Wie erkennt man das Problem?
Es ist völlig normal, dass die Waschmaschine während des Schleuderns bei hoher Drehzahl leicht vibriert. Alle Maschinen vibrieren in unterschiedlichem Maße. Das ist kein Problem. Wenn Sie jedoch bemerken, dass die Vibrationen zugenommen haben, die Maschine stark zu springen beginnt, Lärm, Rumpeln während des Waschens oder andere Nebengeräusche auftreten, können diese Anzeichen nicht ignoriert werden. Es ist unbedingt erforderlich, die Ursachen zu verstehen und mit deren Beseitigung zu beginnen. Andernfalls sind die Folgen für die Waschmaschine schwerwiegender.
Die 10 häufigsten Ursachen finden Sie weiter unten.
Häufige Ursachen und deren Lösung
Die Waschmaschine springt aus verschiedenen Gründen auf dem Boden. Einige davon lassen sich ganz einfach selbst beheben. Betrachten wir jeden einzelnen.
Keine Ebene
Gerade Füße und ein ebener Boden gewährleisten den ordnungsgemäßen Betrieb von Haushaltsgeräten beim Waschen. Wenn die Waschmaschine auch nur leicht zur Seite geneigt ist, kann sie während des Schleuderns wackeln und sich bewegen. Die meisten Böden in Wohnhäusern sind alles andere als ideal. Um die Maschine auf einem solchen Untergrund waagerecht aufzustellen, gibt es verstellbare Füße. Diese müssen angehoben und abgesenkt werden. So können Sie die Maschine exakt waagerecht aufstellen. Möglicherweise wurde die Waschmaschine bei der Aufstellung nicht waagerecht ausgerichtet oder einer der verstellbaren Füße ist beschädigt.
Am sichersten ist es, eine Wasserwaage auf die Maschine zu legen. So können Sie leicht feststellen, ob sie waagerecht steht. Sollten die Messwerte nicht mit der Waagerechten übereinstimmen, korrigieren Sie die Waagerechten mithilfe der Füße.
Wenn im Haus keine Wasserwaage vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor. Legen Sie Ihre Hände auf die Oberseite der Maschine und schieben Sie sie vorsichtig hin und her. Das Wackeln zeigt an, wo die Maschine unausgeglichen ist. Ein unausgeglichenes Gerät wackelt, wenn Sie es schieben. Heben oder senken Sie die Füße, um die Maschine zu sichern.
Achten Sie auf die Füße. Sie bestehen normalerweise aus Kunststoff oder Gummi. Stellen Sie sicher, dass die Füße noch Gummi haben und nicht gerissen sind. Wenn einer der Füße beschädigt ist, ersetzen Sie ihn.
Ungleichmäßige Beladung
Eine gleichmäßige Wäscheladung ist wichtig, um Erschütterungen und Vibrationen des Geräts zu vermeiden. Wenn die Wäsche in der Trommel unausgeglichen ist, wackelt die Trommel beim Drehen und verursacht ein Verrutschen der Waschmaschine. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Wäsche richtig in die Trommel laden. Hier einige Tipps:
- Geben Sie nicht zu viel Wäsche in die Trommel. Dies führt zu einer Überladung.
- Laden Sie keine verklumpten Wäschestücke in die Trommel. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel.
- Waschen Sie nicht nur ein großes Wäschestück in der Trommel. Geben Sie mehrere Wäschestücke hinzu, um die Ladung gleichmäßiger zu verteilen.
- Waschen Sie Wäschestücke mit ungefähr gleichem Gewicht und gleicher Größe in einem Waschgang. Waschen Sie beispielsweise keine Bettwäsche zusammen mit Unterwäsche oder Socken.
Fremdkörper bleiben hängen
Feste Gegenstände, die zwischen Trommel und Bottich hängen bleiben, verursachen Rütteln und Lärm. Dies können Münzen, Bolzen, Batterien, Schrauben usw. sein. Dies liegt daran, dass die Taschen nicht kontrolliert werden, bevor die Wäsche in die Trommel geworfen wird. Um dies zu vermeiden, leeren Sie die Taschen immer von Fremdkörpern.
Wenn Sie sicher sind, dass sich ein Fremdkörper in der Maschine befindet, brechen Sie den Waschgang sofort ab und lassen Sie das Wasser ab. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie den Fremdkörper.
Stoßdämpfer sind defekt
Ein weiterer Grund, warum die Waschmaschine springt. Alle Frontlader sind mit Stoßdämpfern ausgestattet. Sie helfen, die Belastung des Gehäuses zu reduzieren. Dank ihnen dreht und wackelt die Trommel, aber der Rest der Maschine wackelt nicht. Stoßdämpfer neigen dazu, zu brechen und ihre Funktion nicht mehr zu erfüllen. Dann beginnt die Maschine beim Schleudern zu hüpfen und laute Geräusche zu machen.
