Welche Regeln sind wichtig zu beachten?
Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen, müssen Sie im Internet oder bei befreundeten Fachleuten nach Antworten auf alle Ihre Fragen suchen. Ich habe alle Grundregeln zusammengestellt und unten aufgeführt:
- Klimaanlage und Ventilator werden ausgeschaltet, bis der Kleber vollständig getrocknet ist.
- Türen und Fenster bleiben geschlossen, um Zugluft zu vermeiden und die Luft feucht zu halten.
- Schwangeren wird das Tapezieren nicht empfohlen, damit abgestandene, feuchte Luft nicht zu Schwindelgefühlen führt.
- Die Lufttemperatur im Raum darf nicht unter +15 und nicht über +32 liegen. Eine leichte Abweichung ist zulässig.
- Es ist verboten, einen unbeheizten Raum mit einer Heizung zu heizen. Die Heizung muss eingeschaltet sein.
- Die Trocknungszeit von Tapeten, die auf eine kalte Wand geklebt werden, verlängert sich im Vergleich zur normalen Zeit um das 2- bis 3-fache.
- Die Enden der Bahnen an Decke und Boden werden mit einem Schreibwarenmesser abgeschnitten, das an dem beigefügten breiten Metallspatel entlanggezogen wird.
- Um festzustellen, ob das Kleben ohne Korrektur des Musters möglich ist, müssen Sie die Markierungen auf der Verpackung lesen.
Die Blätter werden vertikal ausgerichtet. Horizontal geklebte Tapeten sind zu schwere breite Bahnen, die mit Klebstoff schlecht an der Wand befestigt werden können. Damit der Vorgang reibungslos verläuft, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die erforderlichen Requisiten vorhanden sind, die für die schrittweise Durchführung der Arbeiten benötigt werden.
Welche Werkzeuge benötigen Sie?
Bereiten Sie daher Folgendes vor:
- Polyethylenfolie zum Abdecken des Bodens;
- einen tiefen Behälter zum Verdünnen des Klebers und eine Schale zum Rollen;
- Pinsel und Rollen zum Auftragen des Klebers auf die Wände;
- Gummirollen zum Rollen der Fugen;
- Tapetenmesser und Schere als Schneidwerkzeug;
- Baumaterial Wasserwaage, Lot, großes Lineal oder Laserwasserwaage;
- Bleistift, Kugelschreiber oder Marker zum Markieren;
- breiter Spachtel zum Anpassen der Länge des zu klebenden Streifens.
All dies muss vor Beginn der Installation gekauft werden. Grundierung und Kleber werden vor dem Zuschneiden der Blätter und in der für den gesamten Arbeitsumfang benötigten Menge gekauft.
Welcher Kleber ist besser zu wählen?
Die gereinigten und grundierten Oberflächen werden mit einer wässrigen Klebstofflösung bedeckt. Die Konsistenz des Klebers sollte dickflüssig genug sein, damit die Tapete über die gesamte Breite der Leinwand haftet, die Lösung sollte jedoch flüssig sein, damit sie gleichmäßig auf die zu behandelnden Oberflächen aufgetragen werden kann.
Wie verdünnt man den Kleber?
Um die Wandoberfläche qualitativ behandeln zu können, müssen Sie die körnige Masse mit Wasser verdünnen. Die Anweisungen und die Dosierung sind auf der Verpackung angegeben, die allgemeinen Anweisungen lauten jedoch wie folgt:
- Gießen Sie Wasser mit Zimmertemperatur in einen Eimer oder einen anderen tiefen Behälter.
- Formen Sie einen Trichter im Wasser, indem Sie das Wasser im Eimer einfach mit einem sauberen, langen Gegenstand umrühren.
- Gießen Sie den Kleber gleichmäßig und in einem kleinen Strahl proportional dazu (durchschnittlich 1 kg Kleber pro 20–25 Liter Wasser, achten Sie unbedingt auf die genauen Proportionen auf der Verpackung).
- Rühren Sie den Kleber gründlich und intensiv um, damit sich keine Klumpen bilden.
