Tapetenarten
Für Kinderzimmer sind Tapeten auf fast allen gängigen Untergründen erhältlich, aber nicht alle eignen sich für ein Kinderzimmer. Welche Tapete ist am besten für ein Kinderzimmer geeignet?
-
Papier. Papiertapeten sind eine gute Option, umweltfreundlich und sicher. Natürlich müssen sie ein Qualitätszertifikat besitzen, da bei der Herstellung Farbstoffe verwendet werden, und sie müssen außerdem für die Gesundheit des Kindes unbedenklich sein. Der Hauptnachteil dieses Materials ist seine kurze Lebensdauer. In einem Kinderzimmer ist dies jedoch eher ein Vorteil, da die Tendenz der Kinder, an die Wände zu malen und in höherem Alter Poster und Fotos darauf zu kleben, dazu führt, dass die Tapete häufig ausgetauscht werden muss.
-
Flüssigtapete. Die Zusammensetzung enthält Baumwollfasern, Baumrindenpartikel, Glimmer und Gelatine. Der Hauptvorteil sind gute Isoliereigenschaften in Verbindung mit Sicherheit, da solche Tapeten keine Schadstoffe in die Luft abgeben. Außerdem sind sie praktisch: Beschädigte Stellen lassen sich mit einer frisch zubereiteten Lösung leicht wiederherstellen. Das Aussehen bleibt lange erhalten, der einzige Nachteil ist der höhere Preis im Vergleich zu Papiertapeten.
-
PVC-beschichtete Tapete. Die AntiMarker-Fototapete wird speziell für aktive Kinder und Jugendliche hergestellt. Ihre synthetische Beschichtung ist kratzfest, Schmutz haftet nicht, Kinderzeichnungen und Fettflecken lassen sich mit jedem Geschirrspülmittel abwaschen. Die verwendeten Zeichnungen sind Bilder aus Cartoons, Landschaften, Märchen- und Fantasyszenen – bei der Auswahl von Tapeten fürs Kinderzimmer gibt es für jeden Geschmack eine Option. Das Anbringen der Tapete ist recht einfach. Das einzige Problem ist die Umweltfreundlichkeit. In diesem Fall ist ein Zertifikat erforderlich, das bestätigt, dass die Beschichtung keine Verbindungen enthält, die schädliche Substanzen in die Luft abgeben.
-
Kork. Dies ist ein großartiges Material mit einer Reihe wertvoller Eigenschaften. Es behindert den Luftaustausch nicht, reduziert die Wärmeübertragung und verbessert die Schalldämmung von Wänden, fühlt sich angenehm an und ist absolut sicher. Aufgrund seiner Struktur dämpft es Stöße – die Wahrscheinlichkeit, sich beim Aufprall gegen eine Wand einen blauen Fleck zuzuziehen, ist praktisch gleich null. Andere natürliche Materialien haben ähnliche Eigenschaften – Bambus, Jute, Schilf, Rattan. Sie alle werden bei der Herstellung von Tapeten verwendet. Der Hauptnachteil natürlicher Materialien ist ihr hoher Preis.


Farbschema fürs Kinderzimmer
Kinder sind viel anfälliger für Umwelteinflüsse als Erwachsene, daher ist es besonders wichtig, mit welchen Farben das Kinderzimmer dekoriert wird. Wenn die Zusammensetzung der Tapete die körperliche Verfassung des Kindes beeinflusst, wirkt sich die Farbe direkt auf das Nervensystem und die Psyche aus.
Einige Farben und Farbkombinationen können das Nervensystem erfreuen und seine Aktivität steigern, während andere es im Gegenteil hemmen, was bei der Wahl des Tapetendesigns fürs Kinderzimmer berücksichtigt werden muss. Die Farbwahrnehmung eines Menschen verändert sich mit dem Alter, und diese Veränderungen treten besonders schnell vom Moment der Geburt bis zum Abschluss der Hauptentwicklung des Körpers auf. Grob kann die Zeit des Heranwachsens in mehrere Phasen unterteilt werden:
- Von 0 bis 3. Zu dieser Zeit sollte das Baby von sanften Farben und Pastelltönen umgeben sein, deren Kombinationen ruhig und nicht irritierend sein sollten. „Geweißte“ helle Töne schaffen eine fröhliche und gleichzeitig friedliche Atmosphäre und fördern die richtige Entwicklung des Nervensystems.
- Von 3 bis 6. Sie können helle, fröhliche Farben und Bilder von Comicfiguren hinzufügen. Einzige Regel: Die Figuren an den Wänden sollten nicht größer als das Kind selbst sein, sonst belasten sie seine Psyche. Zu kontrastreiche Farbkombinationen sind unerwünscht, ebenso wie chaotische Bilder geometrischer Formen, insbesondere mit scharfen Winkeln – sie stellen Gefahr dar und verursachen Angst.