Stoßdämpfer auszutauschen ist keine leichte Aufgabe. Sie müssen den inneren Aufbau und das Gehäuse verstehen. Sehen Sie sich in diesem Video eine ausführliche Meisterklasse zum Austauschen von Stoßdämpfern an einer Waschmaschine an. Vergessen Sie nicht, den Strom auszuschalten, bevor Sie irgendetwas tun.
Wenn Sie dieses Problem nicht selbst lösen möchten, empfehlen wir, einen professionellen Techniker um Hilfe zu bitten oder das Gerät zu einem Servicecenter zu bringen.
Die Tragfeder ist geplatzt oder abgeflogen
Wenn eine der Federn, an der der Tank der Waschmaschine befestigt ist, platzt oder abgeflogen ist, gerät der Tank aus dem Gleichgewicht. Die Maschine beginnt bei hoher Geschwindigkeit stark zu vibrieren, gibt laute Geräusche von sich und bewegt sich. Um die Funktionsfähigkeit der Federn zu überprüfen, schauen Sie in die Trommel. Vergewissern Sie sich, dass sie nicht durchhängt. Drücken Sie auf die Trommel. Die Trommel sollte reibungslos zurückfedern. Wenn es Anzeichen für Probleme mit den Federn gibt, ersetzen Sie sie. Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Ziehen Sie das Gerät vom Stromnetz ab und lassen Sie das Wasser ab.
- Gehen Sie an die Federn. Wie das geht, ist in der Anleitung des Herstellers beschrieben.
- Entfernen Sie die gebrochene Feder. Verwenden Sie dazu eine Zange.
- Bauen Sie eine neue Feder ein.
- Bauen Sie alle Maschinenteile wieder zusammen.
- Schließen Sie die Stromversorgung an.
Der Stoßdämpferriemen hat sich gelöst oder ist gerissen.
Bei vielen Topladern wird die Trommel nicht durch Federn, sondern durch Stoßdämpferriemen in einer hängenden Position gehalten. Sie kontrollieren die Vibration und Bewegung der Maschine. Auch der Riemen kann versagen. Das Prinzip des Austauschs ähnelt dem oben beschriebenen Austausch der Feder.
Sie haben vergessen, die Transportsicherungen zu entfernen.
Dieser Grund erscheint unerwartet, aber dadurch kann die Maschine auch springen, wackeln und zu einer schwerwiegenderen Störung führen. Das ist relevant für diejenigen, die ihre Maschine zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Transportsicherungen haben die Funktion, die Trommel während des Transports am Schwingen zu hindern, um Schäden zu vermeiden. Nach der Installation des Geräts müssen sie jedoch entfernt werden. Vielleicht haben Sie vergessen, die Transportsicherungen zu entfernen.
Das ist leicht zu überprüfen. Schauen Sie in die Trommel und drehen Sie sie. Wenn sich die Trommel frei dreht, sind die Sicherungen entfernt. Wenn sich die Trommel nicht dreht, wird sie von den Befestigungselementen gehalten und Sie müssen diese lösen. Freier Zugang zur Rückwand der Waschmaschine. Dort sehen Sie drei oder vier Schrauben. Oft können sie von Hand gelöst werden. Wenn Sie es nicht von Hand tun können, verwenden Sie Schlüssel oder eine Zange.
Trommellagerdefekt
Sind eine häufige Ursache für starke Vibrationen. Dieses Symptom wird von lauten Geräuschen begleitet, die die Maschine während des Betriebs abgibt. Dieser Defekt betrifft hauptsächlich ältere Maschinen mit einer langen Lebensdauer, da Lager mit der Zeit einem natürlichen Verschleiß unterliegen. Um einen Lagerdefekt festzustellen, müssen Sie die Rückwand entfernen und den Motor auf Rost untersuchen. Das Vorhandensein von Rost ist ein direktes Anzeichen für einen Lagerdefekt.
Der Austausch eines Lagers ist ein komplexer Vorgang, der größte Sorgfalt und Genauigkeit erfordert. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, diese Arbeit an ein Servicecenter zu delegieren oder einen Heimwerker zu beauftragen. Wenn keine Zweifel bestehen, wird der Lagerwechsel in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:
- Trennen Sie das Haushaltsgerät vom Stromnetz.
- Trennen Sie den Ablaufschlauch und lassen Sie das gesamte Wasser aus der Maschine ab.
- Bereiten Sie die Werkzeuge vor, die Sie für die Demontage benötigen.
