Designmerkmale
- Weiß erweitert bekanntlich die Grenzen, sodass Sie mit einem hellen Bodenbelag den Raum optisch vergrößern können.
- Durch die Verwendung verschiedener Texturen und Materialien unterstreicht Weiß den Stil jedes Interieurs.
- Weiß kann zum Highlight des Raumes werden oder als Hintergrund dienen.
- Weiß hat, wie jede andere Farbe auch, kalte und warme Schattierungen.
Arten von Veredelungsmaterialien
Fliesen
Keramikfliesen sind langlebig und pflegeleicht. Technologien ermöglichen die Anwendung komplexer Bilder, sodass sich leicht ein Design für den gewünschten Stil auswählen lässt. Das Material kann sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Textur unterscheiden.
Ein glänzender Boden vergrößert die Fläche optisch aufgrund seiner reflektierenden Eigenschaften, matte Fliesen sind pflegeleichter und sehen im Innenraum gemütlicher aus.
Die Imitation von weißem Marmor spart erheblich Geld, während sie im Innenraum teuer und stilvoll aussieht. Zu den Nachteilen zählen Zerbrechlichkeit und geringe Schalldämmung. Außerdem empfiehlt es sich, bei Renovierungsarbeiten eine Fußbodenheizung einzubauen, da das Fliesenmaterial kalt ist.
Porzellanfliese
Sie wird bei höheren Temperaturen hergestellt, dadurch erhält sie eine höhere Festigkeit und weist eine dichte, porenfreie Struktur auf, die den Einsatz von Schleifmitteln bei der Pflege ermöglicht. Äußerlich sieht Feinsteinzeug wie Fliesen aus und eignet sich für Küche, Flur und Wohnzimmer.
Holz
Ein edles, umweltfreundliches Material mit einzigartiger Textur, Farbe und Musterung. Ein Dielenboden passt zu fast jedem Einrichtungsstil und sieht dabei immer stilvoll aus. Naturholzböden haben jedoch auch einen Nachteil: Sie reagieren auf die Luftfeuchtigkeit im Raum und können mit der Zeit anfangen zu knarren.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit gestrichenem Holzdielenboden.
Parkett ist immer aktuell und eignet sich für die Gestaltung von Schlafzimmern, Wohnzimmern oder Kinderzimmern. Eine weitere Option ist Laminat. Die Farbe Weißeiche wirkt besonders eindrucksvoll.
Das Foto zeigt ein modernes Wohnzimmer mit weißem Parkett.
Weißer Fließestrich
Der Hauptvorteil des Fließestrichs ist seine maximale Verschleißfestigkeit; er hat keine Angst vor Beschädigungen nahezu jeder Art. Die Anwendungstechnologie erfolgt ohne Nähte und Fugen. Zu den Nachteilen gehört eine kalte Oberfläche, die durch eine Fußbodenheizung ausgeglichen werden kann.
Das Foto zeigt eine Küche im minimalistischen Stil mit selbstnivellierendem Bodenbelag.
Teppich
Ein Teppichboden sieht gemütlich aus, erfordert aber mehr Pflege. Zusätzlich zum regelmäßigen Staubsaugen erfordert ein weißer Teppich eine professionelle chemische Reinigung. Sieht toll aus im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Wohnzimmer.
Malen
Einfache, aber nicht weniger interessante Veredelungsmethode. Neben dem einfachen einfarbigen Anstrich kann der Boden auch mit verschiedenen Mustern gestaltet werden. Für eine bessere Haftung der Farbe auf der Oberfläche muss der Boden vorbereitet und gereinigt werden.
Korkboden
Korkböden sind ein weiches, angenehmes und umweltfreundliches Material mit vielen Vorteilen. Kork wirkt schalldämmend, hat eine warme Oberfläche und ist sehr langlebig. Korkböden haben dank ihrer Stoßdämpfung auch orthopädische Eigenschaften. Geeignet für die Dekoration von Kinderzimmern, Schlafzimmern und Wohnzimmern.
Vinyl
Der Belag hat viele positive Eigenschaften. Das Material ist äußerst einfach zu verlegen und zu pflegen. Es verfügt außerdem über eine gute Wärme- und Schalldämmung. Allerdings ist das Material nicht umweltfreundlich und kann mit der Zeit seine Farbe verlieren.
Glänzender oder matter Bodenbelag?
Die Textur des Bodenbelags kann das Erscheinungsbild des Raumes verändern. In kleinen Räumen empfiehlt es sich, glänzende, reflektierende Objekte zu verwenden, da diese die Raumfläche optisch vergrößern. Dieser Effekt lässt sich mit Fliesen, Feinsteinzeug und selbstnivellierenden Böden erzielen.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit glänzend weißem Bodenbelag.
Matte Böden verleihen dem Interieur Gemütlichkeit. Fast jedes Bodenbelagsmaterial kann eine matte Textur haben, daher gibt es bei der Auswahl keine Probleme.