- Lassen Sie ihn 15–20 Minuten ruhen.
Die Lösung wird unmittelbar vor dem Aufkleben der Tapete zubereitet. Die optimale Menge ist für 3–4 Bahnen.
Welche Reihenfolge sollte ich einhalten bzw. was kommt zuerst?
Bei der Durchführung von Arbeiten ist es wichtig, die richtige Reihenfolge der Schritte einzuhalten. Dies gilt für die Reihenfolge der Fertigstellung der Wände, der Decke, der Montage von Türrahmen, Fenstern, Fußleisten, Fußböden usw.
Tapete oder Montage einer Spanndecke?
Die Deckenkonstruktion wird montiert, bevor die Tapete geklebt wird. Dies ist notwendig, um eine Beschädigung der bereits eingeklebten Bahnen während der Montage zu vermeiden.
Tapete oder Bodenbelag? (Verlegen von Laminat, Linoleum, Parkett)
Zuerst werden die Böden verlegt. Durch das Verlegen des Estrichs gelangt Schmutz in den Raum, der unweigerlich an die neuen Wände gelangt.
Tapete oder Türmontage?
Der Türrahmen muss vor dem Tapezieren montiert werden. Die Leisten werden noch nicht benötigt. Sie decken die Schnittflächen beim Anpassen der Größen ab.
Tapete oder Fußleisten?
Die Fußleisten werden zuletzt angebracht, nachdem der Raum tapeziert wurde.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachdem die Wände vorbereitet und alle notwendigen Elemente montiert wurden, wird der Raum gereinigt. Aber zu diesem Zeitpunkt beginnen wir noch nicht mit dem Kleben, sondern bereiten den Raum sorgfältig vor.
Vorbereitungsarbeiten
- Entfernen Sie zuerst Regale, Möbel und Geräte aus dem Raum.
- Falls etwas übrig bleibt, decken Sie es mit Folie ab, um es vor Staub, Materialien und Klebstoff zu schützen.
- Lösen Sie Steckdosen und Schalter.
- Entfernen Sie Fußleisten und Türrahmen.
- Decken Sie auch den Boden mit Plastikfolie ab. Dies beugt Schäden vor.
Besonderheiten bei der Vorbereitung von Wänden und Decken zum Kleben
Anfänger müssen beachten, dass die Wandoberfläche vollständig gereinigt und vorbereitet werden muss. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Entfernen Sie Schmutz und Reste der alten dekorativen Beschichtung.
- Spachteln Sie die Fläche und beseitigen Sie Risse und andere Unregelmäßigkeiten.
- Grundieren Sie. Es ist einfacher, die Grundierung mit einer weichen Rolle aufzutragen.
- Holzwände werden mit antiseptischen Desinfektionsmitteln behandelt.
Die grundierte Oberfläche muss vollständig trocknen. Erst dann können Sie mit dem Kleben beginnen.
Nuancen je nach Oberfläche
Die Tabelle zeigt die Arten von Oberflächen, auf die Sie die Tapete sofort kleben können. Sie müssen jedoch eine Reihe von Merkmalen berücksichtigen:
Untersuchung auf Risse und Unregelmäßigkeiten
Wenn Mängel festgestellt werden, entfernen Sie die herunterfallenden Stücke. Bei größeren Schäden muss der Putz vollständig entfernt werden.
Kleinere Unebenheiten und Absplitterungen werden mit Gipsputz kaschiert. Nach 30 Minuten zusätzlich mit Spachtelmasse abdecken, um die Oberfläche zu glätten. Warten Sie, bis die Masse getrocknet ist, und bearbeiten Sie die Oberflächen mit einer Putzkelle. Reinigen Sie die Wände mit Bürste und Tuch von Staub.
Überspringen Sie nicht die Grundierung. Dies beugt nicht nur Schimmel vor, sondern reduziert auch den Klebstoffverbrauch. Tragen Sie die Masse mit einer Rolle von unten nach oben auf die Hauptfläche und mit einem Pinsel in die Ecken auf. Warten Sie, bis die Tapete getrocknet ist. Die durchschnittliche Trocknungszeit beträgt 12–15 Stunden.
