Vorhänge mit Gardinenschlaufen
Ein Vorhang ist ein Stück schwerer, dichter Stoff. Er dient zur Dekoration großer Fenster in einem Gartenhaus und wird auch in geräumigen Räumen verwendet, in denen Gemütlichkeit und Privatsphäre gefragt sind.
Vorhänge werden oft mit Gardinenschlaufen ergänzt, die malerische Falten bilden. Sie mildern die Rauheit von Block- oder Bretterwänden. Sie sehen gut aus, wenn sie mit durchscheinenden Vorhängen kombiniert werden.
Raffrollos aus Leinen
Die Produkte bestehen aus Naturstoff, der beim Hochziehen saubere, gleich breite Falten bildet. Sie sehen elegant und zugleich prägnant aus und passen dank des natürlichen Materials perfekt in die Inneneinrichtung eines Landhauses.
Raffrollos benötigen keine zusätzliche Dekoration, aber wenn Sie eine vollständige Verdunkelung des Raumes wünschen, können Sie sie mit Verdunkelungsvorhängen ergänzen. Natürliches Leinen ist licht- und luftdurchlässig, bleicht nicht aus und verursacht keine Allergien.
Cafévorhänge in der Küche
Einfache „Oma“-Vorhänge, die nur die Hälfte des Fensters verdecken, sind unter einem neuen, „europäischen“ Namen – Vorhänge im Café-Stil – in ländliche und moderne Innenräume zurückgekehrt. Sie werden an einer Stange oder Angelschnur in der Mitte der Fensteröffnung befestigt.
Sie können eine dekorative Funktion haben, indem sie mit Spitze, Rüschen oder Knöpfen ergänzt werden, oder sie können den Raum von der Straße abschirmen oder das Sonnenlicht abschirmen.
Wählen Sie für Café-Vorhänge einfache Naturstoffe mit unkomplizierten Mustern – dieses Design ist ohne Pomp und sieht im rustikalen Stil organisch aus. Auf Wunsch können Sie über der Stange ein Regal für Pflanzen oder Küchenutensilien anbringen.
Leichte Vorhänge
In einem Landhaus mit großen Fenstern möchte man oft ein Gefühl von Luftigkeit und Großzügigkeit bewahren. Gleichzeitig braucht man Stoff, um die Strahlen zu streuen, wenn die Sonne den Raum zu hell beleuchtet. Vermeiden Sie dicke, massive Vorhänge und bevorzugen Sie helle und leuchtende Vorhänge: Sie verleihen dem Raum Leichtigkeit, verdunkeln ihn jedoch nicht zu sehr.
Textilien mit Mustern eignen sich besonders gut für die Datscha, da sie dem Interieur Gemütlichkeit verleihen. Bevorzugen Sie unaufdringliche Muster ohne kontrastierende Übergänge von Dunkel zu Hell, um die Umgebung optisch nicht zu überladen.
Jalousien für kleine Fenster
Wenn die Fensteröffnung klein ist, wählen Sie lakonische Jalousien dafür. Sie verleihen der Einrichtung einen Hauch von Modernität. Sie sehen sowohl im Schlafzimmer und Wohnzimmer eines Holzhauses als auch in der Küche gut aus. Sie sind pflegeleicht – wischen Sie Staub einfach regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
Die Produkte ziehen keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich – wählen Sie weiße Jalousien mit dünnen Lamellen, damit sie sich vom Hintergrund des Fensters „auflösen“. Eine großartige Option, wenn Sie den Fokus auf etwas anderes legen möchten – Möbel oder Dekoration.
Volants
Eine andere Möglichkeit, ein kleines Fenster im Landhausstil zu dekorieren, sind Volants, eine Rüsche aus Stoff. Sie verdecken lediglich den oberen Teil der Fensteröffnung und dienen als dekoratives Detail, da sie weder Sicht- noch Sonnenschutz bieten.
Dank des Volants können Sie den Ausblick aus dem Fenster jederzeit bewundern. Die Lösung wird diejenigen ansprechen, die auf traditionelle Vorhänge verzichtet haben, die Fensteröffnung aber nicht ungestaltet lassen möchten.
Vorhänge im Dachgeschoss
In einem Raum unter einem Dach mit Dachschräge wird es nicht möglich sein, Fensteröffnungen auf die übliche Weise zu gestalten. Dachgeschossvorhänge werden entweder an einem schräg angebrachten Gesims aufgehängt oder unter der Decke mit Haken befestigt.
Neben Standardvorhängen können Sie auch Jalousien verwenden, die an einem Rahmen befestigt sind – ideal für Fenster, die sich direkt in der Decke befinden.
Bestickter Tüll
Um Spitzenstoffe in das Interieur einer modernen Wohnung zu integrieren, sind besonderes Geschick und Stil erforderlich. Wohin mit alten Tüllvorhängen? Tüll wirkt am harmonischsten in einem Ambiente mit einem Hang zur Provence, zum Landhausstil und zum Shabby Chic, und solche Vorhänge scheinen wie geschaffen für ein Landhaus.
Tüllstoff mit Stickerei verleiht dem Raum Romantik, wirkt etwas naiv, aber gleichzeitig sehr elegant.
Innenfensterläden
Manche Leute denken, dass Holzfensterläden im Landhausstil veraltet sind, Sie werden jedoch häufig in Designprojekten eingesetzt und verleihen Räumen Originalität. Die Produkte schützen zuverlässig vor der Sonne und können den Raum vollständig verdunkeln – praktisch für Familien mit kleinen Kindern, die tagsüber schlafen oder vor Einbruch der Dunkelheit ins Bett gehen müssen.
Hell gestrichene Fensterläden setzen den Akzent im Innenraum. Wenn Sie sie jedoch „verstecken“ möchten, wählen Sie eine Farbe, die zu den Wänden passt.
Österreichische Vorhänge
Im Gegensatz zu französischen und römischen Vorhängen haben österreichische Vorhänge keine Raffung entlang des Gesimses, sodass sie am besten in die Inneneinrichtung eines Landhauses passen. Es bilden sich keine mehrstufigen, klassischen Wellen, die eher voluminös sind, und die Herstellung ist einfach – Sie können es selbst nähen.
Normalerweise besteht eine österreichische Gardine aus leicht drapiertem Stoff, der beim Hochziehen schöne wellenförmige Falten – Girlanden – bildet. Sieht sowohl in Wohnräumen als auch in der Küche großartig aus.
Vorhänge in einem Landhaus können nicht nur das Leben der Haushaltsmitglieder vor neugierigen Blicken verbergen, sondern auch die Stimmung heben und den Stil des Interieurs betonen.
Lesen Sie auch:
- Welche Vasenpflanzensamen können zu Hause aus Samen gezogen werden? – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den vielseitigen Ford C-Max: Ein kompaktes Wunder
- Kücheneinkaufsideen bei Fix Price. – Mein Jahrhundert Stil
- Fiat 500-Reihe: Erläuterung der Modelle 500, 500L und 500X
- Wie gestalten Sie Ihre Wohnung ergonomisch? – Mein Jahrhundert Stil