Tipps zum Platzieren eines Tisches
- Achten Sie beim Platzieren auf Höhe und Breite, da ein falsch gewähltes Design die Gesundheit des Kindes schädigen kann.
- Stellen Sie den Tisch so auf, dass das Kind das Fenster vor sich sehen kann, damit das Licht hineinfällt und kein Schatten entsteht, der die Sehkraft beeinträchtigen könnte.
- Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Fensters eine Steckdose befindet, um zusätzliche Kabel zu vermeiden.
- Wenn der Tisch in Möbel eingebaut oder anstelle einer Fensterbank aufgestellt werden soll, überlegen Sie sorgfältig alle Details, da es später schwieriger sein wird, Mängel zu beheben.
- Sie können den Tisch auch in eine Ecke stellen, wenn die Raumaufteilung des Kinderzimmers dies zulässt.
Tischarten fürs Kinderzimmer
Die Art des Tisches sollte in erster Linie vom Alter des Kindes und seinen Bedürfnissen abhängen und dann von der Größe des Kinderzimmers. Das Wichtigste ist, dass sich das Kind wohl und bequem fühlt.
Achten Sie bei der Auswahl einer Tischplatte auf Funktionalität und Zweckmäßigkeit und wählen Sie sichere Materialien und Beschichtungen. Das gängigste und kostengünstigste Material für eine Tischplatte ist Spanplatte. Naturholz ist langlebig, aber recht teuer.
Messen Sie die Größe des Kindes, um die richtige Breite und Höhe des Tisches zu wählen. Wählen Sie einen passenden Stuhl – das ist bei der Auswahl von Möbeln für das Kinderzimmer ebenso wichtig. Denken Sie an den Verwendungszweck und wählen Sie einen Tisch am Fenster.
Schreiben
Mit zunehmendem Alter des Kindes verändert sich seine Größe. Wählen Sie daher einen Tisch mit verstellbarer Höhe und Neigung. Diese Option wird im Kinderzimmer viele Jahre lang nützlich sein. Zum Beispiel ein umbaubarer Schreibtisch.
Denken Sie bei der Auswahl nicht an zusätzliche Schubladen und Regale. So lässt sich der Platz auf dem Tisch für die Schulsachen besser organisieren. Der Schreibbereich sollte nicht zu klein sein, wählen Sie den richtigen verstellbaren Stuhl.
Für die Kleinsten können Sie spezielle Oberflächen für die Tischplatte wählen, z. B. magnetische, zum Spielen und Entwickeln oder mit einer speziellen Beschichtung zum Zeichnen mit Markern oder Kreide.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines Transformator-Schreibtisches am Fenster in einem Kinderzimmer. Das Design ist höhenverstellbar, die Neigung des Schreibtisches lässt sich verändern. Ein verstellbarer Stuhl ist im Set enthalten.
Computer
Für Jugendliche ist ein Computertisch am Fenster eine sinnvolle Lösung. Er bietet Platz für zusätzliche Geräte wie beispielsweise einen Drucker, wobei die Funktion eines Schülerschreibtischs erhalten bleibt. Ein ausziehbarer Tastaturständer spart Platz auf der Arbeitsfläche. Die Eckform ist kompakt und praktisch.
Das Foto zeigt eine Version eines Eckcomputertisches in einem Kinderzimmer. Der Tisch ist mit Schubladen zur Aufbewahrung von Dingen ausgestattet, auf der Tischplatte ist Platz für die Installation zusätzlicher Geräte.
In Möbel eingebaut
Solche Möbel werden normalerweise auf Bestellung gefertigt. Der einzige Nachteil ist vielleicht der hohe Preis. Andernfalls spart diese Option Platz für ein Kinderzimmer in einer kleinen Wohnung oder einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära. Beispielsweise kann ein eingebauter Tisch in einen Schrank passen und einen der Abschnitte ersetzen oder zwei Schränke in den Ecken des Raumes mit einer Tischplatte verbinden. Die restlichen Regale können in zusätzlichen Stauraum für Kindersachen umgewandelt werden.