Wo beginnt man mit dem Kleben?
Bevor Sie die Tapete zuschneiden, markieren Sie den Raum und markieren Sie die Stellen für die zukünftigen Fugen mit Linien. Wenn der Raum Fenster hat, wird die erste Bahn bündig mit dem Fenster aufgeklebt. Als nächstes markieren wir die Ecke und so weiter in die gleiche Richtung bis zur Tür. Nachdem wir um die Tür herumgegangen sind, werden die Bahnen weiter bis zum selben Fenster verlegt. Die Stellen darunter und darüber werden zuletzt eingeklebt.
Wenn die vorbereitende Behandlung der Wände im Flur oder einem anderen fensterlosen Raum abgeschlossen ist, werden auch die Wände vor dem Aufkleben der Tapete markiert. In diesem Fall kann der Türrahmen als Ausgangspunkt verwendet werden (sofern in der Nähe genügend Platz ist, um eine ganze Bahn zu verlegen, ohne sie der Länge nach zu biegen). Eine andere Möglichkeit ist das Kleben von der Ecke aus.
Wenn die Tapete ein Muster aufweist, dessen Stöße angepasst werden müssen, beginnen Sie an einer unauffälligen Stelle mit dem Kleben. Zum Beispiel dort, wo Sie später einen Kleiderschrank aufhängen, oder hinter den Vorhängen. So vermeiden Sie mögliche Bildabweichungen. Der Abstand zwischen den äußeren Streifen kann zu gering sein, um in das Muster zu passen.
Markierungsfunktionen
Der Einfachheit halber werden Linien oft vorher mit einem Marker oder Bleistift gezeichnet. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit werden sie auf die Tapetenränder projiziert. Dies kann durch die Verwendung einer Laserwasserwaage oder durch das Anbringen von Markierungen mit kaum wahrnehmbaren, leichten Strichen vermieden werden.
Tapetenberechnung und -zuschnitt
Um den Tapetenverbrauch zu bestimmen, ermitteln Sie den Umfang des Raumes. Messen Sie die Länge jeder Wand, addieren Sie die Zahlen und runden Sie das Ergebnis auf. Breite Fenster und Türen werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Beispiel: 2,95 + 3,1 + 3,05 + 0,6 = 9,7 ≈ 10.
- Um die Anzahl der benötigten Bahnen zu ermitteln, teilen Sie den Umfang durch die Breite der Rolle. 10 / 1,06 = 9,4. Nach dem Runden erhalten Sie 10 Bahnen für breite Tapeten oder 10 / 0,53 = 18,8. Das sind 19 Leinwände für schmale Tapeten.
- Indem Sie die Länge der Rolle durch die Anzahl der Bahnen teilen, berechnen Sie deren Gesamtzahl. Bei Tapeten ohne Motiv bezieht sich die Länge der Bahn auf die Wandhöhe, zu der Sie eine Reserve von 0,2 m hinzufügen sollten. 10 / (3,1 + 0,2) = 3,03 ≈ 3. Wenn das Bild verbunden werden muss, wird ein weiterer auf dem Etikett angegebener Rapport hinzugefügt. 10 / (3,1 + 0,2 + 0,3) = 2,7 ≈ 2.
- Teilen Sie die Anzahl der zum Einkleben benötigten Bahnen durch die Anzahl der Bahnen pro Rolle. Für breite Tapeten lautet die Formel: 10/3 oder 10/2. Für schmale Tapeten: 19/3 oder 19/2.
Ein geräumiger Tisch eignet sich zum bequemen Zuschneiden und Auftragen des Kleisters der Tapete. Wenn Sie auf dem Boden arbeiten, stellen Sie sicher, dass dieser sauber ist.
Messen Sie mit einem Maßband den Abstand vom Boden zur Decke und addieren Sie 10 cm Reserve. Schneiden Sie die Leinwand mit einem Cuttermesser oder einer scharfen Schere zu. Die Linie sollte so gerade wie möglich sein.
