Vor- und Nachteile
Die Einrichtung eines fensterlosen Schlafzimmers unterscheidet sich von der eines normalen Zimmers und hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
- Ein zusätzlicher Raum. Sie können sogar in einer Einzimmerwohnung ein separates Schlafzimmer einrichten.
- Geld sparen. Sie müssen sich keine Gedanken über Vorhänge machen und Geld dafür ausgeben.
- Langlebigkeit von Reparaturen. Wand- und Bodenbeläge, Textilien und Dekor verblassen im Sonnenlicht nicht.
- Mangelnde Belüftung. Frische Luft muss irgendwie in den Raum gelangen, und in einem Schlafzimmer ohne Fenster ist dies schwieriger zu erreichen.
- Bedarf an zusätzlicher Beleuchtung. Ein Raum ohne Fenster ist auch tagsüber dunkel, was bedeutet, dass Sie viele Beleuchtungskörper benötigen.
Welche Farben eignen sich am besten?
Ein Schlafzimmer in einer Wohnung ohne Fenster ist nicht nur dunkel, es ist oft auch klein, insbesondere wenn Sie einen Schlafbereich in einer Nische, einem Schrank, einer Speisekammer oder einem Keller einrichten.
Aus diesem Grund sollte die Inneneinrichtung eines fensterlosen Schlafzimmers so So viel Licht wie möglich. Weiß bildet die Basis, vergrößert den Raum optisch und reflektiert perfekt künstliches Licht. Beige ist ein warmer Grundton und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer. Grau ist ein kalter Grundton. Wenn Sie ihn für ein Schlafzimmer ohne Fenster wählen, mildern Sie ihn mit Lampen mit warmem Spektrum.
Eine Ausnahme in Bezug auf die Farbgebung bilden Schlafzimmer mit Glastrennwand, da diese Zugang zu natürlichem Licht haben. Für solche Schlafzimmer, insbesondere südliche, ist ein kaltes, dunkleres oder gesättigteres Farbschema akzeptabel.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines Schlafzimmers ohne Fenster in Pastellfarben
Die folgenden werden verwendet in Verarbeitung:
- Farbe. Für Wände – am hellsten und glänzendsten, reflektiert eine solche Beschichtung das Licht noch besser.
- Fototapete. Wird bei richtiger Wahl ein heller Akzent im Schlafzimmer. Sowohl Panoramabilder, die den Raum vergrößern, als auch die Nachahmung eines Fensters oder Balkons sind möglich.
- Gewöhnliche Tapete mit Muster. Für kleine Schlafzimmer – kleine Muster, große Bilder wirken fehl am Platz.
Eine interessante Designlösung ist es, eine Wand zu dekorieren oder einen bestimmten Bereich mit einem kontrastierenden Farbton hervorzuheben. Es kann entweder Pastell oder hell sein, aber aktive Farben sollten in Maßen verwendet werden.
Das Foto zeigt ein weißes Schlafzimmer mit einem Oberlicht
Die richtige Beleuchtung organisieren
Ein Schlafzimmer ohne Fenster kann man nur gemütlich machen mit Mithilfe zusätzlicher Beleuchtung. Lichtquellenoptionen:
- Deckenleuchter. Je kleiner das Schlafzimmer, desto kleiner der Kronleuchter. Die Größe sollte jedoch keinen Einfluss auf die Helligkeit haben. Eine hervorragende Option wäre ein Diodenmodell mit der Möglichkeit, Wärme und Intensität des Lichts einzustellen.
- Strahler. Sie werden sowohl anstelle als auch in Kombination mit einem Kronleuchter verwendet. Sie können die Beleuchtung zonenweise einstellen, um nur den benötigten Bereich, beispielsweise eine Ecke, zu beleuchten.
- Nachttischlampen. Wand- oder zwei Tischlampen eignen sich hierfür. Idealerweise verfügen die Glühbirnen im Schlafzimmer über einen Dimmer – so lässt es sich angenehm bei hellem Licht lesen und sich bei gedämpftem Licht bettfertig machen.
- Dekorative Beleuchtung. Am einfachsten ist die Verwendung eines LED-Streifens – mit ihm können Sie den Effekt eines schwebenden Bettes erzeugen oder eine strukturierte Wand hervorheben. Ein hinterleuchtetes Gemälde, Girlanden in Glasvasen und Leuchtkästen wirken nicht weniger beeindruckend. Letztere werden sowohl an den Wänden als auch an der Decke angebracht.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Verwendung einer Leuchtbox an der Wand
Die Lichttemperatur wird so gewählt, dass sie dem Tageslicht im Freien entspricht — 4000–5000 K. Schlafzimmer in kalten Tönen werden etwas wärmer beleuchtet (3500–4000 K).
