Definition und Eigenschaften von Holzbeize
Viele Bauherren nennen Beizmittel Beizen. Es handelt sich dabei um dasselbe, nur der Name „Beize“ ist älter. Im Gegensatz zu Farbe verdecken Beizen die Holzmaserung nicht, sondern lassen sie im Gegenteil deutlicher und leuchtender erscheinen.
Beizen sind im Wesentlichen Imprägnierungen, die in die Struktur eindringen und den Farbton von innen verändern. Moderne Beizen schützen Holz vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit, Schimmel und anderen schädlichen Faktoren. Es wird empfohlen, das Arbeitsergebnis mit einer Deckschicht aus Lack, Wachs oder speziellem Holzöl zu fixieren.
Moderne Beizen sind in fast jedem Baumarkt in trockener und flüssiger Form erhältlich. Wenn Sie einen bestimmten Farbton erzielen möchten, sollten Sie ein Beizekonzentrat kaufen und es dann auf den gewünschten Farbton verdünnen.
Wofür wird es verwendet?
Beize kann für Holzanstriche im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Normalerweise werden damit Möbel, Holzrahmen, Accessoires und vieles mehr behandelt.
Der Hauptzweck von Beize ist der Schutz des Holzes vor äußeren Einflüssen (Ausbleichen, Insekten, Niederschlag usw.) sowie die dekorative Behandlung und das Anlaufen, um die Farbe auszugleichen.
Arten von Zusammensetzungen
Hersteller bieten mehrere Arten von Beize für unterschiedliche Zwecke an, um jedem Geschmack und Geldbeutel gerecht zu werden.
Zusammensetzungen auf Wasserbasis
Sie gehören zum Budgetsegment und sind für die Verwendung zu Hause am beliebtesten. Sie sind in Form einer Flüssigkeit oder eines Pulvers erhältlich, das zunächst verdünnt und dann gefiltert werden muss, damit ungelöste Körner keine Flecken auf der Holzoberfläche hinterlassen.
Zusammensetzungen auf Wasserbasis sind ideal für Innenarbeiten, sie sind einfach anzuwenden, ungiftig, ohne ausgeprägten Geruch und es besteht keine Notwendigkeit, beim Auftragen Atemschutzmasken oder andere persönliche Schutzausrüstung zu tragen.
Farben auf Wasserbasis dringen tief in das Holz ein und betonen dessen Struktur und natürliches Muster. Während der Arbeit lässt sich die Helligkeit der Färbung leicht anpassen. Wenn der Fleck dunkler als nötig ist, fügen Sie einfach Wasser hinzu, die Farbe wird heller. Um einen dunkleren Farbton zu erhalten, werden mehrere Schichten schrittweise aufgetragen. Vor dem Auftragen der nächsten Schicht muss die vorherige vollständig trocken sein. Die Mindesttrocknungszeit für wasserbasierte Zusammensetzungen beträgt 12 Stunden.
Um Flecken auf dem Produkt zu vermeiden, ist es ratsam, die Holzoberfläche vor dem Beizen abzuschleifen. Wasserbasierte Beize dringt in das Holz ein und stellt seine Fasern auf, daher ist nach dem Trocknen ebenfalls ein Abschleifen erforderlich. Nach dem Trocknen muss die Oberfläche mit Lack oder einer anderen Deckschicht überzogen werden, um die Poren des Holzes zu schließen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Ölbeizen
Sie sind eine Mischung aus organischen oder synthetischen Ölen und Farbstoff. Öl, das in die Poren eindringt, pflegt das Holz, macht es feuchtigkeitsbeständig, verlängert seine Lebensdauer und verbessert die Struktur. Ölbeizen bilden eine dichtere Schicht, verlaufen nicht und trocknen schneller als solche auf Wasserbasis; im Durchschnitt dauert das Trocknen 6 bis 12 Stunden.