Wenn Sie sie an das Muster anpassen müssen, gehen Sie anders vor. Nehmen Sie parallele Bahnen von zwei Rollen auf einmal, das spart Material. Werfen Sie die Reste nicht weg. Sie sind praktisch für Fenster oder über Türen.
Wie klebt man richtig?
- Schließen Sie Fenster und Türen sorgfältig. Zugluft kann die Tapete leicht ablösen. Die Etiketten auf den Rollen geben an, wo der Kleister aufgetragen werden muss. Sie geben auch die benötigte Einwirkzeit des Materials an.
- Bewegen Sie sich von der Decke zum Boden und lassen Sie 5 cm Platz, um die Tapete dann unter die Fußleisten zu kleben. Zum Glätten der Beschichtung eignet sich eine trockene Rolle. Rollen Sie sie von der Mitte zu den Rändern und von oben nach unten. Vermeiden Sie die Bildung von Luftblasen. Sollten welche auftreten, versuchen Sie vorsichtig, diese durch Glätten der Oberfläche zu entfernen.
- Konzentrieren Sie sich beim Verteilen der nächsten Bahnen auf die Kante der vorherigen. Kleben Sie Papiertapeten mit etwas Überlappung, während Sie dichtere Beläge dicht aneinander legen. Um sichtbare Fugen zu vermeiden, gehen Sie mit einer Gummirolle darüber. Entfernen Sie eventuelle Kleisterreste mit einem feuchten Tuch.
Wie schneidet man überstehende Tapetenstücke richtig ab?
Überstehende Tapetenstücke an Decke und Boden sollten sorgfältig abgeschnitten werden.
- Drücken Sie die Tapeten dazu fest an die Kante der Fußleiste. Es sollte sich eine Falte bilden, die als Schnittlinie dient.
- Entfernen Sie überschüssige Teile mit einem Schreibwarenmesser.
Links zu detaillierten Anleitungen:
- Papier;
- Vlies;
- Vinyl;
- Flüssigtapete;
- Fototapete.
Jede Art erfordert die Verwendung einer speziell entwickelten Klebetechnologie.
Wie klebt man Tapeten mit passendem Muster?
Es ist wichtig, einige Besonderheiten zu berücksichtigen:
- Die Markierung enthält Informationen zur Größe des Musterversatzes.
- Die Bahnen werden mit einem Rand von der angegebenen Anzahl von Zentimetern zugeschnitten.
- Überprüfen Sie nach dem Kleben, ob das Muster übereinstimmt.
- Gegebenenfalls wird die Tapete abgetrennt und mit dem richtigen Versatz geklebt.
Der überschüssige Vorrat wird mit einem Tapeziermesser entlang der beigefügten breiten Metallspachtel abgeschnitten.
Wie klebe ich Stoß an Stoß oder wie verstecke ich Fugen?
Hierzu müssen Sie:
- Den Untergrund unbedingt ebenen Untergrund ankleben.
- Die Tapete möglichst nah anbringen.
- Die Fugen mit einer speziellen Rolle anrollen.
- Überschüssigen Kleber abwischen.
Um zu verhindern, dass die Fugen Abziehen, vor dem Verkleben gründlich mit Klebstoff bestreichen.
Nuancen beim Überlappen
Folgende Faktoren werden berücksichtigt:
- Der Streifen, der mit der Überlappung bedeckt ist, befindet sich auf einer Seite.
- Die Oberseite der Tapete wird großzügig mit Klebstoff bestrichen.
- Rollen Sie die Fuge mit einer Gummirolle mit Druck an.
- Wischen Sie überschüssigen Klebstoff vollständig ab.
Um die Überlappung unsichtbar zu machen, beginnen Sie mit dem Kleben von der Tür bis zur hintersten Ecke des Raumes, sodass die Enden der Tapete nicht sichtbar sind.
Technik zum Verkleben von meterlangen Tapeten
Für breite Tapeten gelten mehrere typische Faktoren:
- Der Kleister wird nur auf die Wand aufgetragen.
- Bei Fehlern kann die frische Leinwand abgezogen und neu eingeklebt werden.