- Von 6 bis 9. Der soziale Kreis erweitert sich, neue Interessen kommen auf – und diese können sich in der Raumgestaltung widerspiegeln. Sie können beispielsweise eine Tapete mit dem Bild einer Sternenkarte an die Decke kleben und eine der Wände in eine Weltkarte verwandeln. Sie können aktivere Farbkombinationen verwenden.
- Von 9 bis 12. Das Kind beginnt, sich als Individuum zu erkennen, lernt, seine Interessen zu verteidigen, in diesem Alter erfolgt die endgültige Aufteilung nach Geschlechtern. Wenn Sie ein Zimmer dekorieren, müssen Sie sich mit Ihrem Kind beraten.
- Nach 12 Jahren sind Teenager bereits voll ausgebildete Individuen mit eigenen Vorlieben. In diesem Alter kann ein Kind sein Zimmer nach seinen Wünschen dekorieren – mit Postern, futuristischen Fototapeten oder Bildern seiner Idole.
Optionen für Mädchen
Traditionell werden für Mädchenzimmer helle Farbtöne aus dem warmen Spektrum gewählt – Rot, Rosa, warmes Gelb, sanftes Grün, Pfirsich, Lavendel und Minztöne.
Die Muster auf den Tapeten für die Wände eines Mädchenzimmers können Tiere, Comicfiguren, schöne Landschaften, Schlösser, Kutschen, Kronen und andere königliche Utensilien.
Ideen für Jungen
Für Jungen werden kühle Farbtöne gewählt – Blau, Hellblau oder Grau. Darüber hinaus können Sie Grün in Kombination mit Blau oder Braun, Gelb mit Grün und Beige, Rot und Braun oder Grau und Orange verwenden. Sand, Blau, Weiß – diese Kombination passt perfekt zum Marine-Stil.
Die Muster auf der Tapete für die Wände eines Jungenzimmers können Motorräder und Autos, Comicfiguren, Tiere, Sportbilder, Meeres- oder Weltraummotive darstellen.
Besonderheiten bei der Auswahl von Tapeten für Kinder unterschiedlichen Geschlechts
In Fällen, in denen es zwei oder mehr Kinder unterschiedlichen Wenn in einer Familie zwei Geschlechter leben und es nicht möglich ist, jedem ein eigenes Zimmer zuzuweisen, stellt sich die Frage: Wie gestaltet man ein gemeinsames Kinderzimmer? Wenn die Kinder altersmäßig nahe beieinander liegen, lässt sich das Problem leichter lösen. Solange sie klein sind, benötigt jedes Kind nur einen eigenen Schlafplatz, der Bereich für Spiele und verschiedene Aktivitäten kann jedoch gemeinsam genutzt werden. Heutzutage kann man mit Tapeten den Raum funktional in verschiedene Bereiche unterteilen: Schlaf- und Spielbereich.
Ältere Kinder wünschen sich einen eigenen Bereich, auch wenn dieser nicht durch Wände abgetrennt ist. Tapeten für Jungen- und Mädchenzimmer in unterschiedlichen Farben helfen, diesen persönlichen Bereich hervorzuheben. Sie können den Unterschied auch durch Textur und Muster betonen. Dekorieren Sie beispielsweise die „Hälfte“ des Mädchens mit gepunkteter Tapete und die des Jungen mit gestreifter Tapete.
Tapeten im Zimmer für Teenager
In dieser Zeit ist es besser, dem Kind die Auswahl des Tapetenmusters selbst zu überlassen, gleichzeitig sollte die Auswahl jedoch natürlich begründet sein und es lohnt sich, zu versuchen, es von extremen Entscheidungen abzubringen. Sie sollten sich nicht mit zu düsteren Tapeten in dunklen Tönen zufrieden geben, insbesondere wenn viel Schwarz verwendet wird.
Das Kinderzimmer sollte eine helle, fröhliche Stimmung haben, und dazu trägt die Dekoration der Wände mit Tapeten in angenehmen Farben und optimistischen Motiven bei.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten, Schimmel im Badezimmer loszuwerden. – Mein Jahrhundert Stil
- Schienen im Innenraum: So wählen Sie die besten Optionen und eine Fotogalerie mit Lösungen – Mein Jahrhundert Stil
- Vorhänge im provenzalischen Stil: Kategorien, Stoffe, Vorhangdesign, Farbpalette, Kombinationen und Dekor. – Mein Jahrhundert Stil
- Grundlegender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Porsche Boxster
- 16 Pflanzen, deren Haltung zu Hause nicht empfohlen wird – Mein Jahrhundert Stil