Durch die dichtere Beschichtung ist die Farbe im Vergleich zu Imprägnierungen auf Wasserbasis heller und gesättigter, außerdem schützt das Öl das Holz vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht. Ölbeizen eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und werden häufig zum Abtönen von Parkettböden verwendet. Die Beschichtung färbt nicht nur, sondern schützt die Oberfläche auch vor Kratzern und vorzeitiger Abnutzung.
Bei längerer Lagerung können Ölbeizen eindicken, zähflüssig und unpraktisch in der Verarbeitung werden. Anschließend muss die Zusammensetzung gründlich gemischt werden, wobei unter Rühren Testbenzin hinzugefügt wird.
Für die Endbeschichtung des Produkts wird die Verwendung eines speziellen Holzöls empfohlen. Darüber aufgetragener Lack zieht nicht in die geschlossenen Poren ein und reißt nach dem Trocknen und beeinträchtigt das Aussehen der Beschichtung.
Alkoholbeizen
Enthalten denaturierte Alkohole und Anilinfarbstoffe und werden sowohl in gebrauchsfertiger flüssiger Form als auch in Pulverform. Aufgrund der hohen Flüchtigkeit von Alkoholen haben Pigmente keine Zeit, tief in die Holzstruktur einzudringen. Die Färbung ist oberflächlicher als bei der Verwendung von Öl- oder Wasserbeizen, aber das Holz trocknet viel schneller, in nur 20–30 Minuten.
Für eine gleichmäßigere Beschichtung wird empfohlen, Alkoholfarbstoffe mit einer Spritzpistole oder einem Farbsprühgerät aufzutragen und dabei Atemschutzmaske, Schutzbrille und persönliche Schutzausrüstung zu verwenden. Bei Innenarbeiten ist regelmäßiges Lüften erforderlich, um Vergiftungen durch Dämpfe zu vermeiden.
Für große Räume und Flächen werden meist alkoholbasierte Mittel verwendet.
Acryl- und Wachsflecken
Die Wirkung von Acryl- und Wachsflecken ähnelt der Wirkung von Öllösungen, basiert jedoch auf verschiedenen Harzen und Wachsen, die das Holz umhüllen, es feuchtigkeitsbeständig machen, ihm einen edlen Farbton verleihen und das natürliche Relief des Holzes betonen.
Die Konsistenz von Wachs- und Acrylflecken ist dick und zähflüssig, eher wie Lack. Die Schicht ist dicht und stark, aber wenn die Beize ungleichmäßig aufgetragen wird, können Flecken entstehen. erscheinen auf der Oberfläche, daher erfordert die Arbeit etwas Geschick. Angesichts der hohen Kosten werden Acryl- und Wachszusammensetzungen am häufigsten verwendet, um Möbel und Architekturgegenstände zu restaurieren.
Nitrobeizen
Beizen auf Lösungsmittelbasis werden Nitrobeizen genannt. Vom Wirkprinzip her ähneln solche Zusammensetzungen Beizen auf Alkoholbasis, sie trocknen recht schnell, daher muss man so schnell wie möglich mit ihnen arbeiten, unter Verwendung von Sprühgeräten und persönlicher Schutzausrüstung.
Bei der Arbeit in geschlossenen Räumen ist regelmäßiges Lüften erforderlich. Nitro-Beizen sind ideal für die Behandlung kleinerer Flächen.
Farbpalette
Heutzutage bieten Geschäfte Beizen in einer großen Farbpalette an, von klassischen Braun- und Dunkelbrauntönen bis hin zu leuchtenden exotischen Farbtönen. Beim Durchsehen der Farbpalette sollten Sie sich nicht nur auf den vom Hersteller angegebenen Farbton konzentrieren, sondern auch auf die natürliche Farbe des Holzes. Die gleiche Beize kann auf verschiedenen Holzarten ein völlig unterschiedliches Ergebnis liefern.
