Designmerkmale

Wandmalereien im Innenraum variieren sowohl in Aussehen als auch in den Materialien. Aber diese Wände haben etwas gemeinsam:

  • Ein maßgeschneidertes Bild an der Wand ist kein billiges Vergnügen, bleibt aber lange in der Wohnung – Sie müssen das Bild daher sehr sorgfältig auswählen.
  • Mithilfe optischer Tricks können Sie die Geometrie des Raumes optisch verändern – ihn höher, breiter oder geräumiger machen.
  • Der Wert künstlerischer Wandmalerei liegt in ihrer Einzigartigkeit, daher sollten Sie es mit der Anzahl und Größe der Innengemälde nicht übertreiben. Designer empfehlen, maximal eine Seite oder einen Teil davon zu dekorieren.
  • Die Wanddekoration sollte passend sein – Zeichentrick- und Märchenfiguren im Kinderzimmer, Stillleben in der Küche, Landschaften im Wohnzimmer.

Wanddekoration Maßgeschneidertes Wandgemälde Wanddekoration im Schlafzimmer

Moderne Arten und Techniken

Heutzutage gibt es mehrere Möglichkeiten, Wände zu streichen – dabei werden unterschiedliche Materialien, Werkzeuge und Techniken verwendet.

Airbrushing

Das wichtigste Werkzeug des Künstlers ist die Airbrush. Mit Hilfe einer Airbrush kann ein Profi schnell und einfach wahre Meisterwerke schaffen, die durch ihren Realismus verblüffen.

Mit dieser Methode lassen sich leicht eine glatte Oberfläche und sanfte Farbübergänge ohne Schlieren und Streifen erzielen. Mit einer Spritzpistole können Sie jedes Motiv malen: von stilvollen Abstraktionen und Panoramen bis hin zu Porträts bis ins kleinste Detail.

Der einzige Nachteil moderner Wandmalerei im Innenraum sind die hohen Kosten.

Airbrush hinter dem Bett Malerei an der Wand

Fresko

Die ersten Erwähnungen der Wandmalerei auf nassem Putz stammen aus dem 15. Jahrhundert, aber sie ist bis heute beliebt.

Einer der Hauptvorteile von Fertiggemälden Fresken sind verschleißfest, denn wenn bis heute Beispiele aus dem 16.-18. Jahrhundert erhalten geblieben sind, übersteht ein solches künstlerisches Bild in einer Wohnung mit Sicherheit mehr als eine Renovierung.

Heute kopiert man beim Bemalen von Innenwänden mit dieser Technik sowohl die heute beliebte Malerei als auch eine Imitation antiker Bilder. Die zweite Methode ist besonders in klassischen Innenräumen beliebt – dank der Patinierung scheint es, als wäre das Gemälde vor mehreren Dutzend oder sogar Hunderten von Jahren entstanden.

Fresko in der Küche Fresko an der Wand im Flur

Malen mit fluoreszierenden Farben

Im Dunkeln leuchtende Farben eröffnen Möglichkeiten der Fantasie. Ihre Besonderheit besteht darin, dass das Bild tagsüber wie ein einfaches Wandgemälde mit gewöhnlichen Farben aussieht und im Dunkeln oder bei ultravioletter Strahlung zu leuchten beginnt. Wenn Sie diese Option zum Bemalen der Wände in einer Wohnung wählen, sollten Sie sich darauf einstellen, dass sich der Raum im Dunkeln verändert.

Eine ungewöhnliche Idee zum Bemalen von Wänden ist das Auftragen eines Bildes mit einer speziellen unsichtbaren fluoreszierenden Farbe. Dann ist das Bild tagsüber überhaupt nicht sichtbar und leuchtet abends auf. Eine der beliebtesten Anwendungen unsichtbarer Farben ist ein Sternenhimmel an der Decke.

fluoreszierende Farben im Innenraum

Das Foto zeigt ein mit fluoreszierenden Farben erstelltes Bild.

Malen mit Acrylfarben

Das vielseitigste Material zum Bemalen von Wänden im Innenraum sind Acrylfarben. Sie erfreuen sich zu Recht sowohl bei professionellen Künstlern als auch bei normalen Menschen großer Beliebtheit. Die Farben sind geruchsneutral, leicht aufzutragen, trocknen schnell, verblassen auch ohne Schutzlack nicht in der Sonne und eignen sich für alle Arten von Oberflächen.

Acryl eignet sich für alle Räume im Innenbereich – es ist umweltfreundlich (was besonders gut für ein Kinderzimmer ist), wasserfest (nach dem Trocknen bildet sich ein Schutzfilm – so können Sie die Farbe im Bad und in der Küche verwenden).

Dank der großen Auswahl an Tönungsmöglichkeiten kann eine solche Wandmalerei im Innenraum ganz unterschiedlich aussehen: von pastellfarbenen Landschaften, die an Fresken erinnern, bis hin zu Acid-Graffiti.

