Was ist ein Skinali?
Dieser ungewöhnliche Begriff bezeichnet Wandpaneele aus Glas oder Polymeren, die sowohl schützende als auch dekorative Funktionen erfüllen. Die Paneele können monolithisch oder vorgefertigt sein und werden so montiert, dass die Fugen nahezu unsichtbar bleiben und sich kein Schmutz ansammelt.
Foto einer Küche im Loft-Stil mit einer originellen Glasschürze mit lustigen Kochanweisungen auf Russisch
Ein Skinali ist ein wirkungsvolles Gestaltungsmittel, mit dem Sie das Gesamtkonzept Ihres Stils unterstreichen, einen auffälligen Akzent setzen, Ihrer Küche den letzten Schliff verleihen und sie verwandeln können. Eine große Auswahl an Texturen, Farben und Drucken hilft Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Interieur zu finden. Auch eine große Preisspanne kommt dem Kunden zugute – Sie können ein Modell entsprechend Ihrem Budget auswählen.
Die Leistungseigenschaften des Skinali sind nicht weniger beeindruckend: Die gehärteten Glasplatten halten viele Jahre, brechen nicht, verkratzen nicht, sind leicht zu reinigen und haben keine Angst vor Feuer oder Feuchtigkeit. Polymeranaloga sind weniger haltbar und langlebig, rechtfertigen aber ihren niedrigen Preis voll und ganz.
Die typischen Parameter eines Skinali sind wie folgt:
- Die Abmessungen einer massiven Platte betragen 1,5 x 3 m, aber eine Platte der erforderlichen Größe wird für Sie daraus zugeschnitten;
- Die maximal empfohlene Länge eines Segments beträgt 2,5 m, da das Skinali sonst schwer zu transportieren und zu installieren ist;
- Die Glasdicke beträgt 4–8 mm, und wenn die Platte länger als 1,5 Meter ist, sollte ihre Dicke ab 6 mm betragen.
Die endgültigen Kosten des Skinali hängen vom ausgewählten Material, der Komplexität des Designs und der Art der Lackierung ab und das Vorhandensein von Beleuchtung. Lesen Sie weiter unten mehr über all diese Nuancen.
Foto einer kleinen Eckküche in Schwarz-Weiß-Tönen mit leuchtend gelben Möbelfronten und den gleichen Akzenten auf dem Skinali-Druck
Vor- und Nachteile
Skinali für die Küche ist erst vor relativ kurzer Zeit im Arsenal einheimischer Designer aufgetaucht, und normale Menschen haben oft noch nicht einmal von dieser Methode der Arbeitsbereichsdekoration gehört. Aber Sie können Ihre Vorsicht ruhen lassen, denn die Vorteile dieser Technologie wiegen die Nachteile mehr als auf.
Woraus besteht es?
Gewöhnliches Glas, das bei der Herstellung von Innentüren und Fenstern verwendet wird, ist die am wenigsten erfolgreiche Option. Die Hitze des Herdes kann zu Rissen führen, deshalb dürfen einfache Küchenrückwände aus Glas nicht näher als 30 cm vom Kochfeld entfernt angebracht werden.
Foto einer Hightech-Küche mit schneeweißen und leuchtend roten Hochglanzmöbeln, schwarzen Arbeitsplatten und einer Glasschürze, auf der die Kirsche den Farbton der Schränke aufgreift
Gehärtetes Glas oder Stalinit ist das beliebteste Material zur Herstellung von Küchenrückwänden. Es wird auf 650 Grad Celsius erhitzt und dann sofort abgekühlt, wodurch es eine phänomenale Festigkeit und Feuerbeständigkeit erhält.
Es gibt drei Arten von Stalinit:
- Satinat – hat eine edle matte Oberfläche, ist aber schwieriger zu pflegen als eine glänzende, und Flecken und Streifen sind deutlicher sichtbar;
- Stemalit – wird nach dem Bemalen gehärtet, das Pigment wird in die Struktur des Glases eingebrannt und das Muster wird buchstäblich ewig;
- Optiwhite – wird gebleicht, um den charakteristischen flaschengrünen Unterton zu neutralisieren, daher ideal für transparentes Skinali.
Triplex ist die teuerste, aber auch haltbarste Art von gehärtetem Glas für Küchenrückwände. Die Platte besteht aus zwei Scheiben, zwischen denen eine Folie versiegelt ist. Windschutzscheiben werden mit der gleichen Technologie hergestellt. Das heißt, selbst wenn es jemandem gelingt, das Triplex-Skinali zu knacken, wird es einfach „spinnennetzartig“ und zerspringt nicht in Stücke.
Foto einer Küche mit lakonischen weißen Möbeln, Holzarbeitsplatten und einem dekorativen, zartblauen Wandpaneel aus dem gleichen Glas wie das Skinali
Die Folie innerhalb einer solchen Schürze kann beliebig sein – sogar einfarbig, sogar verspiegelt, sogar mit einem Ornament oder einem Foto. Dies lässt der Fantasie freien Lauf und garantiert Langlebigkeit, da das im Glaskuchen eingeschlossene Design nicht beschädigt werden kann.
