Regeln zum Einkleben von Vinyltapeten
Damit die Wand nach dem Einkleben schön bleibt und der Vinylbelag fest hält, müssen Sie einige einfache Regeln beachten:
- Ein wichtiger Aspekt bei Vinyltapeten mit Rapport ist, dass sie Stoß an Stoß geklebt werden, sodass ein Muster entsteht. Sie müssen gerade kleben, wenn die Markierung auf der Verpackung gegenüberliegende Pfeile enthält. Andernfalls wird versetztes Kleben angenommen. Der Abstand in Zentimetern, um den die Kontaktstreifen verschoben werden müssen, ist auf der Verpackung angegeben.
- Vor dem Einkleben müssen Sie den richtigen Kleber auswählen. Dies kann eine spezielle Zusammensetzung für Vinyltapeten sein, wenn der Untergrund aus Vlies besteht. Für einen Papierträger reicht gewöhnlicher Klebstoff aus. Hauptsache, er hat eine ausreichend viskose Konsistenz.
- Die Blätter werden von oben nach unten an die Wand geklebt. Zuerst wird die Fläche entlang der Längsachse angedrückt. Anschließend müssen überschüssiger Kleber und Luft an den Seiten entfernt werden. Verwenden Sie dazu eine Rolle oder einen trockenen, sauberen Lappen.
- Die Kanten werden besonders sorgfältig beschichtet. Hochwertiges Konterfugen setzt voraus, dass die Fugen mit einer speziellen schmalen Gummirolle gerollt oder mit Lappen angedrückt werden. Das Entfernen des Klebers bedeutet, die Wände von Flecken zu befreien.
Neben den allgemeinen Regeln beeinflusst die Art des Untergrunds der Vinyltapete die Art des Klebens. Es kann Papier oder Vlies sein. Und wenn im ersten Fall die Leinwand leichter ist, dann ist Vinyltapete auf Vlies, die eine geschäumte Reliefbeschichtung hat, schwer und dick, und dies muss berücksichtigt werden.
Eigenschaften je nach Untergrund
Wie klebt man Vinyltapeten am besten?
Die Wahl hängt von der Art des Materials ab, das den Untergrund der Vinylplatten bildet. Wenn es Papier ist, können Sie PVA-Kleber verwenden, aber es ist schwierig, eine hohe Qualität zu erreichen, da die Streifen unter ihrem eigenen Gewicht langsam abrutschen. Auch die Verwendung von Kleister wird nicht empfohlen, da eine Substanz aus Mehl und Stärke ein geeignetes Umfeld für Mikroorganismen bietet. Wie klebt man also Tapeten, damit sie sich nicht von der Wand lösen?
Auf Vliesträger
Es werden spezielle Mischungen verwendet, die modifizierte Stärke enthalten. Um Schimmelbildung vorzubeugen, werden Komponenten eingesetzt, die neben der antiseptischen Wirkung auch die Viskosität und das Klebevermögen erhöhen.
Auf Papierträger
Die Verwendung von Kleister für Papiertapeten ist zulässig. Dies gilt jedoch nur, wenn sich auf der Leinwandoberfläche keine geschäumten Reliefelemente befinden, die die Tapete beschweren. Wenn gestrichen werden soll, ist diese Methode nicht geeignet. Bei Oberflächen mit farbigem Muster kann jedoch Kleister für Papiertapeten verwendet werden.
WICHTIG! Der Kleisterverbrauch ist in der Regel auf der Verpackung angegeben. Er hängt jedoch von der Art des Untergrunds und dem Tapetengrund ab. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei 180 g Trockensubstanz für 4–5 Brötchen.
Werkzeuge
Um alle notwendigen Schritte durchzuführen, müssen Sie zur Hand haben:
- Schälchen zum Vorbereiten des Klebers;
- Rollen zum Ausdrücken von überschüssigem Kleber und Luft;
- Polyethylenfolie zum Abdecken des Bodens;
- trockene Lappen zum Sicherstellen der Sauberkeit;
- schmale Rollen zum Rollen der Gegenfuge;
- Tapetenmesser, Bleistift oder Kugelschreiber;
- Maßlineal und Führung zum Schneiden von Streifen;
- breiter Spachtel, der zum Anbringen der Leinwand nützlich ist;
- spezielle Eckgummirolle zum Rollen von Innenecken.
All dies muss vor dem Aufkleben von Vinyltapeten vorbereitet werden, unabhängig von der Art des Untergrunds.
Vorbereitung
Bevor Sie mit der endgültigen Innenausstattung beginnen, müssen Sie Folgendes tun:
- Entscheiden Sie sich für die Auswahl der Vinyltapete und des Klebers.
- Bereiten Sie die Oberflächen vor.
- Entfernen Sie alle Folgen der Reparatur.
- Bedecken Sie den Boden mit Polyethylen.
- Schalten Sie den Strom ab.
- Entfernen Sie die Abdeckungen von Steckdosen und Schaltern.
- Kaufen Sie das notwendige Werkzeug.
Außerdem müssen Sie sich vor dem Tapezieren mit den Empfehlungen zum Verdünnen des Klebers und zur Vorbereitung der Wandflächen vertraut machen.
Wie verdünnt man den Kleber richtig?
Trockenes Granulat wird in Wasser gegeben. Die Lösung wird ständig manuell oder mit einem speziellen Aufsatz für eine Bohrmaschine oder einen Schraubendreher gerührt. Zubereitungsempfehlungen finden Sie auf der Verpackung. Wichtig ist, nicht die gesamte Packung zu vermischen. Ausreichende Menge – für drei oder vier Bahnen.
Untergrundvorbereitung
Vinyltapeten können nicht über Farbe, alte Tapeten oder Styropor geklebt werden. Die Leinwand haftet nicht auf OSB-Platten, Keramikfliesen und Laminatplatten. Betonwände sind geeignet, aber wenn sie uneben sind, werden die Mängel mit Kitt beseitigt. Die Streifen werden ohne vorherige Vorbereitung auf Gipskartonkonstruktionen geklebt, wenn die Oberfläche sauber ist. Vor dem Kleben müssen Sie die Reste von Folgendem entfernen:
- alter Tapete;
- Kalk;
- Farbe oder Tünche;
- Ölflecken und Schmutz;
- alles Unnötige.
Sie müssen so gründlich wie möglich reinigen, bis hin zum Entfernen des Putzes und dem Auftragen einer neuen Schicht. Die Oberfläche muss mit einer Grundierung bedeckt werden.
Technologie des Klebens an Wänden
Beim Schneiden der Streifen müssen Sie das Vorhandensein eines Musters berücksichtigen. Wenn mit einem Versatz geklebt werden muss, wird eine Reserve berücksichtigt, die gelegt wird, um dem Muster zu entsprechen. Die Streifen werden Stoß an Stoß ohne Überlappung geklebt. Bei Vliesträgern ist kein Beschichten der Streifen erforderlich. Die Abfolge der Schritte reduziert sich auf vier Schritte.
- Schritt 1: Planen und Markieren der Wände.
Kleben Sie vom Fenster aus. Messen Sie dazu die Breite des Streifens und ziehen Sie mit einer Wasserwaage oder einem Lot eine vertikale Linie. Die gesamte Wand wird markiert, was eine Vorstellung davon gibt, wie viele Bahnen vorbereitet werden müssen. - Schritt 2: Tapete vorbereiten.
Die Bahnen werden auf dem Boden ausgebreitet. Das Muster wird angepasst. Die Länge wird 3-5 cm länger als die Deckenhöhe oder die Raumbreite (wenn die Decke tapeziert wird) gemacht. Bereiten Sie genügend Streifen vor, damit der gesamte fertige Kleber aufgebraucht wird. - Schritt 3: Kleben.
Die Oberseite des Streifens wird auf die beschichtete Wand aufgebracht. Der mittlere Teil wird mit einer Rolle oder einem Tuch entlang der Längsachse bis ganz nach unten gedrückt. Auf die gleiche Weise werden die restliche Luft und der überschüssige Kleber von der Mitte zu den Rändern hin herausgetrieben. - Die Fugen, oberen und unteren Enden werden mit einer schmalen Rolle angerollt, der überstehende Kleber wird mit einem Lappen entfernt.
- Schritt 4: Abschließend.
Der Überschuss wird mit einem Tapeziermesser entlang der beigefügten breiten Metallspachtel abgeschnitten.
Die Bahnen werden auf dem Boden ausgelegt. Das Muster wird angepasst. Die Länge sollte 3–5 cm länger sein als die Deckenhöhe oder die Raumbreite (wenn die Decke tapeziert wird). Bereiten Sie so viele Bahnen vor, dass der gesamte fertige Kleber verbraucht wird.


