Grill
Sie können einen Grill, einen Außenkamin oder einen Tandoor aus gebrauchten Ziegeln bauen. Am einfachsten ist es, ein Quadrat oder Rechteck mit drei bis vier Reihen Höhe auf einer vorgeebneten Fläche anzulegen. Wenn Sie ein altes Kochfeld darauf stellen, erhalten Sie so etwas wie eine Sommerküche, in der Sie eine komplette Mahlzeit zubereiten können.
Wenn Sie häufig Schaschlik zubereiten, lohnt es sich, eine stabilere Konstruktion zu bauen. Sie können einen stationären Grillplatz mit einem Kamin und einem kleinen Tisch für gekochtes Fleisch und Gemüse anlegen.
Für diese Arbeit sind nur feuerfeste Ziegel geeignet, beispielsweise solche, die beim Abbau eines alten Ofens übrig geblieben sind.
Bank
In Kombination mit Holzlatten werden Ziegel aktiv verwendet, um einen Ruheplatz einzurichten. Das Anbringen zuverlässiger Beine für eine Gartenbank oder einen Gartentisch dauert nur ein paar Stunden, die Konstruktion hält jedoch viele Jahre.
Wenn Sie viele Ziegel haben, können Sie eine runde Bank um ein Blumenbeet oder im Stammkreis eines Baumes aufstellen. Die Sitzfläche kann aus Futter, Terrassendielenresten oder Planken bestehen.
Wege
Verwenden Sie für Gartenwege ganze oder gebrochene Ziegel. Im letzteren Fall sollten große Stücke zusätzlich in kleine Stücke von 3 bis 7 cm Länge zerkleinert werden. Damit die Wege aus „gebrochenen“ Ziegeln viele Jahre lang halten, ist es wichtig, ein zuverlässiges Fundament vorzubereiten.
- Ein 15–25 cm tiefer Graben wird mit einer gleichmäßigen Sandschicht gefüllt. Darauf wird Geotextil gelegt.
- Aus kleinem Schotter wird ein Drainagekissen geformt.
- Auf den Schotter wird erneut Sand oder eine Zement-Sand-Mischung geschüttet.
- Gebrochene Ziegel werden auf die Böschung gelegt und mit einem Hammer festgestampft.
Um ein „Kriechen“ der Wegkante zu verhindern, lohnt es sich, über die gesamte Länge seitliche Anschläge anzubringen. Es werden dieselben Ziegel verwendet, die auf die Kante gelegt werden, oder Holzlatten.
Beim Pflastern von Wegen aus Vollziegeln können Sie mit dem Verlegemuster experimentieren. Im Fischgrätenmuster, diagonal, in Blöcken von 2–3 Ziegeln oder in einer Linie mit Bandagen angelegte Wege sehen immer originell aus.
Beete
Ziegelbeete sind eine der besten Lösungen für Bereiche mit traditioneller klassischer Architektur. Sie fügen sich lakonisch in die Landschaftsgestaltung ein und verleihen dem Garten ein ordentliches, gepflegtes Aussehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Bepflanzen: Sie können eine Umrandung aus Ziegeln anlegen, die die Saatfläche abgrenzt, oder ein Beet mit drei bis vier Reihen Höhe anlegen.
Letzteres ist praktisch. Der Boden in Hochbeeten erwärmt sich schneller, und die Fruchtzeit von Gemüse und Beeren verlängert sich um mehrere Wochen. Der einzige Nachteil von Ziegelbeeten ist, dass sie nicht umgestellt werden können. Wenn Sie den Garten neu gestalten möchten, müssen Sie die gesamte Anlage abbauen.
Gartenbrunnen
Datscha-Teiche und Zierbrunnen werden traditionell aus Stein angelegt, Ziegel eignen sich aber genauso gut. Eine monolithische Betonschale wird in eine vorgegrabene Grube eingebaut. Die Seiten und Wände sind aus Ziegeln gemauert.
