Was ist das?
Putzähnliche Tapeten imitieren eine Wandverkleidung mit Putz. Farbe, Struktur und Effekte können unterschiedlich sein, wodurch ein völlig ungewöhnliches Design entsteht. Das Beschichtungsmaterial kann eine andere Zusammensetzung haben, ist einfacher aufzutragen als echter Putz und zudem günstiger.
Zusammensetzung
Die Beschichtung, die Putz imitiert, hat einen zweischichtigen Aufbau, bestehend aus einer Grund- und einer Deckschicht. Die Grundschicht besteht aus Papier oder Vlies, die Deckschicht aus Acryl, Papier (Duplex) oder PVC. Die Reliefstruktur für Papier- und Vliestapeten wird durch Prägen erzielt. Bei dieser Herstellungsmethode zeichnet sich das Material durch eine erhöhte Festigkeit aus und dehnt sich nicht, wenn es mit Klebstoff benetzt wird. Die Reliefstruktur für Acryl-Leinwand wird durch Auftragen von geschäumtem Acryl auf die Oberfläche erzielt, das Muster wird punktweise aufgetragen.
Vorteile und Nachteile
Beschichtungen, die Gips imitieren, sehen zweifellos beeindruckend aus, haben aber wie jedes andere Material ihre Vor- und Nachteile. Nachdem Sie diese berücksichtigt haben, können Sie sich für die ideale Veredelungsmethode entscheiden.
Nachteile
Arten und Eigenschaften
Tapeten für Gips können, wie alle anderen auch, unterschiedliche Zusammensetzungen haben. Nach Typ können sie in Vlies, Vinyl, Papier und Flüssigtapeten unterteilt werden. Die Vielfalt der Typen ermöglicht es Ihnen, die beste Option für den Raum auszuwählen.
Unter Strukturputz
Die Leinwand hat ein Reliefmuster mit auffälligen Unregelmäßigkeiten und Rauheiten. Die Beschichtung ähnelt dem Originalputz, die Bilder können verschiedene Effekte haben, zum Beispiel verputzten Stein oder chaotische Striche. Solche Tapeten können jedoch an Orten mit häufigem Kontakt mit anderen Objekten, wie zum Beispiel im Flur oder im Kinderzimmer, schnell ihr repräsentatives Aussehen verlieren.
Strukturputz
Bei den Leinwänden steht der strukturelle Teil, auffällige Wölbungen und Reliefs im Vordergrund. Als Strukturtapete wird oft Acrylmaterial gewählt. Bei solchen Beschichtungen ist die Struktur besonders gut erkennbar, die Wandoberfläche ist weich, kann sich jedoch bei häufigem Kontakt ablösen.
Dieses Material kann zum Streichen verwendet werden und so das Design des Raumes auffrischen.
Venezianischer Putz
Die Beschichtung kann unterschiedliche Effekte haben: eine glänzende Oberfläche, die im Licht schimmert, den Effekt einer Marmorwand, auch italienischer Marmor genannt, oder Elemente mit natürlichen Motiven. Das Material ist verschleißfest, verblasst nicht und ist in einer großen Auswahl an Farben und Mustern erhältlich.
Lesen Sie mehr über venezianische Tapeten.
Seidenputz (Flüssigtapete)
Das Material liegt zunächst in Pulverform vor und wird mit Wasser verdünnt. Flüssigtapeten haben keine gleichmäßige, fugenlose Oberfläche, sind leicht anzubringen und können bei Bedarf durch neue ersetzt werden. Bei häufigem Kontakt mit Wasser können Spuren zurückbleiben. Im Vergleich zu herkömmlichen Tapeten ist die Vielfalt von Flüssigtapeten nicht so groß.
Unter altem Putz (gealtert)
Beschichtungen unter gealtertem Putz sehen in einem Loft-Interieur spektakulär aus. Die Oberfläche weist auffällige Risse auf, die den Wänden ein edles, antikes Aussehen verleihen.
Das Foto zeigt eine Wohnküche im Loft-Stil. Die Wand ist mit Tapeten dekoriert, die alten Putz imitieren, mit auffälligen Unregelmäßigkeiten und rauer Textur.
