Vor- und Nachteile
Die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Erhebliche Platzersparnis.
Der Raum erhält ein originelleres und einzigartigeres Aussehen.
Hervorragendes natürliches Licht, das sich besonders gut für die Gestaltung eines Arbeitsbereichs eignet.
Die unter der Fensteröffnung befindliche Batterie sorgt für angenehme Wärme der Füße.
Arten von Einbautischen
Es gibt verschiedene Varianten.
Schreibtische
Eine Fensterbank, die sich in einen Schreibtisch verwandelt, ist eine sehr praktische und notwendige Lösung, um einen komfortablen Arbeitsplatz zu schaffen und dem Innenraum eine besondere Note zu verleihen.
Toilette
Eine ausgezeichnete Option für einen kleinen Raum, bei dessen Einrichtung mehrere Probleme gleichzeitig gelöst werden müssen. Dieses Boudoir-Design spart nicht nur nützlichen Platz und bietet Zugang zu natürlichem Licht, sondern bildet auch ein ziemlich interessantes Design.
Computer
Dieses Design eignet sich auch am besten für kleine Räume. Mit einer kleinen Modernisierung, die keinen großen finanziellen Aufwand erfordert, können Sie ein sehr praktisches und funktionales Design schaffen.
Schreibtisch
Wenn Sie einen Schreibtisch aufstellen, können Sie die gesamte nutzbare Fläche rationell nutzen und das funktionalste und praktischste Einrichtungselement entwerfen. Der Raum neben, über oder unter der Tischplatte wird oft mit den notwendigen Schränken, Regalen für Bücher und anderen Accessoires ausgestattet.
Transformator
Zusammengeklappt nimmt er nur wenig Platz ein, und ausgeklappt eignet er sich für die Unterbringung einer großen Gesellschaft. Ein verwandelbarer Tisch auf Beinen verfügt über erweiterte Funktionalität und verschiedene Gerätevarianten.
Das Foto zeigt einen kompakten verwandelbaren Tisch, der bündig mit der Fensterbank in der Küche eines Gebäudes aus der Chruschtschow-Ära abschließt.
Esszimmer
Dank der großen Vielfalt an quadratischen, runden, ovalen und anderen Modellen, die problemlos eine Vielzahl von Geschmäckern und räumlichen Möglichkeiten erfüllen, können Sie einen sehr gemütlichen Essbereich schaffen.
Klapptisch
Eine solche Klappkonstruktion für die Fensterseite hat viele nützliche Funktionen und ermöglicht im zusammengeklappten Zustand eine maximale Platzersparnis. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Klappmodells zur Befestigung an der Fensterbank die Höhe und Form des Fensters, den Heizkörpertyp und viele weitere Nuancen.
Bartisch
Bietet die Möglichkeit, einen gemütlichen Ort für einen angenehmen Zeitvertreib zu schaffen. Senkrecht angeordnete Bartheken in verschiedenen Konfigurationen schaffen in Kombination mit hohen Stühlen nicht nur eine entspannte Atmosphäre, sondern verleihen dem Raum auch ein stilvolles und schönes Aussehen.
Aus welchen Materialien werden Fensterbank-Arbeitsplatten hergestellt?
Die gängigsten Materialien für die Herstellung.
Aus Holz
Tischplatten aus natürlichem Massivholz sind besonders langlebig, umweltfreundlich, hochwertig und verfügen über ein einzigartiges natürliches Muster, mit dem Sie dem Interieur Natürlichkeit und Stil verleihen können. Ebenfalls zugänglicher und weiter verbreitet sind Untergestelle aus MDF und Spanplatten, die in einer unbegrenzten Anzahl von Farb- und Strukturlösungen erhältlich sind.
Aus Kunststein
Luxuriöse Steinarbeitsplatten zeichnen sich nicht nur durch ihre erstaunliche Farbe und hohe Attraktivität aus, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen und lange Lebensdauer.
PVC
Die kostengünstigste Option für ein Fundament. Trotzdem können Konstruktionen aus hartem und haltbarem Kunststoff problemlos hohen Belastungen standhalten und mit den Schrägen eines Kunststofffensters eine einheitliche Komposition bilden.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit einer weißen Tisch-Fensterbank in einem Erkerfenster.
Empfehlungen zur Farbauswahl
Grundlegende Tipps zur Auswahl einer Farbpalette:
- Die Tisch-Fensterbank ist Teil der gesamten Innenraumkomposition, daher sollte ihre Farbgebung unter Berücksichtigung der Farbtöne großer Objekte im Raum, wie z. B. einer Küchengarnitur, eines Kleiderschranks, eines Bettes oder anderer Möbel, ausgewählt werden.
- Auch der Farbton der Der Tisch wird passend zur Farbe der Wände oder verschiedener Textilien wie Vorhängen oder Teppichen ausgewählt.
- In einem Raum in neutralen Tönen können Sie einen Akzent setzen und eine hellere und kontrastreichere Tischplatte wählen.
- Die beste Win-Win-Lösung ist eine Tischplatte in einer einfarbigen Kombination mit einem Fensterrahmen.
Das Foto zeigt eine Fensterbank, die im Innenraum eines Dachgeschosses auf dem Land zu einem grauen Tisch wird.
