Vor- und Nachteile
Die Vor- und Nachteile einer Waschmaschine in der Küche sollten beim Umzug berücksichtigt werden.
- Wasser- und Abwasseranschluss sind bereits vorhanden.
- Es ist ausreichend Platz für ein vollwertiges Modell vorhanden.
- Durch den Umzug der Maschine verringert sich das Risiko von Kurzschlüssen aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit.
- Der Lagerraum wird kleiner.
- Der Lärm der Maschine kann die Personen im Raum stören.
- Waschpulver sollten nicht in der Nähe von Lebensmitteln gelagert werden.
Wo stelle ich die Maschine am besten auf?
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Aufstellung einer Waschmaschine sind: die Nähe zu Versorgungseinrichtungen (Wasserversorgung und Abwasser), das Vorhandensein einer geerdeten Steckdose und ein ebener Boden.
Das Foto zeigt eine Waschmaschine und einen Geschirrspüler neben der Spüle
Um den Umzug nicht zu bereuen, beachten Sie die Regeln:
- Stellen Sie die Waschmaschine nicht in unmittelbarer Nähe anderer Haushaltsgeräte auf: Vibrationen sind schädlich für Kühlschrank und Backofen;
- Installieren Sie die Maschine niemals unter dem Kochfeld – hohe Temperaturen beschädigen die Kunststoffteile;
- Das Aufstellen einer Waschmaschine und eines Geschirrspülers nebeneinander ist möglich, wenn zwischen ihnen ein Abstand besteht und die Vibrationen beim Schleudern nicht auf den Geschirrspüler übertragen werden;
- Die Wasserzu- und Abwasserschläuche sollten nicht länger als 2,5–3 Meter sein, um die Möglichkeit von Lecks und Verstopfungen zu verringern;
- Wenn Sie die Waschmaschine in die Schublade stellen, müssen Sie auf jeder Seite einen Abstand von 2 cm lassen, um Vibrationen auszugleichen;
- Achten Sie darauf, einen Sockel zu installieren, der leicht entfernt werden kann, um bei Bedarf an den Ablauffilter heranzukommen.
Installationsmethoden
Die Wahl der Waschmaschine hängt vom Küchendesign, dem Modell und den Vorlieben der jeweiligen Familie ab. Eine Einbauwaschmaschine in der Küche bleibt für neugierige Blicke unsichtbar. Eine klassische Version mit seitlicher Beladung kann unter der Fassade versteckt oder als Akzent gesetzt werden. Ein Gerät mit vertikaler Beladung benötigt einen separaten Raum, kann aber optional unter der Arbeitsplatte installiert werden.
Einbauwaschmaschine in der Küche unter der Arbeitsplatte ohne Tür
Eine herkömmliche Maschine wird in einer leeren Nische zwischen den Modulen installiert. Sie müssen dafür keine spezielle Box bestellen, sollten aber im Voraus auf die Harmonie im Innenraum achten. Um einen protzigen Auftritt zu vermeiden, wählen Sie ein Modell, das farblich und stilistisch zu anderen Haushaltsgeräten oder Küchenmöbeln passt und sich gut präsentieren lässt.
Ebenso wichtig wie das Design sind die Maße: Als gelungen gilt ein Modell, das 2-3 cm unterhalb der Arbeitsplatte und 5-6 cm schmaler als die Nische ist. Berechnen Sie die Tiefe so, dass Platz für den Anschluss bleibt.
Wegen der notwendigen Lücken an den Seiten sind die Risse ständig sichtbar: Um dies zu vermeiden, wählen Sie eine andere Option.
Das Foto zeigt eine dunkle Küche mit schwarzen Geräten
Eine in einen Küchenblock hinter der Fassade eingebaute Waschmaschine
Die Auswahl an Einbaumodellen ist gering und der Preis recht hoch, gleichzeitig ist eine Einbauwaschmaschine in der Küche jedoch nahezu unsichtbar.
Ein stationäres Modell kann auch hinter einer Tür versteckt werden. Die Anforderungen an Abmessungen und Abstände sind in diesem Fall dieselben wie bei einer Installation ohne Tür. Aber auch hier ist die Tiefe wichtig: Hinten sollte Platz für einen Wasserschlauch sein, vorne für die Montage der Fassade, wobei ein Abstand von 2,5 cm zu berücksichtigen ist.
Tipp: Das Be- und Entladen der Wäsche ist bequemer, wenn sich die Tür um 110 Grad oder mehr öffnet.
Das Foto links zeigt eine Möglichkeit, die Maschine an der Stirnwand zu platzieren
Stationärer Standort
Die Möglichkeiten für Küchen mit einer Waschmaschine sind nicht auf Einbauküchen beschränkt.