Triplex hat handfeste Vorteile, es gibt nur zwei Nachteile: hohe Kosten und ein beeindruckendes Gewicht (die Dicke der Platte beträgt 8 mm), daher die Schwierigkeiten bei der Installation. Ziehen Sie lieber Profis zu Hilfe.
Plexiglas ist ein preisgünstiger Ersatz für Stalinit und verträgt nur Temperaturen bis 80 Grad, daher wird es nicht über einem Gasherd montiert. Aber es ist sehr einfach, die Küchenwand über der Produktionslinie damit aufzufrischen und zu dekorieren, Sie müssen es nicht einmal sorgfältig ausrichten, da Plexiglas sich biegt. Das Anbringen einer Öffnung für eine zusätzliche Steckdose ist kein Problem.
Allerdings gibt es auch viele Nachteile: Es bleicht aus, vergilbt, verkratzt und wird durch aggressive Haushaltschemikalien trüb.
Polycarbonat sieht Plexiglas ähnlich, eignet sich aber für die Küche deutlich besser. Skinali daraus sind langlebig und hitzebeständig, außerdem leicht und flexibel, sodass jeder Besitzer mit der Installation zurechtkommt. Die Nachteile der Polymere sind jedoch nicht verschwunden – die Schürze verliert unter dem Einfluss von Sonnenlicht schnell ihren Glanz und wird mit Kratzern bedeckt.
Arten der Bildanwendung
Das Geheimnis der wachsenden Popularität von Skinali ist die Vielfalt, und diese wird durch verschiedene Malmethoden gewährleistet.
Foto einer Küche im futuristischen Stil, wo die für die Schränke gewählte Farbe des Sternenhimmels in einem Panoramablick auf die nächtliche Stadt auf einer Glasschürze erfolgreich zur Geltung kommt.
Bei der Serienproduktion von Skinali wird eine Schablone verwendet, das Ornament wird auf einem Fließband gedruckt.
Lacobel ist, wenn helle Lackfarben auf die Rückseite gesprüht werden das Glas. Das fertige Produkt kann entweder schlicht oder mit einem Farbverlaufs- oder abstrakten Druck sein.
Lakomat ist ein matter Lack, der die Konturen des Musters leicht verwischt und Glanz entfernt, wodurch Schmutz auf dem Glas weniger auffällt.
Mit dem Fotodruck können Sie ein Skinali mit jedem beliebigen Motiv herstellen, von saftigen Früchten und niedlichen Tieren bis hin zu Familienporträts und atemberaubende Landschaften mit 3D-Effekt.
Folie ist die günstigste Option. Sie wird auf die Rückseite des Glases geklebt und kann jedes beliebige Bild oder jeden beliebigen dekorativen Effekt haben (unter Leder, Stoff, Mauerwerk), verblasst jedoch mit der Zeit.
Beim Siebdruck wird ein Ornament mit in Glas eingebrannter Tinte aufgebracht, was Sättigung und Haltbarkeit garantiert.
Beim Sandstrahlen wird eine sehr dünne Glasschicht mit Hilfe eines Schleifmittels entfernt, wodurch ein haltbares dreidimensionales Bild entsteht.
Durch die Lasergravur werden mikroskopisch kleine Glaspartikel von der Innenseite der Skinali verdampft, wodurch komplexe, detaillierte Muster entstehen.
Handgemalte Kunst ist eine exklusive Technik, daher die teuerste und nicht für jede Küche geeignet.
Designideen
Die Vielfalt der Möglichkeiten birgt immer einen Haken: Es ist schwierig, eine Wahl zu treffen, insbesondere wenn man sich interessante Küchenrückwände auf Fotos in Innenräumen ansieht, die von Profis. Es ist jedoch nicht notwendig, ein Designdiplom zu haben, um eine stilvolle Glasschürze auszuwählen.
Es gibt mehrere allgemeine Regeln:
- In minimalistischen monochromen Innenräumen kann ein Skinali zum Hauptfarbakzent werden, daher ist es besser, einem saftigen Foto oder einem bunten Ornament den Vorzug zu geben;
- Das Design der Küchenschürze sollte dem allgemeinen Konzept entsprechen, d. h. ein Foto des Raums wird zwischen Rattan und Matten wahrscheinlich nicht angemessen sein, und ein Bambuswald wird im Betondschungel der Hightech keine Wurzeln schlagen;
- Eine zart und pastoral dekorierte Küche impliziert die Installation von hellen, monochromatischen Skinali oder solchen mit einem unauffälligen Muster, und dynamische und kontrastierende Plots sind für moderne Innenräume in dunklen und hellen Farben relevant;
- Es ist besser, nicht mehr als drei Primärfarben zu verwenden, um schlechten Geschmack, Abwechslung und den Effekt von Unordnung zu vermeiden;
- Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, visuelle Anpassungen an der Geometrie des Raumes vorzunehmen – eine kleine Küche kann gerettet durch Spiegel oder Waldgassen, die sich in die Ferne erstrecken, und eine schmale – durch ein ausdrucksstarkes horizontales Ornament.