Foto im Innenraum
Küche
Ein weißer Boden in der Küche ist nicht die praktischste, aber eine sehr effektive Idee. Das Schöne an Weiß ist seine Vielseitigkeit, es lässt sich gut mit allen Farbtönen kombinieren. Das Set kann jede beliebige Farbe haben. Geeignete Bodenbeläge sind Fliesen, Laminat und selbstnivellierende Böden.
Badezimmer und Toilette
Ein weißer Boden lässt Bad und Toilette größer erscheinen. Es lohnt sich, feuchtigkeitsbeständige Oberflächen zu verwenden. Neben einem einfarbigen Anstrich kann Weiß mit anderen Farben verdünnt werden, zum Beispiel mit Mustern oder Holzimitationen.
Das Foto zeigt ein Badezimmer mit Podest. Die Veredelung erfolgt mit weißen Keramikfliesen.
Wohnzimmer
Das Material des Bodenbelags wird je nach Stilrichtung ausgewählt. Für ein klassisches Interieur im Flur eignen sich Teppich-, Holz- und Vinylböden. In einem modernen Interieur können Sie Fliesen, Feinsteinzeug, Holz und selbstnivellierende Böden verwenden.
Schlafzimmer
Ein weißer Boden wird das Schlafzimmer mit Luft füllen und es geräumiger machen. Ein weißer Holzboden verleiht dem Schlafzimmer eine zarte Note, der Teppich verleiht der Atmosphäre Gemütlichkeit.
Kinderzimmer
Im Kinderzimmer sollten Sie lieber warme Materialien wie Linoleum, Teppich oder Kork verwenden. Ein farbiger Teppich wirkt harmonisch vor einem hellen Hintergrund.
Flur und Eingangsbereich
Der Bodenbelag im Flur sollte feuchtigkeitsbeständig und verschleißfest sein. Ein weißer Marmorboden, der Holz oder Fliesen imitiert und zum Einrichtungsstil passt, sieht schick aus.
Das Foto zeigt einen Flur in ein moderner Stil. Der Bodenbelag besteht aus Marmor.
Kombination mit anderen Farben
Schwarz-weißer Boden
Die klassische Kombination aus Schwarz und Weiß ist seit langem aktuell. Bei Fliesen kann die Kombination schachbrettartig, gestreift oder mit der Ergänzung der einen oder anderen Farbe zum Haupthintergrund sein. Teppiche können ein elegantes Muster aufweisen.
Weiß und Grau
Eine weichere Kombination, die auf einem Marmorboden elegant wirkt und das natürliche Muster des Marmors mit Grau hervorhebt. Je nach Muster lässt sich die Kombination sowohl in einem klassischen als auch einem modernen Interieur verwenden.
Rot und Weiß
Ein kräftiger Farbton. Rot sieht in Kombination mit Weiß stilvoll und nicht protzig aus. Das Interieur kann dekorative Elemente in Rot enthalten. Geeignet für die Fertigstellung des Bodens in einem modernen Stil.
Welche Wandfarbe soll ich wählen? Welche Tapete passt?
Weiß wirkt auf den ersten Blick schlicht, verleiht aber jedem Interieur Luxus und lässt sich dank seiner Vielseitigkeit mit fast jedem Wandton kombinieren.
- Helle Wände ergänzen den weißen Boden. Heller Putz mit weißen Fußleisten oder Tapeten mit dezentem Muster passen gut zu einem klassischen Interieur. In einem modernen Interieur eignen sich Mauerwerk und gemusterte Tapeten. Eine der Wände kann mit einer Fototapete mit dreidimensionalem Motiv dekoriert werden.
- Kontrastierende dunkle Wandfarben strecken den Raum optisch. Setzen Sie dabei auf Struktur und Farbe.
- Weiße Wände lassen den Raum so großzügig wie möglich wirken. Um ein langweiliges Ambiente zu vermeiden, können Sie ungewöhnliche Veredelungstechniken wie Reliefpaneele, Mauerwerk oder glänzende Tapeten verwenden.
- Weißer Boden und graue Wände. Um ein kühles Raumgefühl zu vermeiden, wählen Sie einen warmen Grauton. Tapeten mit strengen geometrischen Formen passen gut in ein Hightech-Interieur, und überstreichbare Tapeten eignen sich für einen skandinavischen Stil.
- Tiefblau zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Für einen maritimen Stil können Sie gestreifte Tapeten wählen. Mit Fototapeten in Blautönen können Sie den Bereich hervorheben.
- Gelbtöne sorgen für eine leichte Sommerstimmung. Sie spiegeln sich im weißen Boden wider und erfüllen den Raum mit Sonnenlicht.
Kombination mit der Farbe der Decke
Eine weiße Deckenverkleidung schafft Symmetrie im Raum, wodurch die Aufmerksamkeit auf die Wände gelenkt wird. Eine langweilige, flache Decke kann mit Stuck oder Gipsleisten verziert werden.
Dunklere Farbtöne lassen sich am besten mit der Farbe der Tapete kombinieren, die Decke kann zu einer Verlängerung der Wände werden. Die schwarze Farbe der Decke wird zum Blickfang bei der Gestaltung der Wohnung. Um ein Gefühl der Beklemmung zu vermeiden, ist es besser, glänzende Materialien zu verwenden.