Raumgestaltung mit einer Fensterbank, die sich in einen Tisch verwandelt
Gestaltungsmöglichkeiten für eine Tisch-Fensterbank in verschiedenen Räumen.
Tisch-Fensterbank in der Küche
Eine Fensterbank, die sich in einen Tisch verwandelt, ist die praktischste Gestaltungsmöglichkeit für einen kleinen Küchenraum, der so effizient wie möglich genutzt werden sollte.
Das Foto zeigt das Innere einer kleinen Küche mit einer in eine Holzarbeitsplatte integrierten Fensterbank.
Mit dieser Konstruktion schaffen Sie mehr Arbeitsfläche in der Küche. Beispielsweise kann auf dieser Fläche eine Spüle platziert werden.
In die Fensterbank eines Kinderzimmers integrierter Tisch
Dieses Design ist eine gute Lösung sowohl für das Zimmer eines Teenagers als auch für ein Schulkind. Ein Fensterbrett-Schreibtisch, ausgestattet mit einer Lampe, einem durchdachten Aufbewahrungssystem, Seitenregalen oder Nachttischen, bietet dem Kind einen bequemen Bereich zum Lernen mit guter Beleuchtung.
Das Foto zeigt ein helles Fensterbrett im Inneren eines Kinderzimmers für zwei Jungen.
Auch bei der Einrichtung eines Zimmers für zwei Kinder wird häufig eine Tisch-Fensterbank verwendet. Dadurch können Sie den Bereich rationaler nutzen und nützlichen Platz sparen.
Das Foto zeigt ein Mädchenzimmer mit einer Fensterbank, die zu einem Schreibtisch mit seitlichen Regalen umgebaut wird.
Foto im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer zeichnet sich eine solche Gestaltung durch eine besonders hohe Multifunktionalität aus. Die Tischplatte lässt sich in einen Arbeitsbereich, einen Platz für Hobbys oder sogar einen Essbereich verwandeln, was besonders praktisch ist, wenn Gäste kommen.
Das Foto zeigt eine Holztischplatte mit nahtlosem Übergang zur Fensterbank im Inneren eines kleinen Flurs.
Beispiele im Schlafzimmer
Der Tisch als Erweiterung des Fensters Fensterbank, wird leicht zu einem Mini-Büro oder Frisiertisch. Wenn Sie die Tischplatte entlang der gesamten Wand platzieren, können Sie sie auch mit verschiedenen Zimmerpflanzen oder schönem Dekor dekorieren.
Ideen für Balkon und Loggia
Wenn Sie die standardmäßige schmale Balkonfensterbank durch eine breitere ersetzen, können Sie einen bequemen Ort zum Entspannen schaffen. Für eine kleine Loggia empfiehlt es sich, Klapptischmodelle zu wählen.
Foto eines Tisches in einem Büro
Mithilfe eines solchen Designs ist es möglich, ein unaufdringliches Design zu schaffen, eine frische Umgebung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu gestalten.
Formen und Größen von Verbindungstischen
Beliebte Formen und Größen.
Ecktisch
Eine ideale Lösung zum Platzsparen, da sie es Ihnen ermöglicht, wertvolle Nutzfläche optimal zu nutzen, was sich besonders für kleine Räume eignet.
Breit
Eine solche Tisch-Fensterbank ist nicht nur sehr bequem und praktisch, sondern wird zweifellos auch zu einem originellen und auffälligen Akzent des gesamten Innenraums.
Halbrund
Mithilfe einer abgerundeten, weichen, stromlinienförmigen und eleganten Form können Sie die Umgebung abwechslungsreicher gestalten und ihr ein einzigartiges und unverwechselbares Design verleihen. Das Fehlen scharfer Ecken macht das Radius-Design besonders attraktiv für die Benutzerfreundlichkeit.
Gemustert
Es handelt sich um eine wirklich einzigartige und einfach hervorragende Innendekoration, die aufgrund ihrer exquisiten Erscheinung zweifellos Aufmerksamkeit erregt und echtes Interesse weckt.
Das Foto zeigt einen schmalen, gemusterten Fensterbanktisch mit eine glänzend gelbe Tischplatte im Kücheninterieur.
Lang
Solche Designs zeichnen sich durch ihre Lakonizität und Großzügigkeit aus und sind eine ideale Option für die Dekoration eines Arbeitsbereichs.
Das Foto zeigt ein Kücheninterieur und eine Fensterbank mit Balkontür, die in eine lange Holztischplatte übergeht.
Buchstabe P
Mithilfe dieses ergonomischen und kompakten Tisches ist es möglich, jede Idee zur Raumdekoration umzusetzen.
Wie gestaltet man eine Tisch-Fensterbank in verschiedenen Einrichtungsstilen?
Die Wahl der Form, Farbe und des Materials der Tischplatte hängt von der Stilrichtung ab. Dank der großen Modellvielfalt passt der Fensterbanktisch problemlos in zahlreiche Stile, zum Beispiel Loft, Provence, Minimalismus, Hightech, Klassik, Modernismus und viele andere.
Das Foto zeigt ein Jugendzimmer und ein Erkerfenster, das mit einem Tisch dekoriert ist, der in eine Fensterbank übergeht.