes Design zu erstellen!

Wie gestaltet man ein begehbares Wohnzimmer? -5 Wie gestaltet man ein begehbares Wohnzimmer?-4 Wie gestaltet man ein begehbares Wohnzimmer?-3 Wie gestaltet man ein begehbares Wohnzimmer?-2 Wie gestaltet man ein begehbares Wohnzimmer?-1 Wie gestaltet man ein begehbares Wohnzimmer?-0