Fotos im Innenraum der Zimmer
In der Küche
Putzimitat in der Küche kann eine andere Stimmung erzeugen. Je nach gewähltem Farbton und Möbeln passt das Design zu jedem Stil. Zum Beispiel passen warme Oberflächenfarben und Holzmöbel zum klassischen Landhausstil, während kühle Tapetentöne in Kombination mit Holz, Metall oder Kunststoff ein modernes Küchendesign schmücken.
Es wäre angebrachter, den Essbereich mit Tapeten zu dekorieren oder den Arbeitsbereich mit Schutzglas zu schützen. Dies hilft, Verunreinigungen und mechanische Schäden zu vermeiden.
Das Foto zeigt eine geräumige Küche im klassischen Stil. Die Wände sind mit Tapeten in Putzoptik in Kombination mit Mauerwerk verkleidet.
Im Flur
Im Flur lohnt es sich, ein Material mit erhöhter Festigkeit zu verwenden, d. h., es ist besser, auf Papierbögen zu verzichten. Aufgrund des möglichen Kontakts mit Schuhen, Oberbekleidung und anderen Gegenständen ist es besser, eine praktischere Tapetenart wie beispielsweise Vinyl zu wählen.
Putz passt gut zu echtem und künstlichem Stein oder Ziegel. Mit dieser Veredelungstechnik können Sie Ecken und die anfälligsten Stellen schützen.
Im Wohnzimmer
Im Flur und Wohnzimmer kann Putz eine moderne oder klassische Gestaltung unterstützen. Tapeten mit Putzeffekt können rundherum oder zum Hervorheben bestimmter Wände verwendet werden.
Eine gealterte Oberfläche und auffällige Unregelmäßigkeiten passen perfekt in ein Loft-Interieur, venezianischer Putz betont den Luxus klassischer Trends und strukturierte Tapeten an einer Akzentwand ergänzen harmonisch einen minimalistischen und Hightech-Stil.
Im Schlafzimmer
Die Dekoration im Schlafzimmer kann komplett mit Tapete unter Putz erfolgen oder mit Tapeten mit einem anderen Motiv kombiniert werden.
Das Foto zeigt ein stilvolles Schlafzimmer im Loft-Stil. Die Wände sind mit verschiedenen Materialien gestaltet: Holzbalken, Mauerwerk und Tapeten in Putzoptik. Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im neuen klassischen Stil. Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im neuen klassischen Stil. Das Design ist in Grau in seinen verschiedenen Erscheinungsformen gehalten.
Farbschema
Grau
Grau eignet sich ideal für die Dekoration eines Interieurs im Loft-, Minimalismus- und Hightech-Stil. Um den Raum heller zu gestalten, können Sie den Grauton mit Weiß oder Milchfarbe kombinieren.
Sie lässt sich gut mit kalten und warmen Farbtönen kombinieren und erfüllt gleichermaßen erfolgreich die Funktion des Haupt- und Sekundärtons.
Weiß
Die Farbe Weiß kann die Grenzen des Raumes erweitern und ihn optisch größer erscheinen lassen. Darüber hinaus lässt sich der Weißton mit nahezu jedem Farbton kombinieren, was ihn zu einem idealen Hintergrund und einer wunderbaren Ergänzung für helle Details macht.
Das Foto zeigt ein kompaktes Schlafzimmer im modernen Stil. Helle Wanddekoration trägt dazu bei, den Raum geräumiger zu gestalten.
Helle Wände sehen aufgrund verschiedener Effekte interessant aus, beispielsweise durch die Imitation von venezianischem Putz oder einer strukturierten Oberfläche.
Beige
Wände in Beigetönen sehen in klassischen und modernen Innenräumen großartig aus. Ein neutraler Farbton in Kombination mit einer ungewöhnlichen Tapetenstruktur macht das Interieur interessant, aber dennoch ruhig.
Möbel in hellen und dunklen Farbtönen eignen sich gut, um den Raum zu füllen.
Das Foto zeigt ein Esszimmer im klassischen Stil. Die Wände sind mit Tapeten im venezianischen Putz dekoriert. Stellen, an denen häufig Stühle stehen, sind durch weiße Zierleisten geschützt.
Gold
Wände mit einem goldenen Farbton verleihen dem Haus Luxus. Für ein harmonisches Gleichgewicht lohnt es sich, Gold in Maßen zu verwenden, ohne es mit der Menge zu übertreiben.
Das Foto zeigt ein Interieur im asiatischen Stil. Die Wand ist mit einer Tapete verkleidet, die mit Gips verkleidete Platten imitiert.