Die Oberseite des Streifens wird auf die beschichtete Wand aufgebracht. Der mittlere Teil wird mit einer Rolle oder einem Tuch entlang der Längsachse bis ganz nach unten gedrückt. Auf die gleiche Weise werden die verbleibende Luft und der überschüssige Kleber von der Mitte zu den Rändern hin verdrängt.



Überschüssiges Material wird mit einem Tapeziermesser entlang des befestigten breiten Metallstreifens abgeschnitten. Spachtel.

Was tun mit schwer zugänglichen Stellen?
Das Einkleben von Außen- und Innenecken ist ein spezieller Prozess, der den Einsatz von Spezialwerkzeugen erfordert. Beim Tapezieren von Wänden rund um Fenster- (Tür-)Öffnungen und hinter Heizkörpern müssen Sie die benötigten Stücke vorher ausmessen und ausschneiden.
Das Foto zeigt ein Diagramm zum Tapezieren rund um Steckdosen und Schalter:
Das Foto zeigt ein Diagramm zum Tapezieren hinter einem Heizkörper:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einkleben der Decke
Vinyltapetenstreifen werden vom Fenster zum Eingang geklebt. Richtung – quer durch den Raum. Die Technologie ist ähnlich, weist aber eine Reihe von Besonderheiten auf.
Schritt-für-Schritt-Videoanleitung
Zur Verdeutlichung ist es sinnvoll, sich ein speziell gefilmtes Video anzusehen, das detailliert erklärt, wie man Vinyltapeten an Wand und Decke klebt.
Wie lange trocknet Vinyltapete?
Der Raum sollte 24 Stunden lang geschlossen bleiben. Zugluft führt zu Übertrocknung. Zwangsheizung ist ebenfalls unerwünscht, und die Verwendung von Heizgeräten ist verboten. Schon nach einem Tag können Sie Fenster und Türen öffnen. Wenn es draußen jedoch kalt ist und der Raum nicht beheizt ist, müssen Sie 2–3 Tage warten.
Wenn Sie alles wie oben beschrieben durchgeführt haben, kann jeder Vinyltapeten selbst einkleben und Geld sparen.
Lesen Sie auch:
- Tipps zum Dekorieren eines schmalen Wohnzimmers, um es gemütlich zu gestalten. – Mein Jahrhundert Stil
- Modulare Küchen als Element der Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil
- Spiegel im Innenraum: Arten, Lage, Formen, Design und Rahmendekor. – Mein Jahrhundert Stil
- Außergewöhnliche Mercedes V-Klasse: Luxus neu definiert
- Mercedes A-Klasse: Der Inbegriff von Luxus und Stil