Dekorative Paravents

Ein gemusterter Paravent verleiht der Atmosphäre eine besondere Stimmung und wird zur Hauptdekoration des Raumes. Fenstergitter werden aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt und können faltbar oder verschiebbar sein. Dieses Design schützt erfolgreich vor neugierigen Blicken und dämpft das Sonnenlicht nicht schlechter als Vorhänge.

Die Pflege dekorativer Paravents erfordert keinen großen Aufwand: Es reicht aus, sie regelmäßig von Staub zu befreien.

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer, in dem der Designer Schiebegitter auf dem Boden installiert hat, die ausreichend Privatsphäre bieten und das Eindringen von Tageslicht nicht wesentlich beeinträchtigen.

Fliegengitter am Fenster dekorativer Fliegengitter am Fenster im Schlafzimmer

Japanische Paneele

Eine funktionale und stilvolle Option zum Ersetzen Klassische Vorhänge. Solche Paneele werden aus verschiedenen Materialien hergestellt – von Bambus bis Reispapier. Ein großer Vorteil dieser Methode ist das Vorhandensein sehr dichter Materialien, die den Sonneneinfall vollständig blockieren können. Das Funktionsprinzip ähnelt Schiebetüren. Japanische Paneele sehen mit Panoramafenstern großartig aus.

Flächenvorhänge Schwarz-weiße Paneele an Fenstern Japanische Paneele

Perlen

Fadenvorhänge im Innenraum

Früher wurden Perlenvorhänge zur Dekoration von Innengängen verwendet, aber als Öffnungsdekoration wirken sie noch origineller.

Bei der Auswahl der Perlenfäden müssen Sie sich auf den Stil des Raumes verlassen:

  • Holzprodukte eignen sich für Eklektizismus und Boho,
  • Glas und Kristall für einen modernen Stil,
  • Muscheln für einen maritimen Stil.

Perlen an den Fenstern machen die Atmosphäre dynamisch, schwerelos und fröhlich.

Perlen an den Fenstern Vorhänge aus Perlen

Fensterläden

Holzfensterläden sind seit langem für ihre Zweckmäßigkeit und Schönheit bekannt: Sie können einen Raum vollständig verdunkeln oder den Innenraum dekorieren. In den meisten Ländern werden sie immer noch anstelle von Vorhängen verwendet. Passend zu den Wänden gestrichen wirken sie leicht und unaufdringlich, und mit heller Farbe überzogen werden sie zu einem Akzentpunkt.

Mithilfe von Fensterläden können Sie die Atmosphäre eines Landhauses schaffen und gleichzeitig ein spektakuläres Designdetail erhalten.

Fensterläden im Loft-Stil Fensterläden im Wohnzimmer Lamellenfensterläden in der Küche

Lebende Pflanzen

15 der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen

Eine mit Blumen gefüllte Fensterbank entzieht dem Raum das natürliche Licht und wirkt daher deprimierend. Aber Grünpflanzen können nicht nur eine hervorragende Fensterdekoration sein, sondern auch eine originelle Alternative zu Vorhängen. Die Hauptsache ist, sie richtig entlang der Öffnung anzuordnen.

Tropische und exotische Pflanzen sowie Kletterpflanzen sind geeignet, sie sehen nicht trivial aus und beleben mit der Zeit den Innenraum auf schöne Weise.

Blumen können auch auf Regalen platziert werden, die über die gesamte Höhe des Fensters verteilt sind, an ein Geländer gehängt werden oder in speziellen Blumentöpfen stehen. In der Küche können Sie anstelle von Zierpflanzen nützliches Grün anpflanzen.

Pflanzen statt Vorhänge Regale mit Grünpflanzen am Fenster

Aufbewahrungssystem

Organisieren Sie Regale zur Aufbewahrung in der Fensteröffnung. Diese Methode, Vorhänge zu ersetzen, ist besonders für Wohnungsbewohner relevant, die nichts Schönes vor dem Fenster haben und zu Hause nicht genügend Stauraum haben. Platzieren Sie die Regale entlang der Rahmen und dekorieren Sie sie mit Souvenirs, Gemälden oder Lieblingsbüchern.

Bei einer Wohnung mit hohen Decken und großen Fenstern ist es möglich, den freien Raum teilweise zu nutzen, so dass Sie zusätzlichen Platz erhalten und freien Zugang von Sonnenlicht in die Wohnung gewährleisten.

Regale am Fenster Regale mit Geschirr am Fenster

Regale am Fenster

Regale am Fenster

Handgemacht

Um dem Raum Individualität zu verleihen, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Fenster mit selbstgemachtem Dekor schmücken. Selbstgemachtes Dekor ist eine großartige Möglichkeit, die berüchtigten Vorhänge an den Fenstern in der Küche oder im Wohnzimmer zu ersetzen. Das können Girlanden, Makramee, Pompons auf Fäden und ganze Handlungskompositionen sein. Solches Dekor wird bestimmt niemanden gleichgültig lassen.

Das dritte Bild zeigt einen Paravent, den Sie mit Ihren eigenen Händen hergestellt haben. Dafür brauchen Sie einen Holzrahmen (Sie können einen vorgefertigten Rahmen nehmen oder ihn selbst aus Latten zusammenschustern) sowie leichte Spitze oder Tüll. Der Paravent nimmt nicht viel Platz ein und kann leicht in einen anderen Raum verschoben werden.