Tisch-Fensterbank
Dieses Design hilft auch dabei, den Platz im Kinderzimmer rationell zu nutzen. Eine lange Tischplatte kann als Alternative zum Fensterbrett dienen und einen vollwertigen Schreibtisch bilden. Verwenden Sie kein normales Kunststofffensterbrett als Tischplatte. Am besten ist es, eine Konstruktion zu bauen, die zum Fensterrahmen passt.
Es lohnt sich jedoch, einige Details zu beachten. Achten Sie darauf, dass unter dem Fenster neben dem Heizkörper Platz für die Füße des Kindes ist, da deren Position die Wirbelsäule direkt beeinflusst. Überprüfen Sie die Glaseinheit auf Zugluft. Und denken Sie sorgfältig über alle Details nach, bevor Sie die Tischplatte zusammenbauen und installieren.
Formen und Größen von Tischen am Fenster
Jede Form unterstreicht das Gesamtbild des Kinderzimmers. Die Größen können je nach Fensterart und Zimmermaßen variieren. Fragen Sie Ihr Kind, welche Art von Tisch es ins Zimmer stellen möchte. Ein langer, rechteckiger Tisch sieht stilvoll aus. Stellen Sie ihn entlang des Fensters. Überlassen Sie die Organisation der Aufbewahrung zusätzlichen Regalen und Ablagen. Bauen Sie diese selbst oder kaufen Sie sie im Set mit Möbeln. Einbauschränke sorgen für Ordnung, verleihen dem Kinderzimmer den richtigen Touch und sparen Platz.
Bei kleinen Räumen reicht ein Eck- oder Rundschrank. Letzterer hat den Vorteil, dass keine scharfen Ecken vorhanden sind, was zusätzliche Sicherheit für das Kind gewährleistet. Außerdem ist dies eine originelle und kreative Möglichkeit, ein einzigartiges Raumdesign zu schaffen. Kinder mögen ungewöhnliche Dinge.
Wenn die Familie viele Kinder hat, hilft ein großer Tisch unter dem Fenster dabei, den Platz im Kinderzimmer richtig einzuteilen und jedem einen individuellen Platz zu bieten. Achten Sie auf die Vorhänge am Fenster. Raffrollos oder Jalousien sind ideal, da sie bei Bedarf das Fenster teilweise vor eindringendem Licht schützen. Sie können lichtdurchlässigen Tüll verwenden oder ganz auf Vorhänge verzichten.
Eine stilistische Idee für die Tischdekoration im Kinderzimmer kann die Einrichtung eines Arbeitsbereichs auf dem Balkon oder Dachboden sein. Hauptsache, es ist viel Platz, warm und hell.
Das Foto links zeigt eine Möglichkeit, einen Tisch am Fenster auf dem Dachboden aufzustellen. Der Tisch ist für zwei Kinder geeignet, unterschiedliche Farben der Wände hinter den Regalen betonen die Individualität jedes Kinderzimmers, nutzen Sie die Ecken zum Verstauen von Dingen. Das Foto rechts zeigt einen Eckschreibtisch auf dem Balkon. Schubladen mit ungewöhnlicher Form betonen die Einzigartigkeit, es gibt Regale zur Aufbewahrung von Dingen und Spielzeug.
Ideen für die Dekoration eines Tisches im Kinderzimmer eines Jungen
Die Form hängt sowohl vom Inhalt des Zimmers als auch von den Vorlieben des Kindes ab. Ein Tisch am Fenster in abgerundeter oder rechteckiger Form sieht modern aus. Eingebaute Möbel fügen sich organisch in das Interieur des Kinderzimmers ein. In die Regale passen viele Bücher und Hefte.
Ein Zimmer in hellen Farben, zum Beispiel Weiß und Grün, sieht originell aus. Stellen Sie auf die weiße Tischplatte eine Lampe zur zusätzlichen Beleuchtung, Kisten für Kleinigkeiten und sogar Spielzeug.