Gold sieht besonders gut in venezianischem Putz aus. Es sei daran erinnert, dass eine zu gesättigte und helle Wandfarbe den Raumbereich optisch verdeckt. Im Kontrast mit einem helleren Farbton hilft es, die Grenzen des Raums anzupassen und die gewünschte Wand näher heranzubringen.
Präsentation in verschiedenen Stilen
Loft
Tapeten in Gipsoptik sind eine der besten Innenraumlösungen für die Dekoration eines Raumes im Loft-Stil. Die rissige Textur mit auffälligen Rissen auf dem getrockneten Putz entspricht voll und ganz den Merkmalen der Stilrichtung.
Die Farbgebung kann je nach Raumbereich entweder in einer dunklen Palette oder in hellen Tönen erfolgen. Tapeten mit gealtertem Effekt, lässigen Strichen und auffälliger Rauheit sehen in einem Loft-Interieur gut aus.
Provence
Klassisch
Die Klassisches Interieur zeichnet sich durch die Verwendung gedämpfter Farbtöne in der Dekoration aus. Milchige oder beige Wände harmonieren mit Möbeln in hellen und dunklen Tönen.
Die Innenausstattung besteht hauptsächlich aus natürlichen Materialien. Das Raumdesign wird durch Möbel mit anmutigen Formen und mehreren dekorativen Details ergänzt.
Marine-Stil
Tapeten mit Gipsoberfläche in einem Interieur mit maritimem Thema können mit einem Sandstrand, glänzenden Felssteinen und einer Wasseroberfläche assoziiert werden. Die Farbpalette kann Weiß, Blau oder Türkis sein.
Die Hauptrolle im Marinedesign spielen Details wie stilisierte Möbel und thematisch passende Dekorationsgegenstände.
Das Foto zeigt einen hellen Saal mit Marinethema. Die Wände in der Nische sind in einem schönen Türkis gehalten, ebenso wie andere Dekorationsgegenstände.
Skandinavisch
Der Stil zeichnet sich durch eine zurückhaltende Palette heller Farben aus. Die Wände sind meistens in Weiß oder einem anderen hellen Farbton gehalten.
Da Muster und Bilder an den Wänden im skandinavischen Design selten verwendet werden, ist eine Verkleidung mit einer ungewöhnlichen Textur eine ausgezeichnete Lösung, um dem Raum eine „Note“ zu verleihen.
Regeln für die Auswahl von Tapeten für dekorativen Putz
Bevor Sie Material auswählen und kaufen, sollten Sie die Eigenschaften des Raums berücksichtigen und über das gewünschte Ergebnis nachdenken. Durch den Vergleich aller Nuancen erhalten Sie einen in jeder Hinsicht harmonischen Raum.
- Es ist besser, geprägte Tapeten dort zu verwenden, wo der äußere Kontakt mit ihnen minimiert wird.
- Bei der Materialauswahl sollte die gewünschte Lebensdauer berücksichtigt werden, da Papierbögen etwa Jahre halten, eine Glasfaserbeschichtung bis zu 30 Jahre.
- Farbe und Muster können den Raum optisch verändern. Dunkle Töne und große Muster verkleinern den Raum, helle Farben und kleine Muster hingegen erweitern die Grenzen.
- Tapeten unter dem Putz passen gut zu anderen Veredelungsmaterialien, zum Beispiel Mauerwerk, Stein oder anderen Tapeten.
- Angesichts der großen Vielfalt an Farben und Texturen sollten Sie vor der Auswahl die stilistischen Merkmale des Interieurs berücksichtigen. Beispielsweise wirkt venezianischer Putz im skandinavischen Stil unpassend, und die Imitation einer grob verputzten Wand passt nicht zu einem klassischen Design.
Lesen Sie auch:
- Salattöne im Innenraum: Kombinationen, Stil, Dekoration und Möbel (65 Bilder) – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zum Restaurieren alter Möbel mit eigenen Händen zu Hause. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr vollständiger Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Kadjar
- Wie entfernt man Klebeband von verschiedenen Oberflächen? – Mein Jahrhundert Stil
- PVC-Paneele für Badezimmer: Ihre Vorteile, Nachteile, Tipps zur Auswahl und Gestaltung. – Mein Jahrhundert Stil