Es ist auch zu bedenken, dass eine Farbe von verschiedenen Herstellern in der Intensität unterschiedlich sein kann. Daher lohnt es sich bei großen Arbeitsmengen, Farbstoffe mit einer kleinen Reserve zu kaufen.
Herkömmlicherweise wird die Farbpalette der Beize in drei Typen unterteilt:
- Neutral umfasst Schwarz-, Weiß- und Grautöne;
- Natürliche Farbtöne umfassen natürliche Naturtöne, z. B. Ahorn, Kirsche, Walnuss, Lärche, gebleichte Eiche, Eiche, Wenge, Kiefer, Mahagoni, Mahagoni, Mokka usw.;
- Exotische Farbtöne verleihen dem Holz eine ungewöhnliche Farbe, Blau, Lila, Grün, Gelb usw.
Wenn die Farbe des Holzes zufriedenstellend ist, Sie aber das natürliche Muster betonen möchten, bieten die Hersteller farblose Beizen ohne Tönungseigenschaften an.
Welche Effekte können erzielt werden?
Für modernes Design wird zunehmend farbiges Holz verwendet, das in ungewöhnlichen Farben gestrichen ist; eine Kombination kontrastierender Farben bei der Dekoration eines Raumes sieht interessant aus. Je nach Wunsch des Kunden oder Meisters können mit modernen Beizen Effekte für Innenräume unterschiedlicher Stilrichtungen erzielt werden.
Weiße Holzprodukte mit einer interessanten natürlichen Textur schmücken jedes Interieur. Mit weißer Holzbeize lassen sich exquisite Produkte erzielen. Bleichen wird auch verwendet, um alte Einrichtungsgegenstände zu erneuern, die mit der Zeit fleckig oder unansehnlich geworden sind.
Eiche und Birke reagieren am besten auf Bleichen, Kastanie am schlechtesten.
Durch Alterung kann jeder Holzgegenstand zu einem Familienerbstück werden. Um eine natürliche Alterung zu erzielen und einen Patina-Effekt zu erzeugen, wird eine helle Beize auf die Oberfläche aufgetragen und die frisch gestrichene Oberfläche vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einer Bürste abgewischt. Manche Handwerker warten, bis das Produkt vollständig getrocknet ist, und schleifen es dann ab.
Schwarzes Ebenholz mit Spiegeleffekt, auf dem Äste und Ringe deutlich sichtbar sind, wirkt teuer und luxuriös. Um dem Material die optische Wirkung einer wertvollen Holzart zu verleihen, benötigen Sie schwarze Holzbeizen mit der Bezeichnung „Ebenholz“. Bei den härtesten Holzarten wird die Oberfläche zunächst perfekt geglättet.
Beliebte Hersteller
Sehen wir uns nun die beliebtesten Zusammensetzungen an, die auf Marktplätzen und in Verbraucherrezensionen die besten Bewertungen erhalten haben.
Novbytkhim Wasserbeize. Umweltfreundliche Zusammensetzung. Sie ist in vielen Farben erhältlich und schützt Holz perfekt vor Feuchtigkeit. Viele Anwender bemerken, dass die Beize eine gute Abriebfestigkeit aufweist und nicht verblasst. Außerdem schreiben viele Leute, dass es die Farbe gut hält und nicht stark riecht.
Professionelle Wasserbeize SAFORA. Sie hat eine schöne Farbe, die der Beschreibung entspricht. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie mit der ersten Schicht eine andere Farbe erhalten als erwartet. Warten Sie, bis die Zusammensetzung vollständig getrocknet ist. Viele Leute bemerken, dass sie schnell trocknet und praktisch keinen Geruch hat.
Eine Zusammensetzung auf Wasserbasis von Zerwood. Das Sortiment umfasst eine große Anzahl von Farben edler Holzarten. Es wird jedoch empfohlen, es nur in Innenräumen zu verwenden. Zu den Eigenschaften gehört, dass es praktisch geruchslos ist, schnell trocknet und einen geringen Verbrauch aufweist.