Das Foto zeigt eine Version des Designs eines Kinderzimmers für einen Jungen in hellgrünen Farben mit einer glänzend weißen Tischplatte am Fenster. Blumentöpfe und ein ungewöhnlich geformter Nachttisch dienen als Akzente.
Ein Zimmer in typisch maskulinen Farben wie Braun sieht repräsentativ und ästhetisch ansprechend aus. Der Vorteil dieser Idee ist, dass ein solches Design sowohl für Schulkinder als auch für Teenager geeignet ist und sich gut in das Gesamtbild der Wohnung einfügt. Wenn Sie sich für eine lange Tischplatte entscheiden, können Sie anschließend einen Computer darauf platzieren. Wenn das Kind größer wird, ändern Sie die Akzente und fügen Sie neue Elemente hinzu.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines Kinderzimmers für einen Jungen in Braun. Die Wand ist auf ungewöhnliche Weise für ein Kinderzimmer dekoriert – mit Ziegeln. Am Fenster steht eine lange Tischplatte mit eingebauten Schubladen und Schränken, jedes Kind hat seinen eigenen Arbeitsbereich.
Eine Auswahl von Fotos aus dem Kinderzimmer eines Mädchens
Den Tisch am Fenster im Kinderzimmer eines Mädchens können Sie in jedem Stil dekorieren, sei es klassisch oder sogar provenzalisch. Passen Sie sich dem Charakter und den Hobbys des Mädchens an. Wählen Sie warme Pastellfarben. Eine Kombination aus Hellgrün und Rosa wirkt frisch. Wichtig ist, die Farben im Gleichgewicht zu halten. Der Tisch kann auch antik sein, mit Schubladen oder einem Schrank. Ergänzend dazu wählen Sie einen Stuhl mit geschnitzten Beinen und Mustern. Diese Kombination verleiht dem Raum Gemütlichkeit und beeinflusst die Weltanschauung im späteren Erwachsenenleben.
Das Foto zeigt die Einrichtung eines Mädchenzimmers in Pastellfarben. Ein eleganter Tisch mit Schubladen am Fenster und ein Stuhl mit geschnitzten Beinen runden das Aussehen des Zimmers ab.
Wählen Sie für die ganz Kleinen einen kleinen, kompakten Tisch und stellen Sie dort Kinderspielzeug oder Lernspiele ab. Ein Tisch am Fenster passt elegant in ein Mädchenzimmer. Durch die Wahl von Weiß können Sie später das Interieur des Zimmers unabhängig von der Farbe der Tischplatte verändern, da Weiß zu jeder der gewählten Farben passt.
Gestaltung von Tischen entlang des Fensters im Innenraum
Eine rationale Lösung wäre, einen Tisch entlang des Fensters aufzustellen. Mit diesem Typ können Sie einen Arbeitsbereich für ein, zwei oder sogar drei Kinder einrichten.
Das Foto zeigt das Innere eines Kinderzimmers mit einer Tischoption am Fenster. In der Ecke des Tisches ist ein origineller Schrank zur Aufbewahrung von Büchern und anderen Dingen eingebaut.
Das Design bietet viel natürliches Licht, einen separaten Bereich für jedes Kind und eine funktionale Aufbewahrungsmöglichkeit. Diese Variante wird mit Schränken oder Regalen entlang der Tischkante ausgestattet. Lassen Sie die Form lang oder machen Sie sie eckig oder sogar abgerundet.
Lesen Sie auch:
- Flur im Loft-Stil: Einrichtungsideen und inspirierende Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Inneneinrichtung des Wohnzimmers in Ihrem Privathaus. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein helles Wohnzimmer dekorieren: So wählen Sie Stil, Farbtöne, Oberflächen, Möbel und Textilien aus. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man eine Landschaft für ein 4 Hektar großes Sommerhaus? – Mein Jahrhundert Stil
- Küchendesign mit Erkerfenstern: Hauptmerkmale, Layout- und Zoneneinteilungsideen – Mein Jahrhundert Stil