In Schlafzimmern mit einer transparenten Trennwand können weniger Lampen vorhanden sein. Die Hauptsache ist, das Glas nicht mit Vorhängen abzudecken und kein Milchglas zu verwenden, sonst ist die Struktur nutzlos.
Über die Belüftung nachdenken
Der schwierigste Moment bei der Anordnung und das Hauptproblem bei der Legalisierung der Sanierung ist das Eindringen von Frischluft in das Schlafzimmer. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für alle Räumlichkeiten, da eine fehlende Belüftung die Entwicklung von Pilzen und Bakterien begünstigen kann, die die menschliche Gesundheit schädigen.
Heute gibt es zwei Hauptmethoden zur Organisation der Belüftung:
- Künstlich. Dies ist ein technisches System, das aus vielen Rohren und Auslässen in der gesamten Wohnung besteht. Es funktioniert gleichzeitig als Ventilator, Klimaanlage und Heizung. Betrachtet man die Vor- und Nachteile, so liegen die Vorteile in der Effizienz des Systems, die Nachteile in der Komplexität von Installation und Wartung. Künstliche Belüftung eignet sich eher für Privathäuser, in denen die Möglichkeit und Notwendigkeit besteht, ein zentrales Belüftungssystem zu installieren.
- Versorgung. Ein Breezer oder Aerogiver ist ein kompakter Monoblock, der Luft von der Straße ansaugt, reinigt und in die Wohnung leitet. Für den erfolgreichen Betrieb genügen ein Durchgangsloch in der Wand und eine Steckdose. Optisch ähnelt der Ventilator einer Klimaanlage, der einzige Unterschied zwischen den Geräten besteht darin, dass ersterer die Luft weder heizen noch kühlen kann.
Eine Klimaanlage kann man zwar zusätzlich zum Breezer verwenden, allein darauf kommt man aber nicht – dieses Gerät kann keinen Zustrom frischer, gereinigter Luft gewährleisten.
Das Foto zeigt das Funktionsprinzip des Ventilators.
Was ist bei der Auswahl der Möbel zu beachten?
Die Menge der Möbel hängt in erster Linie von der Größe des Schlafzimmers ab: In einem kleinen Schlafzimmer reicht ein Bett mit oder ohne Nachttische, in einem geräumigeren Schlafzimmer stellen Sie zusätzlich einen Kleiderschrank oder Tisch auf.
Wenn die Breite der Nische kein Bett mit Tischen zulässt, wählen Sie ein Modell mit Regalen am Kopfende des Bettes oder hängen Sie diese über das Bett. Mit diesem Trick können Sie auf Nachttische verzichten, ohne an Funktionalität einzubüßen.
Wenn in einem Schlafzimmer ohne Fenster kein Platz für einen Kleiderschrank oder eine Kommode ist, Sie aber Stauraum benötigen, kann ein Bett ebenfalls Abhilfe schaffen. Wählen Sie ein Modell mit einer Box unter der Matratze – das ist geräumig und bequem.
Wenn Sie den Kleiderschrank in der gleichen Farbe wie die Wand gestalten, fügt er sich besser in ein kleines Schlafzimmer ein und wird fast unsichtbar. Installieren Sie eine separate Struktur mit Schiebetüren oder platzieren Sie Abschnitte auf beiden Seiten und über dem Bett.
Das Foto zeigt ein Bett in einer Nische hinter einem Vorhang
Was das Aussehen betrifft, befolgen Sie die Regeln:
- Glänzende, gläserne, spiegelnde Oberflächen. Alle haben lichtreflektierende Eigenschaften und sorgen für Luftigkeit.
- Beine. Selbst massive Möbel wie ein großes Bett oder ein Kleiderschrank wirken leichter.
- Metall. Ein geschmiedetes Kopfteil oder ein dünner Korbsockel wirken im Vergleich zu hölzernen Gegenstücken schwerelos.
- Helle Farbe. Im Gegensatz zu dunklen Möbeln erzeugen weiße, milchige oder graue Möbel kein Gefühl von Unordnung.