- Finden Sie heraus, wo sich das Lager befindet. Dies hängt vom Hersteller und Modell der Waschmaschine ab. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Aufbau vertraut.
- Zerlegen Sie die Maschine gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Entfernen Sie die defekten Lager mit einem geeigneten Werkzeug.
- Bauen Sie neue Lager ein.
- Bauen Sie die Waschmaschine wieder zusammen. Schließen Sie alle Schläuche wieder an und schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
Das Gegengewicht ist auseinandergefallen
Das Gegengewicht hilft, die Waschmaschine während des Schleuderns an ihrem Platz zu halten. Es befindet sich oben auf der Trommel. Das Gegengewicht kann sich verschieben, wegfliegen oder splittern. All dies führt dazu, dass die Maschine hüpft. Gegengewichte werden üblicherweise aus Beton gegossen. Dieses Material ist nicht sehr haltbar. Es nutzt sich mit der Zeit ab. Die Vibrationen verursachen zunächst Risse und schließlich Zerstörung. Wenn dies der Grund ist, muss das Gegengewicht durch ein neues ersetzt werden.
Um das Gegengewicht auszutauschen, wenden Sie sich an ein Servicecenter oder beheben Sie das Problem selbst. Im Video unten sehen Sie, wie Sie das Gegengewicht selbst aus der Trommel der Waschmaschine entfernen.
Die Elektromotorhalterungen haben sich gelöst
Der Motor ist für die Drehung der Trommel verantwortlich. Vibrationen während des Schleuderns führen dazu, dass sich die Motorhalterungen lösen. Dies ist auch einer der Gründe, warum die Maschine während des Betriebs wackelt. Um die Elektromotorhalterungen zu überprüfen, müssen Sie die Rückwand abschrauben und die Halterungen überprüfen. Lose Schrauben müssen festgezogen werden.
Wenn Sie Ihre Maschine häufig überladen, treten häufig Probleme mit dem Riemenantrieb auf. Die Spannung des Antriebsriemens muss ebenfalls überprüft werden.
Wie kann man das verhindern?
Leichte Vibrationen der Waschmaschine während des Schleuderns sind normal. Wenn das Gerät stark vibriert, klopft und springt, sollte dies nicht passieren. Solches Verhalten führt zu einem Ausfall. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie dies verhindern können.
- Überladen Sie die Waschmaschine nicht. Beladen Sie immer weniger Wäsche, als die Trommel fassen kann. Lassen Sie die Wäsche freier in der Trommel liegen, anstatt sie dicht hineinzustopfen.
- Richten Sie die Waschmaschine mithilfe der Füße aus. Zum Absenken der Maschine werden die Füße im Uhrzeigersinn gedreht. Zum Anheben der Maschine werden die Füße gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Richten Sie zuerst die Vorderbeine aus, dann die Hinterbeine.
- Stellen Sie den Boden nivellieren. Manchmal ist es nicht möglich, die Maschine mit den Füßen auszurichten. Dies liegt daran, dass der Boden stark gewölbt ist. In diesem Fall müssen Sie den Boden unter der Maschine mit einer Plattform ausrichten. Diese kann aus Sperrholz oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Die Hauptbedingung ist, dass die Plattform nicht hoch ist und die Maschine mit den Füßen ausrichten kann.
- Kaufen Sie eine Antivibrationsmatte oder Antivibrationspads. Diese Artikel sind in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich. So können Sie die passenden für sich auswählen. Eine Antivibrationsmatte ist ein Stück Gummi. Sie wird unter die gesamte Waschmaschine gelegt. Sie dämpft Vibrationen, eliminiert Geräusche und sorgt für Stabilität. Antivibrationspads funktionieren ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie unter jedem Standbein und nicht unter der gesamten Maschine angebracht werden.
Welche Modelle springen häufig?
In der Regel sind Geräte aus einem günstigeren Preissegment anfällig dafür. Im Vergleich zu teureren Modellen sind billige Waschmaschinen leichter. Das bedeutet, dass sie kein so schweres Gegengewicht haben, was sie anfälliger für Vibrationen und Springen macht. Aufgrund ihrer Abmessungen sind schmale Maschinenmodelle häufig von diesem Problem betroffen.
Teurere Modelle verfügen über ein hochwertiges Federungssystem. Es dämpft Vibrationen perfekt. Billige Modelle haben in der Regel zwei Stoßdämpfer und zwei Federn. Stoßdämpfer in solchen Modellen sind anfälliger für Verschleiß, da sie eine kurze Lebensdauer haben und nicht repariert werden können. Das macht sie am wenigsten vibrationsresistent.
Wir haben alle gängigen Gründe für das Springen einer Waschmaschine berücksichtigt. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, das Problem zu lösen und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.