In einer geräumigen Küche oder einem Studio können Sie einen speziellen Wäschebereich einrichten und ihn mit einem Vorhang oder einer Tür abtrennen. Ein schmales Modell, das am Ende einer Küchenzeile installiert wird, spart Platz in einer kleinen Küche.
Auf dem Foto ist ein Waschmaschinenschrank hervorgehoben.
Waschmaschine im Schrank
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Idee umzusetzen:
- Ein Küchenschrank mit Flügeltüren. Wenn Sie ihn 20–25 cm breiter als nötig machen, können Sie die Aufbewahrung von Waschmitteln organisieren.
- Der untere Bereich des Hochschranks. Auf Wunsch passt jedes Modell in den Schrank, und darüber bleibt freier Platz für alles, was Sie brauchen.
- Einbauschrank. Schließen Sie die freie Nische mit Türen und Sie erhalten einen geräumigen Bereich zum Platzieren des Waschplatzes.
Tipp: Lassen Sie links einen Spalt frei, damit das Ausziehen der Pulver- und Conditioner-Schublade nicht behindert wird.
Das Foto zeigt eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Waschmittel
Aufstellung einer Toplader-Maschine
Ein solches Modell wird stationär aufgestellt, unter einer Klapptischplatte eingebaut oder in einem Schrank verstaut.
Im ersten Fall kann sich das Aussehen des Geräts negativ auf den Innenraum auswirken, im zweiten Fall ist es nicht immer bequem zu bedienen. Beim Platzieren in einem Schrank muss oben Platz zum bequemen Be- und Entladen gelassen werden.
Das Foto zeigt einen eingebauten Toplader
Optionen für verschiedene Grundrisse
Die häufigste Variante ist eine Eckküche mit Waschmaschine. Dabei kann die Maschine entweder in der Nähe der Spüle, am Ende der Küchenzeile oder unter dem Fenster aufgestellt werden.
In einer geraden Küche wird sie näher an der Spüle installiert, um Platz für die restlichen Geräte zu schaffen, oder sie wird in einen Hochschrank eingebaut.
Auf dem Foto rechts ist eine Eckküche mit Waschmaschine zu sehen
Eine zweireihige Küchenzeile bietet mehr Möglichkeiten zur bequemen Unterbringung aller notwendigen Geräte: Spüle, Waschmaschine und Geschirrspüler sind auf der einen Seite platziert, wodurch eine kompakte „Nasszone“ entsteht, alles andere befindet sich auf der anderen.
Der Platz für die Aufstellung einer Waschmaschine in einer U-förmigen Küche hängt von den Abmessungen und der Aufteilung ab. Die Installation sollte nicht weiter als 3 Meter vom Rohrauslass entfernt erfolgen.
Das Foto zeigt den Wäschebereich in einer großen Küche
Das Foto links zeigt eine silberne Maschine in einer Küche im Loft-Stil
Aufstellungsmerkmale für eine kleine Küche
In einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära, wo oft nicht genügend Arbeitsfläche vorhanden ist, sollte die Waschmaschine unter dem Arbeitsbereich platziert werden. Die Waschmaschine in einer kleinen Küche wird mit einer Fassade abgedeckt oder offen aufgestellt – Hauptsache, sie passt von der Größe her.
Das Foto zeigt die Platzierung der Waschmaschine neben der Spüle
In einer Eckküche ist es praktisch, die Maschine in der Nähe der Spüle auf der anderen Seite von Herd und Backofen zu platzieren. Die lineare Anordnung legt auch einen Platz für die Waschmaschine in der Nähe der Spüle nahe, durch einen Abschnitt vom Kochfeld getrennt.
Stellen Sie keine Elektrogeräte und andere Gegenstände auf die Arbeitsplatte über der Waschmaschine – sie könnten herunterfallen und durch Vibrationen beschädigt werden.
Lesen Sie auch:
- 13 alternative Möglichkeiten, Ihr Badezimmer ohne Fliesen zu dekorieren – Mein Jahrhundert Stil
- 8 herrliche Rosensorten, die Sie den ganzen Sommer lang mit ihrer Blüte erfreuen. – Mein Jahrhundert Stil
- Optionen für Spanndecken für Flur und Eingangsbereich: Designs, Texturen, Formen, Beleuchtung, Farbtöne und Design. – Mein Jahrhundert Stil
- Buntglasdecken: Konstruktionsarten, Formen, Muster und beleuchtete Buntglasfenster. – Mein Jahrhundert Stil
- Systeme zur Umwandlung von Sofas in Schlafplätze – Mein Jahrhundert Stil