Makramee am Fenster Girlande für das Kinderzimmer am Fenster Rahmen mit Spitze

Buntglas

In modern gestalteten Innenräumen erfreut sich die Kunst der Glasmalerei schon lange großer Beliebtheit. und wird seine Positionen nicht aufgeben. Ein echtes Buntglasfenster ist teuer und wird auf Bestellung gefertigt.

Um ein Fenster raffinierter zu gestalten, können Sie Buntglasmalerei verwenden und farbige Ornamente oder Pflanzenmotive hinzufügen. Selbstklebende Folie mit Buntglaseffekt ist ebenfalls geeignet. Ein solches Fenster sieht elegant aus und benötigt keine Vorhänge.

Buntglasmalerei in der Küche Buntglasfolie auf Fenstern Buntglasfenster

Folie

Eine der praktischsten Möglichkeiten, Fenster vor neugierigen Blicken zu schützen – die Installation von Milchglas. Viel günstiger und funktionaler ist es jedoch, eine matte Folie aufzukleben, die in verschiedenen Größen erhältlich ist und mit Zeichnungen, Ornamenten oder transparenten Einsätzen verziert sein kann.

Anstelle einer festen Folie können Sie auch Aufkleber kaufen, die das Fenster teilweise bedecken, nicht schlechter als Vorhänge.

Mattfolie in der Küche Mattfolie im Kinderzimmer Folie mit dekorativen Details

Rollläden mit Perforation

Solche Designs eignen sich nicht nur für Balkone: Auch im Schlaf- und Wohnzimmer lässt sich eine außergewöhnliche Atmosphäre schaffen. Spektakuläre Leinwände mit Löchern wurden von der Designerin Ida Thonsgaard in Skandinavien entworfen: Im geschlossenen Zustand schützt dichter Vorhangstoff (ähnlich wie Verdunkelungsvorhänge) vor Sonnenlicht und erzeugt ein zauberhaftes Muster an Wänden und Boden.

Rollläden mit Details der einzelnen Gebäude sehen sehr beeindruckend aus: Nachts imitieren sie das Panorama der nächtlichen Stadt und den Sternenhimmel.

Rollläden

Wie dekoriert man eine Fensteröffnung ohne Vorhänge?

Wenn Sie sich entscheiden, das Fenster nicht mit Vorhängen oder Alternativen zu schließen, die Öffnung aber stilvoll aussehen soll, zeige ich Ihnen im Folgenden eine Auswahl interessanter Ideen.

Ein Ort zum Entspannen

Diese Fensterdekoration eignet sich perfekt für Wohnungsbesitzer mit schöner Aussicht, die keine Vorhänge benötigen. Schaffen Sie in jedem Raum einen gemütlichen Ort zum Entspannen – vom Kinderzimmer über das Wohnzimmer bis hin zur Küche. Das Sofa-Fensterbrett wirkt dank seiner abgerundeten Form besonders interessant an Erkerfenstern.

Sie können ein solches Design selbst umsetzen, indem Sie eine breite, stabile Unterlage und weiche Kissen verwenden. Lesen Sie mehr in unserem anderen Artikel.

Ruhebereich auf der Fensterbank Sofa auf der Fensterbank Sofa am Fenster Ruhebereich auf der Fensterbank Sofa im Esszimmer auf der Fensterbank

Essbereich

Eine weitere funktionale Möglichkeit, ein Fenster zu dekorieren. Zwar kann man es nur in der Küche verwenden, aber es wird schön sein, dort zu frühstücken und das geschäftige Leben der Stadt zu beobachten. Indem Sie den Esstisch auf die Fensterbank stellen, können Sie in einem kleinen Studio deutlich Platz sparen und einfach auf Vorhänge an den Fenstern verzichten.

Fensterbanktisch in einem Chruschtschow-Gebäude gemütlicher Tisch mit Blumen auf der Fensterbank Fensterbanktisch Tisch auf der Fensterbank

Dekorative Wandbemalung

Diese Technik eignet sich für Besitzer kleiner Fenster, da das Vorhandensein von Vorhängen die Situation nur verschlimmern und sie optisch kleiner machen kann. Die einfachste Möglichkeit, die Proportionen leicht anzupassen, besteht darin, das Fenster in Weiß zu verlängern und die Komposition mit Leisten zu ergänzen.

Dank dieser kostengünstigen Technik sieht das Fenster etwas verlängert aus und seine geringe Größe fällt nicht auf.

Malerei und Leisten statt Vorhänge

Ungewöhnliche Schrägen

Wenn sich der Raum in einem hohen Stockwerk befindet oder keine anderen Häuser gegenüber liegen, können Sie die Fenster ohne Dekorationen lassen, die für Privatsphäre sorgen. Damit die Fensteröffnung nicht langweilig aussieht, reicht es aus, die Schrägen mit Holz, Farbe oder Tapete zu dekorieren.

Kontrastierende Elemente lenken die Aufmerksamkeit auf den Blick aus dem Fenster und werden gleichzeitig zu einem der originellsten Details des Interieurs.

Holzschrägen an den Fenstern Bemalte Schrägen Blaues Fenster

Vorhänge sind ein stilvolles und sehr gemütliches Element der Inneneinrichtung, aber wenn Sie von einem Interieur „mit Charakter“ träumen, können traditionelle Vorhänge oder Gardinen durch jede beliebige Art ersetzt werden.