Transparente Küchenrückwände sind eine gute Lösung für diejenigen, die viel Mühe in die künstlerische Gestaltung der Wände gesteckt haben und diese Schönheit nicht verstecken möchten. Diese Option eignet sich auch für eine Küche im Loft-Stil, wenn Sie den Rohziegel im Arbeitsbereich sichtbar lassen möchten.
Monochrome Skinali sind universell – sie finden in jeder Küche ihren Platz. Gehärtetes Glas kann auf verschiedene Arten lackiert werden, glänzend oder matt, und die Farbpalette ist grenzenlos. Die Schürze kann den Farbton der Wände oder Möbel exakt aufgreifen, etwas heller oder dunkler sein, harmonisch dazu passen oder einen starken Kontrast bilden. Sandfarbene Skinali passen beispielsweise zu einer braunen oder hellblauen Küche, Perlgrau zu Lila oder Rosa, und ein glänzendes hellblaues Möbelset entfaltet sein volles Potenzial in Kombination mit einer gelben oder orangefarbenen Schürze.
Spiegel-Skinali im Kücheninterieur sind eine umstrittene Wahl. Sie vergrößern den Raum optisch, bringen aber gleichzeitig auch Chaos. Spiegelnde Objekte wirken, wenn es viele davon gibt, unordentlich. Eine spiegelförmige Schürze eignet sich daher nur für eine minimalistisch eingerichtete Küche, in der alle Utensilien in Schränken und Regalen verstaut und nicht auf Arbeitsplatten oder an die Wand gehängt werden. Die Pflege einer Spiegeloberfläche ist übrigens ein Vergnügen, Flecken, Spritzer und Schlieren sind sofort sichtbar.
Skins mit Bildern sind die Wahl der meisten Kunden, da sie eine unerschöpfliche Inspirationsquelle darstellen. Wenn Sie eine Küchenrückwand auswählen, verlassen Sie sich auf echte Küchenfotos. Sie können das Ergebnis anhand von Katalogen nicht objektiv beurteilen.
Auf die Glasplatte können beliebige Themen angewendet werden:
- reife Früchte, Beeren und Gemüse;
- verführerische Gerichte und Getränke;
- ethnische Motive und Pflanzenornamente;
- natürliche Landschaften und Stadtansichten;
- abstrakte Drucke und komplizierte Muster;
- Imitationen beliebiger Texturen, von Stein bis hin zu Textilien;
- selbst erfundene Motive und persönliche Fotos.
Die Beleuchtung ist der letzte Schliff, der die ganze Schönheit der Skinali enthüllt und die Aufmerksamkeit auf sie lenkt. Darüber hinaus ist zusätzliche Beleuchtung im Arbeitsbereich der Küche nie überflüssig. Um dies zu erreichen, wird ein LED-Streifen verwendet.
Der erzielte Effekt hängt von der Art seiner Platzierung ab:
- Bei der hinteren Installation wird der LED-Streifen an der Rückseite der Glasschürze angebracht. Dies sorgt für eine sanfte Lichtstreuung, bewegt die Skinali aber gleichzeitig von der Wand weg und erzeugt unerwünschte Lücken;
- Die Endinstallation oben und unten beseitigt dieses Problem und ermöglicht eine gleichmäßigere und hellere Beleuchtung der Küchenschürze selbst und des gesamten Arbeitsbereichs, hebt jedoch die Grenzen der Skinali hervor, was nicht immer sinnvoll ist.
Wenn Sie gerade eine größere Renovierung durchführen oder Ihre Küche einfach nur aufpeppen und sie gleichzeitig Komfortabel, Skinali sind eine großartige Lösung. Die Kosten für dieses Innenraumelement, auch erhebliche, werden sich durch das Vergnügen der Betrachtung und den Komfort während des Betriebs auszahlen. Wir verbringen viel Zeit in der Küche, also lassen Sie diese Minuten noch angenehmer werden.
Lesen Sie auch:
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Nissan Micra
- Möglichkeiten zur harmonischen Gestaltung eines schmalen Badezimmers. – Mein Jahrhundert Stil
- Modern im Wohnzimmer: wichtige Designmerkmale und Fotobeispiele von Innenräumen – Mein Jahrhundert Stil
- Auswahl eines Spiegels für Flur und Eingangsbereich: Arten, Stile, Platzierung, Beleuchtung und Rahmenfarben. – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den brandneuen Mercedes SL: Luxus neu definiert