Welche Fußleiste soll ich wählen?
Die Fußleiste für den Boden ist ein wichtiges Detail, dem auch bei Renovierungsarbeiten Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
- In einem minimalistischen Interieur können Sie darauf verzichten; weiße Fußleisten passen sowohl zu einem klassischen als auch zu einem modernen Stil.
- In einem geräumigen Raum können dies hohe Fußleisten mit ungewöhnlicher Form sein; für einen kompakten Raum ist es besser, kleine Ecken zu verwenden.
- Eine schwarze Fußleiste für den Boden unterteilt die Ebenen und sieht elegant aus. Sie wird auch mit schwarzen Türen harmonieren.
Die Wahl der Türfarbe
Die Türen sollten mit der gesamten Inneneinrichtung der Wohnung harmonieren.
- Weiße Türen erweitern den Raum und werden daher besser in einem hellen Interieur verwendet.
- Dunkle Türfarbe und weißer Boden. Kann farblich mit der Wandfarbe kombiniert werden oder einen Kontrast zum Hintergrund heller Tapeten bilden.
- In warmen Farbschemata der Inneneinrichtung ist Wenge besser geeignet, da es vor einem beigen Hintergrund großartig aussieht.
Passende Möbel
Möbel können das allgemeine Farbschema der Dekoration aufgreifen oder einen hellen Akzent im Innenraum setzen.
- In einem hellen Wohnzimmer mit weißen Wänden und Böden wird ein buntes Sofa Markieren Sie den Entspannungsbereich.
- Wenn Sie Möbel in der gleichen Farbpalette wie die Dekoration wählen, müssen Sie sich auf Details wie Kissen, Dekoelemente, Geschirr oder Textilien konzentrieren.
- Braune Möbel verleihen dem Raum Gemütlichkeit. Das Interieur wird durch einen Teppich, Kissen und ungewöhnliche Beleuchtung ergänzt.
Design
Einfügung anderer Farben
Einfügungen anderer Farben können über die gesamte Bodenfläche verteilt sein oder ein dreidimensionales Muster bilden. Einzelne Einsätze anderer Farben oder mit Mustern sehen auf weißen Fliesen interessant aus. Im Flur, Badezimmer oder Eingangsbereich wirken Fliesen mit gleichmäßig schwarzen Ecken elegant.
Das Foto zeigt eine klassische Küche, die Fliesen haben dezente schwarze und weiße Einsätze.
Schach
Die klassische Kombination für ein Schachbrett-Bodendesign ist Schwarz und Weiß. Dieses Design eignet sich für einen Raum im modernen Stil und kann mit anderen Farbtönen aufgelockert werden. Die Farbwahl erfolgt nach persönlichen Vorlieben; helle Töne eignen sich für ein ruhigeres Interieur.
Muster und Drucke
Muster und Drucke auf dem Boden befinden sich im zentralen Teil des Raumes oder Bereichs. Das Bild unterstreicht den Stil des Interieurs. Ein ähnlicher Effekt lässt sich mit selbstnivellierenden Böden, Teppichen oder Fliesen erzielen.
Mit Struktur
Fliesen und Holz werden verwendet, um strukturierte Böden zu erhalten. Laminat und Holzpaneele vermitteln die einzigartige Struktur von Holz. Die Fliesen können ganz unterschiedliche Reliefs aufweisen, natürliche Materialien imitieren oder ein ungewöhnliches Muster haben.
Stillösung
Modern
Im modernen Stil können Sie sowohl glänzende als auch matte Beschichtungen verwenden. Im minimalistischen und Hightech-Stil wirken Marmor, selbstnivellierende Böden und schlichter Teppichboden harmonisch.
Das Foto zeigt ein minimalistisches Schlafzimmer mit Holzboden.
Loft
Große Fliesen, Laminat oder matter selbstnivellierender Boden in Betonoptik.
Klassisch
Ein klassisches Interieur besteht aus Holz, Fliesen oder Teppichboden. Der gestrichene Boden wird durch einen Teppich ergänzt.
Das Foto zeigt ein klassisches Schlafzimmer mit weißem Teppichboden.
Skandinavisch
Der Stil ist zurückhaltend und lakonisch, ein Holz- oder selbstnivellierender Boden ist eine gute Lösung. Kleine Teppiche verleihen dem Interieur Wärme.
Provence
Weiß gestrichene Dielen, Laminat mit Holzstruktur oder Fliesen mit Antik-Effekt wirken in einem provenzalischen Interieur harmonisch.
Lesen Sie auch:
- Zweifarbige Spanndecken: Möglichkeiten, Kombinationen, Designlösungen und Beispiele im Innenraum. – Mein Jahrhundert Stil
- Trends im Innendesign – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man Veredelungsmaterialien für die Toilette aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Jugendzimmergestaltung: Zonierung, Farblösungen, Stil und Möbelauswahl mit Dekor. – Mein Jahrhundert Stil
- Studio von 33 m²: komfortable und ergonomische Inneneinrichtung – Mein Jahrhundert Stil