Vor- und Nachteile

Betrachten wir zunächst die Vorteile:

  • Optische Leichtigkeit. Vergleichen Sie dasselbe Objekt in verblassten, farbigen und schwarzen Farbtönen. Erstere fallen weniger auf, was besonders in kleinen Wohnungen wichtig ist.
  • Vielseitigkeit. Weiß lässt sich gut mit jeder anderen Farbe der Palette kombinieren und eignet sich für absolut jeden Raum – Wohnzimmer, Küchen, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, Balkone, Flure.
  • Farbintensität. Jeder, der schon einmal einen schneeweißen Kleiderschrank mit etwas im gleichen Farbton kombiniert hat, weiß, dass das ganz unterschiedlich sein kann! Hell, dunkel, warm, kalt.
  • Praktikabilität. Es mag seltsam erscheinen, aber helle Schrankmöbel sind in der Pflege viel weniger anspruchsvoll als dunkle oder schwarze – Staub und Schmutz sind darauf fast unsichtbar.
  • Psychologischer Einfluss. Der Farbton symbolisiert Reinheit (ideal für Badezimmer und Küchen), Unschuld, weckt fröhliche Gefühle und beseitigt Negativität. Hilft bei der Konzentration (gut für ein Büro).

Wichtig! Zu viel Weiß kann Depressionen und Melancholie auslösen – um dies zu vermeiden, verdünnen Sie es mit warmen oder Pastelltönen.

weißes Schlafzimmerset

Das Foto zeigt ein Schlafzimmerset: Kleiderschrank, Nachttisch, Kommode

Zu den Nachteilen gehört die Unpraktik von Polstermöbeln. Milchige Polster sehen zwar beeindruckend aus, bekommen aber leicht Flecken. Geben Sie ein weißes Sofa nicht auf, wenn Sie davon träumen – wählen Sie Modelle mit abnehmbaren Bezügen und/oder Easy Clean-Möbelstoffen. Dank der Schutzimprägnierung dringen Flecken nicht in die Polsterung ein und lassen sich leicht mit Wasser entfernen.

Der zweite Nachteil ist die Diskrepanz zwischen Textur und Farbe. Weiße Möbel mit glänzenden Oberflächen sind beispielsweise leicht zu reinigen. Strukturiertes Chagrinleder hingegen sammelt, insbesondere bei häufigem Gebrauch, Schmutz in den Löchern an.

Früher galten weiße Produkte als teurer: Doch hier kommt es nicht auf die Farbe an, sondern auf das Material. Beispielsweise kosten helle oder dunkle laminierte Spanplatten genauso viel wie helles oder dunkles Massivholz.

weiße Küchengarnitur

Wozu passt sie?

Um zu verstehen, wie weiße Möbel in einem Innenraum wirken, müssen Sie nicht nur die Gestaltungsmerkmale des Raums kennen, sondern auch die Beschaffenheit der Möbel selbst. Schrankmöbel lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:

  1. Glänzend. Ein Raum mit weißen Möbeln wirkt nicht nur wegen der Farbe größer, sondern auch wegen der Lichtreflexion in der glänzenden Beschichtung.
  2. Matt. Es sieht strenger aus und hat normalerweise eine klassische Silhouette.

rotes Sofa im Innenraum

Auf dem Foto eine Kombination mit einem roten Sofa

Wohnzimmer mit einem weißen Sofa weiße Kommode im Schlafzimmer

Beide Optionen passen gut zu Holz: Küchenarbeitsplatte aus Holz, Boden Durch die Verarbeitung sieht das Dekor neben weißen Möbeln angemessen und stilvoll aus.

Bezüglich der Farbkombination gibt es keine Einschränkungen:

  • Cremeweiß. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet es so viel wie „nicht ganz weiß“. Bei dieser Technik werden verschiedene Farbtöne verwendet – beispielsweise wird ein schneeweißes Set mit silbernen oder perlmuttfarbenen Wänden kombiniert.
  • Neutrales Duett. In Kombination mit Beige oder Grau entsteht ein monochromes Gefühl – die Technik ist kontrastreicher als die erste, aber dennoch recht „bescheiden“. Ermöglicht die Verwendung beliebiger zusätzlicher Farbtöne.
  • Helle Kombination. Weiß kann optisch auffrischen, 1–2 „auffällige“ Farbtöne verdünnen: Wählen Sie in diesem Fall Diamant- oder Schneeweiß in Kombination mit kalten Oberflächen (Blau, Grün, Lila). Ein Zimmer mit hellen, warmen Tönen (Gelb, Orange, Rot) lässt sich am besten mit den gleichen warmen weißen Möbeln dekorieren: Kokosnuss, Mandel, Antiquitäten.

weiße Möbel fürs Kinderzimmer Flurschrank Kinderzimmer in Pastelltönen

Wenn Sie ein Interieur mit weißen Möbeln gestalten, versuchen Sie, sich an die Grund Regeln:

  • Verwenden Sie große oder kontrastierende Beschläge: Griffe helfen beispielsweise dabei, weiße Möbel in der Küche hervorzuheben.
  • Achten Sie bei der Kombination von weißen Wänden und weißen Möbeln besonders auf Akzente: Sie helfen dabei, das Gefühl von Krankenhaussterilität loszuwerden.

weißes Ecksofa

Das Foto zeigt ein Beispiel für ein cremefarbenes Design.

weißer Esstisch weiße Betten mit Kopfteil

  • Auch wenn Sie ein cremefarbenes Interieur gestalten, denken Sie daran: Die Wände sollten dunkler sein als die Möbel, der Boden dunkler als die Wände.
  • Um die Geometrie des Raumes optisch zu verändern, setzen Sie auf einen hellen Kontrast, indem Sie schneeweiße Produkte an einer dunklen Wand anbringen oder helle Tapeten (Fototapeten) wählen, die zu den weißen Möbeln passen.

weißes Kinderbett

Welche Stile eignen sich besser?