Eine weniger zeit- und arbeitsintensive Option ist es, den Boden mit Schiefer auszulegen und den Sockel anschließend mit einer wasserdichten Folie abzudecken. Für den Bau eines solchen Brunnens ist keine tiefe Grube erforderlich. Die Anlage kann direkt im Hof in der Nähe der Veranda oder des Haupteingangs aufgestellt werden.
Sandkasten
Wenn auf dem Land jüngere Generationen leben, lohnt es sich, im Voraus über deren Freizeitgestaltung nachzudenken. Ein Sandkasten wird die Kinder auf jeden Fall mehrere Stunden beschäftigen. Die ganze Arbeit beschränkt sich darauf, 3-4 Schichten Ziegel entlang des Umfangs eines vormarkierten Rechtecks oder Quadrats auszulegen. Viele Leute verzichten beim Errichten der Anlage auf die Befestigung der Ziegel mit Zementmörtel. Am Ende der Saison kann ein solcher Sandkasten abgebaut und die Ziegel bis zum nächsten Sommer gelagert werden.
Blumen und Vasen
Kleine Blumentöpfe aus Hohlziegeln oder Vasen in beeindruckender Größe schmücken den Raum sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gartenhauses. Sie werden besonders oft in der Nähe der Veranda oder am Eingang zur Sommerküche aufgestellt. Sie sind schlicht in der Form, ziehen keine Aufmerksamkeit auf sich und bilden einen hervorragenden Hintergrund für leuchtende Einjährige, Zwergkoniferen und Stauden.
Keller
Ein Ort zur Lagerung von Vorräten oder ein kleiner Weinkeller ist eine weitere Möglichkeit, Ziegel zu verwenden. Lagerräume, die getrennt von einem Wohngebäude liegen, werden üblicherweise in drei Typen unterteilt:
- Vertieft;
- Halbvertieft;
- Oberirdisch.
Die Bauweise der letzteren gilt als die kostengünstigste und am wenigsten energieintensivste. Oberirdische Keller werden besonders häufig an Standorten mit hohem Grundwasserspiegel gebaut.
Dekoration für ein Erholungsgebiet
Ein Erholungsgebiet mit einer Gabione aus Ziegelbruch einzuzäunen oder eine dekorative Mauer anzulegen, die an die Ruinen einer antiken Stadt erinnert, ist ein relativ neues Mittel in der Landschaftsgestaltung.
Die Mauer schützt vor Sonne und neugierigen Blicken, zoniert das Gelände und verleiht ihm Atmosphäre. Die Grenzen bleiben oft „zerrissen“, als ob das Mauerwerk von einem Gebäude übrig geblieben wäre, das im Laufe der Zeit eingestürzt ist. Das Design wird durch ethnische Bögen, Fensterrahmen und antike Türen ergänzt.
Lampe und Straßenlaterne
Indem Sie in die Mitte des Ziegels ein kleines Loch für die Fassung und das Kabel bohren, können Sie eine originelle Lampe für das Interieur eines Landhauses schaffen. Der originelle „Lampenschirm“ wird nie unbemerkt bleiben, obwohl er praktisch nichts kostet. Für die Straßenbeleuchtung werden oft niedrige Pfosten gebaut, in denen die Verkabelung versteckt ist.
Die Vielfalt der Möglichkeiten, Ziegel für ein Gartenhaus zu verwenden, beruht auf seinen hohen Leistungseigenschaften, seiner hervorragenden Kompatibilität mit der natürlichen Landschaft und der einfachen Verarbeitung. Um einen originellen Weg, eine Einfassung oder eine Bank zu gestalten, sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Die Arbeit dauert in der Regel nur wenige Stunden, und das mit Ihren eigenen Händen geschaffene Objekt schmückt den Bereich mehr als eine Saison lang und erhält im Laufe der Jahre noch mehr Farbe.