Das Foto zeigt ein winziges Schlafzimmer mit Regalen
Lifehacks für mehr Gemütlichkeit
Räume ohne Fenster wirken ungewöhnlich und viele Menschen fühlen sich darin unwohl. Um dieses Gefühl zu mildern, gibt es einige interessante und einfache Ideen:
Gefälschtes Fenster. Der gewünschte Effekt wird auf verschiedene Weisen erzielt, die sich in Aussehen und Kosten unterscheiden.
- Ein Aufkleber oder eine Fototapete ist die günstigste und einfachste Möglichkeit, eine Fensteröffnung zu imitieren. Zu den Vorteilen dieser Lösung gehört die Möglichkeit, jede beliebige Landschaft zu wählen – Stadt, Strand, Meer, Berge, Wald und sogar Weltraum. Ein Rahmen macht das Bild glaubwürdiger – fügen Sie ihn über den Aufkleber hinzu. Die Wahl der Komposition und des Rahmens unterstreicht auch den Stil des Interieurs. Provence oder Country – geschnitzte Holzfensterläden, eine ländliche Landschaft. Hightech – ein verchromter Metallrahmen, ein Blick auf eine moderne Metropole aus dem Fenster. Klassisch – ein Blick auf einen Wald oder ein Anwesen, Baguette-Dekoration.
- Leuchtkasten. Stellen Sie eine individuelle Lampe her oder bauen Sie sie selbst aus mehreren Kästen mit Milchglas zusammen. Ein solches Fenster an der Wand imitiert sanftes Sonnenlicht. Hängen Sie es über die Vorhänge, um das Design der Fensteröffnung zu vervollständigen.
Transparente Trennwand. Diese Lösung eignet sich nur für helle Räume. Ihr Hauptvorteil ist, dass das Schlafzimmer tagsüber keine zusätzliche Beleuchtung benötigt, wodurch Sie Lampen und Stromkosten sparen. Die Trennwand kann entweder eine Wand mit einer Tür oder eine Rolltür sein – dann können Sie das Schlafzimmer von überall aus betreten.
Transparentes Glas hat die höchste Lichtdurchlässigkeit, aber wenn Sie das Schlafzimmer vor neugierigen Blicken schützen möchten, verwenden Sie Mattglas. Vorhänge werden zum gleichen Zweck aufgehängt – mit ihnen dringt tagsüber Licht in das Schlafzimmer ein und nachts und morgens werden Sie nicht durch die Sonne oder Lampen aus dem Wohnzimmer gestört.
Das Foto zeigt ein geräumiges Zimmer mit einem Einbauschrank und einer Glastrennwand
Ein Fenster in den Nebenraum. In diesem Fall gelangt Licht aus dem angrenzenden Raum ebenfalls ins Schlafzimmer, allerdings durch eine kleinere Öffnung. Sie können es wie folgt gestalten:
- Eine vollwertige Fensteröffnung mit Oberlicht für zusätzliche Belüftung. Tüll oder Vorhänge vor einem solchen Fenster sorgen für mehr Gemütlichkeit.
- Ein Oberlicht ist ein kleines Fenster unter der Decke. Es muss nicht mit Vorhängen behängt werden, und durch eine solche Öffnung kann niemand von außen sehen, was im Schlafzimmer passiert.
- Ein Spalt zwischen Trennwand und Decke. Sie benötigen weder Glas noch Rahmen – lassen Sie beim Anbringen der Trennwand einfach einen Spalt frei, damit Licht und Luft eindringen können.
Spiegel. Kein Wunder, dass Zauberer sie so lieben – richtig platzierte Reflektoren können den Raum radikal verändern. Sie werden sowohl in der klassischen Variante verwendet – an der Abteiltür oder über dem Kopfteil des Bettes hängend, um die Illusion einer Vergrößerung zu erzeugen. Und im Ungewöhnlichen – mehrere Spiegel in den Fensterrahmen einsetzen oder ein dekoratives Fenster aus verspiegelten Bilderrahmen erstellen.
Lesen Sie auch:
- Innenraum einer 31 Quadratmeter großen Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude – Mein Jahrhundert Stil
- 9 stilvolle Möglichkeiten, Ihr preisgünstiges IKEA-Regal aufzufrischen. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 wichtige Tipps zum Pflanzen von Hortensien und ihrer ersten Pflege – Mein Jahrhundert Stil
- Vor- und Nachteile von versteckten Türen im Innenraum: Ideen und Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die richtige Farbe für Flur und Eingangsbereich: dunkle oder helle Farbtöne? – Mein Jahrhundert Stil