- Die Arbeit ist allein schwierig zu erledigen.
- Das Material ermöglicht es, die Fugen durch Glätten anzupassen.
Wie klebt man allein?
Dies ist praktisch, wenn die Tapete dünn, leicht und nicht breit ist. In diesem Fall:
- Die beschichtete Bahn wird so gefaltet, dass das obere Drittel der imprägnierten Seite offen bleibt.
- Die Tapete wird von oben angebracht und von oben nach unten glatt gestrichen.
- Der gefaltete Teil wird auseinandergefaltet und entlang der Längsachse auf den Boden gedrückt.
- Luft und überschüssiger Kleber werden von der Mitte zu den Rändern hin verdrängt, wobei mit der Handfläche leicht gedrückt wird.
Danach werden die Fugen mit einer Rolle angerollt.
Videoanleitung
Wie klebt man an schwer zugänglichen Stellen?
Die Merkmale hängen davon ab, was schwierig ist.
Ecken
Die Verfahren zum Einkleben von Innen- und hervorstehenden Ecken sind technologisch unterschiedlich. Detaillierte Informationen zum Eckenkleben finden Sie hier.
An der Decke
Die Technik ist spezifisch und bedarf einer gesonderten Betrachtung. Hauptsache, es wird vom Fenster in den Raum geklebt. Ausführliche Informationen zum Tapezieren der Decke finden Sie in meinem separaten Artikel.
Hinter dem Heizkörper
Fragmente werden geschnitten, Tapeten und Wände werden beschichtet, das Aufkleben erfolgt nach der entwickelten Technologie.
Rund um das Fenster (unter der Fensterbank)
Wir bereiten eine Leinwand vor, von der aus der Umriss Die Fensteröffnung wird ausgeschnitten und mit Tapete abgedeckt. Einzelne Elemente werden entsprechend der Größe der unbedeckten Flächen geklebt und vorbereitet. Unter der Fensterbank ist die Vorgehensweise identisch.
Hinter dem Gaswarmwasserbereiter
Es ist verboten, das Gasgerät selbst zu demontieren. Das Gehäuse kann jedoch entfernt werden. Es muss so verklebt werden, dass nach der Installation keine „blanken“ Stellen übrig bleiben.
Hinter dem Gasherd
Technisch gesehen ist das Verkleben möglich, wenn der Herd mit einem flexiblen Schlauch an das Gasversorgungssystem angeschlossen ist. Das selbstständige Demontieren starrer Rohrleitungsverbindungen ist verboten.
Unter der Klimaanlage
Es ist sinnvoll, die Struktur zu demontieren und durchgehend zu verkleben. Wichtig ist, die Löcher für die Befestigungselemente auszumessen. Es ist nicht schwierig, wenn Sie beim Kleben einen Zahnstocher, Nagel oder eine Schraube hineinstecken.
Bei einer Spanndecke
Tapete kann unter den Führungen geführt oder in deren Nähe geklebt werden.
Bogen
Die betreffenden Elemente werden nach vorab gemessenen Schablonen ausgeschnitten.
Über der Türöffnung
Es wird nur eine Fuge geben. Die Verkleidung besteht aus zwei Bahnen, aus denen Segmente entsprechend den Abschnitten der mit Tapete bedeckten Öffnung ausgeschnitten sind.
An den Schrägen einer Tür oder eines Fensters
Der Schnitt wird eng an die Biegung angepasst. Die Ecke wird mit einem speziellen Profil montiert, das mit Gips bedeckt wird und vollkommen flach bleibt.
Auf der Treppe
Wenn es nicht möglich ist, die Treppe abzubauen, müssen Sie jedes Tapetenelement ausmessen und ausschneiden, um die fertigen Fragmente aufzukleben.
An einer unebenen Wand oder einer Wand mit einem Vorsprung
Es hängt alles von der Konfiguration und dem Ausmaß des Problems ab. Manchmal muss mit filigraner Präzision geschnitten und geklebt werden.