Wandmalerei im Schlafzimmer Pop-Art an der Wand

Volumetrische Malerei

Solche interessante Wandmalereien werden verwendet, wenn der Raum erweitert oder verändert werden soll. Es gibt zwei Möglichkeiten der volumetrischen Malerei:

  • 3D-Zeichnung. Eine Art Illusion der Fortsetzung des Raumes. Zu diesem Zweck werden oft eine Landschaft, ein Fenster mit schöner Aussicht, eine Terrasse oder eine Brücke über einen Fluss dargestellt – siehe das Originalbeispiel auf dem Foto unten.
  • Reliefdekor. Das Bild wird in mehreren Schichten aufgetragen und scheint aus der Wand zu kommen, was dem gesamten Raum Volumen verleiht. Landschaften und Tiere wirken in dieser Technik absolut realistisch.

Jede dieser Techniken erfordert bestimmte Fähigkeiten in der Ausführung. Versuchen Sie daher nicht, alles selbst zu machen – nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch. Hier liegt der Hauptnachteil der volumetrischen Malerei – der hohe Preis.

3D-Zeichnung an der Wand 3D-Wandmalerei Panorama an der Wand

Das Foto zeigt eine 3D-Wandmalerei

Mit Schablonen

Wenn Sie die Wände im Innenraum selbst streichen möchten, aber nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, verwenden Sie eine Schablone. Meistens bestehen sie aus verschiedenen Mustern und Ornamenten, mit denen Sie problemlos die gesamte Wand bemalen können.

Alles, was Sie für eine gelungene künstlerische Malerei benötigen, ist die Schablone selbst, Farben (oft im Set erhältlich), ein Pinsel oder eine Rolle und Ihre Genauigkeit. Tragen Sie die Schablone einfach auf die vorbereitete Wandoberfläche auf, streichen Sie darüber, übertragen Sie sie an eine andere Stelle – und so weiter bis zum Ende.

Der Vorteil dieser Methode liegt nicht nur in ihrer Einfachheit, sondern auch in den Endkosten. Darüber hinaus hinterlassen Sie mit seiner Hilfe Ihre Spuren an den Wänden.

Schablonen für Wände Malen mit einer Schablone Zeichnen mit einer Schablone

Das Foto zeigt ein Beispiel für das Aufbringen eines Bildes mit einem Schablone

Wie sieht Wandmalerei in Räumen aus?

Die Art der Wandmalerei im Innenraum hängt in erster Linie von der Funktionalität des Raumes ab, in dem Sie die Technik anwenden möchten. Betrachten wir die Regeln und Ideen für jeden Raum.

Wandmalerei in der Küche

Egal wie haltbar die Farben sind, Sie sollten Oberflächen in der Nähe von Spüle oder Herd meiden. Wassertropfen und Fett sowie Temperaturschwankungen verkürzen die Lebensdauer des fertigen Meisterwerks erheblich. Am häufigsten wird in der Küche der Bereich in der Nähe des Esstisches oder eine Schürze außerhalb des Nassbereichs gewählt.

Fresko in der Küche

Das Foto zeigt eine künstlerische Bemalung der Wände im Essbereich.

Bemalung im Innenraum moderne Wandmalerei

Die Wahl des Motivs hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab:

  • Eine neutrale Landschaft, ein Panorama oder eine Abstraktion korrigiert die Geometrie des Raumes;
  • Ein Stillleben, der Blick auf ein Café- oder Restaurantgericht sorgt für die richtige Atmosphäre.

helle Wand in der Küche

Das Foto zeigt ein Gemälde mit Acrylfarben in der Küche

Wandgemälde im Schlafzimmer

Egal in welchem Stil das Schlafzimmer eingerichtet ist, dieser Raum ist in erster Linie ein Ort der Erholung. Daher sollte es keine aggressive oder grelle Kunst geben – nur sanfte Farben, glatte Linien, neutrale Skizzen.

Die am besten geeigneten Motive sind Flora und Fauna, ruhige Landschaften (ohne Wasserfälle und Elemente), 3D-Panoramen.

Wenn Sie dennoch aktivere Gemälde bevorzugen, platzieren Sie sie hinter dem Kopfteil des Bettes und planen Sie die Anordnung der Möbel so, dass sich nichts in den Spiegeln spiegelt. Auf diese Weise sehen Sie das Fresko nicht vor dem Schlafengehen, sondern erst nach dem Aufwachen.

Gemälde an der Wand hinter dem Bett Landschaft im Schlafzimmer Schlafzimmer im klassischen Stil

Auf dem Foto sind Pflanzenmotive hinter dem Kopfteil

Wandmalerei im Wohnzimmer

Der einzige Raum, in dem es praktisch keine Einschränkungen bei der Motivwahl gibt, ist der Flur. Die Hauptanforderung besteht darin, dass das Bild zum Stil und Temperament des gesamten Interieurs passt.