Früher galten weiße Möbel als Statussymbol und wurden in luxuriösen Interieurs, beispielsweise im Empire-Stil, verwendet. Heutzutage finden Sie in den Geschäften Produkte, die sich in Qualität und Aussehen völlig unterscheiden und zu den meisten Stilen passen.

weiße Möbel im Schlafzimmer schwarz-weiße Küche Kinderzimmer im klassischen Stil

  • Klassisch. Verzichten Sie auf Ecken und klare Linien zugunsten der abgerundeten Formen, die bei den Klassikern so beliebt sind. Weiße Möbel können mit Glaseinsätzen, Fräsungen und Kutschenkupplungen verziert werden.
  • Empire. Auf ein schickes, sogar leicht anspruchsvolles Design kann man nicht verzichten: Vergoldungen, gemusterte Fräsungen und reiche Beschläge betonen den Luxus der gewählten Möbel und ihren Wert.
  • Minimalismus. Die Option, weiße Wände mit weißen Möbeln in einem oder ähnlichen Farbtönen zu kombinieren – der Effekt, Schränke oder ein Sofa „aufzulösen“, passt besser zum Minimalismus als je zuvor.
  • Provence. Das französische Dorf hat einen besonderen Charme und hebt sich vom Rest ab. Weiße Möbel sind hier sowohl dekorativ als auch sehr funktional: Sie passen gut zu geschmiedeten Elementen, Holzverkleidungen und Pastellfarben.

weißer Nachttisch weiße Küche im minimalistischen Stil weißes Interieur im skandinavischen Stil

  • Skandinavisch. Vertreter Schwedens, Dänemarks und Norwegens wissen wie kein anderer, wie man das natürliche Licht in einer Wohnung verdoppelt, da das Klima hier alles andere als sonnig ist. Helle Möbel sind eine der Geheimtechniken, da sie das fehlende Licht ergänzen können. Weiße Wände mit weißen Möbeln sind nicht nur im minimalistischen, sondern auch im skandinavischen Design gerechtfertigt. Hier fungieren Dekoration und Möbel eher als Hintergrund und lassen das Dekor in den Vordergrund treten. Als Hintergrund eignen sich am besten schlichte Produkte ohne unnötiges Dekor.
  • Hightech. Während im skandinavischen, provenzalischen oder klassischen Stil Holz der Hauptbegleiter von Weiß ist, wird in diesem modernen Hightech-Trend reine Farbe meist mit Glas und Metall kombiniert. Alle 3 Komponenten reflektieren das Licht gut und sind daher ideal für kompakte Studio-Apartments.

Holzarbeitsplatte in einer weißen Küche Weiße Möbel mit schwarzen Griffen

Wie sieht es im Innenraum aus?

Flur

In typischen Grundrissen ist für den Flur nicht viel Platz vorgesehen, aber hier wird geräumiger Stauraum mit Schränken, Kommoden und Hochschränken benötigt. Damit sie nicht klobig wirken, verwenden Sie weiße Möbel anstelle anderer.

Wohnzimmer

Statistiken zufolge befinden sich im Flur die meisten Gegenstände: von Sesseln und Sofas bis hin zu Couchtischen und Dekoration. Um die Aufmerksamkeit auf eine Sache zu lenken (zum Beispiel ein helles Sofa oder ein Gemälde), sollten die übrigen Gegenstände schlicht gehalten sein.

weiße Möbel im Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein helles Wohnzimmer

weißes Ledersofa

Schlafzimmer

Ein Zimmer mit weißen Möbeln wirkt geräumiger, frischer und sauberer. In einem weißen Schlafzimmer lässt es sich angenehm entspannen, man schläft bequem und wacht leicht auf. Bett, Nachttische, Kommode und Kleiderschrank können alle in einer Farbe gehalten sein.

Bett mit Schubladen Weißer Kleiderschrank im Schlafzimmer

Kinderzimmer

Die Farbe sollte nicht die einzige sein – auch im Kinderzimmer sollten helle Kontraste verwendet werden. Erfolgreiche Kombinationen: mit Gelb, Rosa, Blau, Grün, Sand.

Weiße Möbel im Kinderzimmer

Küche

Eine weiße Küchengarnitur sieht in einem geräumigen Zimmer genauso gut aus wie in einer winzigen Wohnung aus der Chruschtschow-Ära. Dank der großen Auswahl an Texturen und Materialien findet jeder eine Option nach seinem Geschmack.

weiße Küchengarnitur

Das Foto zeigt eine weiße Küchengarnitur

Badezimmer

Sanitäranlagen und Möbel in einem Farbschema erfordern ein „Verdünnungsmittel“ in Form von dunklen, hellen oder Pastelltönen. Verwenden Sie sie auf dem Boden, an der Akzentwand oder in der Einrichtung.

weiße Möbel im Badezimmer weiße Möbel im Badezimmer

Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welche Gegenstände besser aussehen, schauen Sie sich erfolgreiche Beispiele für Innenräume mit weißen Möbeln in unserer Galerie an.

Wie sehen weiße Möbel im Innenraum aus?-5 Wie sehen weiße Möbel im Innenraum?-4 Wie sehen weiße Möbel im Innenraum aus?-3 Wie sehen weiße Möbel im Innenraum aus?-2 Wie sehen weiße Möbel im Innenraum aus?-1 Wie sehen weiße Möbel im Innenraum aus?-0