An Drähten
Elektrische Kommunikationsmittel, die nicht in die Wand eingebaut sind, sollten nicht geklebt werden. Es ist besser, das Kabel abzutrennen, Reparaturen durchzuführen und es dann an Ort und Stelle zu installieren.
In der Nähe von Steckdosen und Schaltern
Der Strom wird abgeschaltet. Steckdosen und Schalter werden demontiert oder mit Kreppband versiegelt. Die Wand wird überklebt. Die Stellen für Steckdosen und Schalter werden mit einem Tapeziermesser ausgeschnitten.
Hinter den Rohren
Die Leiste wird in den Zwischenraum zwischen Wand und Rohr eingelegt, ohne die beschichtete Seite zu berühren. Anschließend wird die Standardprozedur durchgeführt.
Nische
Die Vorgehensweise ist identisch zum Tapezieren von Innenecken. Wenn die Abmessungen jedoch gering sind, müssen Sie die Elemente im Voraus messen und vorbereiten.
Balken an der Decke
Die Technik ist dieselbe wie beim Einkleben der Enden von Trennwänden, Nischen und Bögen.
In einem Dachgeschoss mit Dachschräge
Reihenfolge, Richtung und Abfolge sind dieselben wie beim Einkleben vertikaler Flächen.
Wie lange dauert das Trocknen?
Die Trocknungszeit hängt von der Dichte des Materials und der Raumtemperatur ab. Unter normalen Bedingungen sollte je nach Tapetenart die in der Tabelle angegebene Zeit vergehen, bis die Tapete vollständig getrocknet ist:
Was darf und was nicht nach dem Einkleben?
Beachten Sie nach dem Einkleben der Tapete einige allgemeine Regeln, um die Schönheit und Haltbarkeit der Oberfläche zu erhalten. Hier sind 6 grundlegende Tipps:
- Berühren Sie frisch geklebte Tapeten erst, wenn sie vollständig getrocknet sind.
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen.
- Stellen Sie in den ersten Tagen keine Möbel direkt an die Wand.
- Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel und vermeiden Sie, dass die Tapete nass wird.
- Kleinere Mängel lassen sich leicht beheben, indem Sie sie durch ein Stück aus den Resten ersetzen.
- Ein paar Tage, nachdem die Tapete vollständig getrocknet ist, bringen Sie die Steckdosen und Schalter wieder an. Montieren Sie auch die Regale.
Diese Empfehlungen tragen dazu bei, die Qualität der Arbeit zu erhalten und ein langfristig positives Ergebnis zu erzielen. Wichtig ist, dass die Beschichtung vollständig trocknet.
Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen und die Pflegehinweise beachten, können Sie die Tapete erfolgreich einkleistern. Wichtig ist, dass Sie bei der Arbeit sorgfältig und genau vorgehen. Dadurch wird die Haltbarkeit der Beschichtung gewährleistet.
Tipps für Anfänger
Wer zum ersten Mal Reparaturen durchführt, sollte Folgendes beachten:
- Für jeden Typ wurde eine spezielle Klebstoffzusammensetzung entwickelt.
- Hohe Präzision sorgt für ein attraktives Erscheinungsbild.
- Das Vorhandensein von Blasen ist nicht akzeptabel. Sie werden herausgetrieben, nicht durchstochen.
- Es ist besser, ein Spezialwerkzeug aus der obigen Liste zu verwenden.
- Lesen Sie vor Arbeitsbeginn sorgfältig die Empfehlungen durch und sehen Sie sich das Video an.
Es ist wichtig, dass die Oberflächen vorbereitet sind und die Trocknungszeit ausreichend ist. In diesem Fall löst sich die Tapete nicht.
Lesen Sie auch:
- Wie streicht man einen Kühlschrank zu Hause? – Mein Jahrhundert Stil
- Die besten Möglichkeiten, den Platz in einem kompakten Flur zu organisieren. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Karl
- Umfassender Leitfaden zu gebrauchten Nissan X-Trail-Fahrzeugen
- Methoden zum Dekorieren eines Wohnzimmers im neoklassizistischen Stil. – Mein Jahrhundert Stil