Im Wohnzimmer stellen sie meistens eine natürliche oder städtische Landschaft, Abstraktion, Reproduktionen berühmter Gemälde oder Porträts von Menschen dar.

Wählen Sie je nach Stil Folgendes:

  • Blühende Gärten und Meereslandschaften für ein klassisches Interieur;
  • Schwarz-Weiß-Farben in der Abstraktion passen zu Minimalismus und Hightech;
  • Lavendelfelder passen am besten in die Provence.

Berge an die Wand zeichnen Bäume an der Wand tropische Blätter im Innenraum

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Wandmalerei im Innenraum eines Ateliers

In einem Kinderzimmer

Bei der Dekoration eines Kinderzimmers hat jeder Erwachsene das Recht, wieder zum Kind zu werden und alle Grenzen zu überwinden! Meistens werden hier die hellsten Farben und ungewöhnlichen Geschichten verwendet. Märchen- und Zeichentrickfiguren, zauberhafte Wälder und Schlösser, Lieblingstiere – das sind nicht alle Möglichkeiten für ein Kinderzimmer.

Verwenden Sie zum Bemalen einer Wand auf Tapeten oder Putz organische Acrylfarben – im Gegensatz zu Ölfarben und anderen sind sie sicher und umweltfreundlich.

Berge an der Wand im Kinderzimmer Tierzeichnungen an der Wand

Beispiele für Flur und Korridor

Die Verwendung von Wandmalerei im Innenraum von Der Flur wird diesen langweiligen Raum viel interessanter machen. Wählen Sie nur eine auffälligste Seite und platzieren Sie eine abstrakte Leinwand oder eine Ansicht einer Stadt mit Straßen darauf.

Da das Gemälde selbst einen Akzent im Innenraum setzt, sollten Sie in kleinen Räumen keine grellen Farben verwenden – eine Schwarz-Weiß-Palette oder sogar eine einfarbige Zeichnung ist möglich.

Wandmalerei auf der Treppe 3D-Zeichnung an der Wand Stadtpanorama an der Wand

Das Foto zeigt eine Zeichnung an der Wand im Flur

Auswahl einer Zeichnung und eines Motivs

Das Motiv der Bilder haben wir bereits angesprochen und gesagt, dass es zum Raum passen sollte. Schauen wir uns die Designauswahl genauer an.

Wohnzimmer.

  • Ja: Abstraktion mit 3D-Effekt, Natur, Stadt, Porträts, Geometrie, Graffiti.
  • Nein: Essen, Märchenszenen.

Küche.

  • Ja: Essen, Fertiggerichte, Stillleben, Küchenutensilien, ein Foto eines Cafés oder Restaurants.
  • Nein: Kinderzeichnungen, Comicfiguren, düstere, tragische Gemälde.

Landschaft an der Wand Gemälde im Schlafzimmer Bild von Vögeln im Badezimmer

Schlafzimmer.

  • Ja: Landschaften, Blumen, Abstraktionen.
  • Nein: Aggressionsszenen, Tiere, große Porträts, wütende Elemente, grelle Säurebilder.

Arbeitszimmer.

  • Ja: Buchumschläge oder Regale mit ihnen, klassische Gemälde, Länder- oder Weltkarten.
  • Nein: Kinderszenen auf hellem Hintergrund, Essen, Blumen, Tiere, Graffiti.

Badezimmer.

  • Ja: Meeresthema, Landschaft, Blumen, Abstraktion.
  • Nein: große Bilder von Menschen und Tieren, Stillleben.

Märchenfiguren im Kinderzimmer

Das Foto zeigt ein kunstvolles Gemälde mit Märchenfiguren.

helles Baumhaus Gemälde im Wohnzimmer

Basierend auf dem Einrichtungsstil lassen sich folgende Muster unterscheiden:

  • Modern. Geeignet sind abstrakte Motive, große Blumen, Airbrush-Technik und Reproduktionen von Gemälden zeitgenössischer Künstler.
  • Klassisch. Ideal sind Wandmalereien in Form einer Landschaft, florale Details, Reproduktionen klassischer Gemälde und Ornamente.
  • Orientalisch. Ornamente und Arabesken, Drachenbilder, Hieroglyphen und Reproduktionen von Guohua-Gemälden spiegeln die Trends am besten wider.
  • Provence. Das Hauptelement der Einrichtung sind Blumen. Rosen, Lavendel, Tulpen.
  • Art déco. Ein geometrisches Muster, ein sich wiederholendes Muster oder ein Bild, das eine Marmorstruktur imitiert, passt perfekt.
  • Loft. Wenn Ihnen Ziegel- oder Betonmauerwerk langweilig erscheint, fügen Sie Graffiti hinzu.
  • Öko. Holzstruktur ist die beste Wahl, ein Bambuswald oder eine schöne Wiese sehen auch fantastisch aus.

Wandmalerei mit Vögeln

Das Foto zeigt eine Designer-Wandmalerei mit Vögeln