Holzbeize Profilux. Ein weiteres Beispiel für eine preiswerte, aber hochwertige Zusammensetzung. Perfekt für alle Arbeiten und verschiedene Holzarten. Trocknet schnell, aber der Geruch verschwindet deutlich langsamer. Zu den Nachteilen zählen viele, dass einige Farben unterschiedlich sein können (z. B. ist Eiche grün, während Palisander einen roten Geschmack hat).
Holzbeize des Herstellers Liberon. Sie hat eine hochwertige und satte Farbe. Sie ist praktisch geruchslos. Viele Nutzer schreiben außerdem, dass sie schnell trocknet und keine Streifen hinterlässt. Ein besonderer Vorteil ist die praktische Aufbewahrungsbox. Vielen erscheint der Preis jedoch zu hoch.
Anwendungsmethoden
Die Holzbeize kann auf verschiedene Arten aufgetragen werden, wobei die Zusammensetzung, die Eigenschaften des Holzes und die persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen sind. Nadelbäume müssen zunächst entharzt werden, da das Harz sonst die Wirkstoffe nicht ins Innere eindringen lässt und die Oberfläche fleckig und unansehnlich wird.
Bevor wasserbasierte Beize aufgetragen wird, wird das Produkt einen Tag vor dem Beizen mit warmem Wasser übergossen und getrocknet. Dies hilft, die Poren des Holzes zu öffnen und die Beize besser eindringen zu lassen. Wenn die Oberfläche rau ist, muss sie vor dem Auftragen der wasserbasierten Beize vollkommen glatt geschliffen werden. Manchmal ist auf der Verpackung die empfohlene Anwendungsmethode angegeben. Es ist besser, auf den Hersteller zu hören, dann ist das Ergebnis wahrscheinlicher, sowohl Meister als auch Kunde zufriedenzustellen. Im Folgenden betrachten wir die wichtigsten Anwendungsmethoden.
Beim Reiben wird die auf das Holz aufgetragene Farbe mit einem Schwamm oder einem anderen weichen, fusselfreien Material gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Bei dieser Methode ist es besser, keine schnelltrocknenden Mittel zu verwenden, da das Reiben eine sorgfältige Verarbeitung erfordert.
Das Sprühen erfolgt mit einem Spezialwerkzeug – einer Spritzpistole. Durch das Sprühen entsteht eine gleichmäßige und dünne Schicht, um den gewünschten Farbton zu erhalten, ist es oft notwendig, mehrere Schichten aufzutragen.
Beim Gießen wird eine große Menge Beize mit einem Pinsel auf die Oberfläche aufgetragen und 15 Minuten einwirken gelassen. Anschließend wird der Überschuss mit einem sauberen, fusselfreien Tuch entfernt.
Das Malen mit einem Pinsel ist praktisch bei der Bearbeitung kleiner und geschnitzter Oberflächen, diese Methode ermöglicht ein gleichmäßiges Auftragen der Farbe auch an schwer zugänglichen Stellen, die Schicht ist glatt, was zu einem gleichmäßigen Anstrich beiträgt.
Sehen Sie sich auch die einfache Anleitung für Anfänger an:
Unabhängig von der gewählten Auftragungsmethode werden alle Beizen streng in Richtung der Maserung auf die Holzoberfläche aufgetragen.
Lesen Sie auch:
- Punto von Fiat: Ein Kompaktwagen für jede Fahrt
- Stoffspanndecken: Vor- und Nachteile, Arten, Fotos, Design, Farbtöne und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Welche pflegeleichten Stauden sollten Sie für Ihr Sommerhaus wählen? – Mein Jahrhundert Stil
- Bauen Sie einen Holzschuppen auf Ihrer Datscha: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierende Ideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Designer-Fototapeten zur optischen Raumvergrößerung: Tipps und Inspiration, über 70 Beispiele für die Inneneinrichtung. – Mein Jahrhundert Stil