Konstruktionsmerkmale

Eine Reihe grundlegender spezifischer Eigenschaften:

  • Der Vorteil von Brettschichtholz besteht darin, dass Häuser aus diesem Baumaterial praktisch nicht schrumpfen.
  • Im Laufe der Zeit reißt oder verändert sich das Holz nicht, da es mit speziellen Verbindungen verarbeitet wird.
  • Holzwände sind eben, glatt und benötigen keine zusätzliche Verkleidung. Darüber hinaus speichern sie Wärme gut und sind schalldämmend.
  • Holzhäuser sind sehr stabil, zuverlässig, langlebig und können jede architektonische Form annehmen.

Innenaufnahmen des Hauses

Mehrere Optionen für die Inneneinrichtung.

Innenausstattung von Küche und Esszimmer

Für die Gestaltung werden Möbel aus Materialien ausgewählt, die den funktionalen Zweck der Strukturen maximal betonen. Die Produkte haben nicht immer Holzfassaden; Es ist auch angebracht, bei der Herstellung modernen Kunststoff, Marmor, Stein, Granit oder Malachit zu verwenden.

Ein Küchentisch wird normalerweise in einer rechteckigen oder runden Form gewählt. Eine interessante Lösung kann ein echter Kamin oder Ofen sein. Die beliebtesten Dekorationselemente sind:

  • Mosaikplatten,
  • Kuckucksuhren,
  • bemalte Tabletts oder Untertassen.

Wohnküchengestaltung im Inneren eines Blockhauses

Das Foto zeigt die Gestaltung einer Wohnküche in einem Landhaus aus Furnierschichtholz.

Küchengestaltung im Inneren eines Blockhauses Küchengestaltung im Inneren eines Blockhauses

Die Küche ist oft Teil des Gästezimmers. Um den Raum zu unterteilen, werden eine Bartheke, Schiebewände oder ein Höhenunterschied zwischen Decke und Boden verwendet. Ein geräumiges Esszimmer enthält einen großen Esstisch, Stühle und andere zusätzliche Möbel wie einen Kleiderschrank, eine Kommode oder ein Sideboard.

Küchendesign im Inneren eines Blockhauses Küchendesign im Inneren eines Blockhauses

Beispiele für Wohnzimmerdesign

Ein ausgezeichneter Bodenbelag für ein Wohnzimmer ist Parkett oder normales Laminat mit einem Muster, das natürlichem Holz ähnelt. Die Decke im Flur kann mit Schindeln oder MDF-Platten verkleidet werden. Als Hauptbereich, um den herum sich die restliche Einrichtung aufbaut, gilt ein Kamin oder ein Ort zum Entspannen in Form einer gemütlichen Ecke. Im Wohn-Esszimmer ist der Essbereich das zentrale Objekt.

Wohnzimmereinrichtung in einem Haus aus Furnierschichtholz

Das Foto zeigt die Einrichtung des Wohnzimmers in einem Haus aus Furnierschichtholz auf der Karelischen Landenge.

Wohnzimmergestaltung im Inneren eines Blockhauses Wohnzimmergestaltung im Inneren eines Blockhauses

Schlafzimmer im Haus

Dank natürlicher Materialien behält das Schlafzimmer seine natürliche Atmosphäre. Ein geräumiges Eichenbett mit weichen Bodenteppichen an den Seiten verleiht dem Raum besondere Wärme und sofortigen Komfort. Dieses Zimmer sollte eine kammerartige und gemütliche Atmosphäre haben, die zum Schlafen und Ausruhen einlädt. Grundsätzlich wird das Interieur von ruhigen und hellen Farbtönen in Kombination mit verschiedenen Farbakzenten dominiert.

Schlafzimmergestaltung im Inneren eines Blockhauses Schlafzimmergestaltung im Inneren eines Blockhauses

Flureinrichtung

Für einen Flur mit ausreichend Platz eignen sich tiefe Schränke, ein kleines Sofa oder eine Bank. Mit minimalem Raumangebot kann der Flur mit Kleiderbügeln, Schuhregalen und Schränken ergänzt werden. Das Dekor kann durch kleine Akzente in Form von Wandkompositionen, Vasen, Spiegeln oder Uhren vorteilhaft hervorgehoben werden. Die Wände sind manchmal mit abwaschbaren Vinyltapeten, Paneelen oder MDF-Platten dekoriert.

Flurgestaltung im Inneren eines Blockhauses Flurgestaltung im Inneren eines Blockhauses

Kinderzimmer

Die Gestaltung eines Kinderzimmers sollte nicht nur schön, sondern auch sicher sein. Sorgfältig verarbeitetes hochwertiges, langlebiges, ästhetisches und umweltfreundliches Brettschichtholz ermöglicht es Ihnen, ein sauberes Luftgleichgewicht im Raum aufrechtzuerhalten. Bei Möbeln und Accessoires werden Weiß- oder Beigetöne bevorzugt, die eine harmonische Kombination mit Holzverkleidungen bilden und so ein komfortables Design schaffen. Patchwork- und Stricktextilien werden in einem solchen Interieur interessant aussehen.

Entwurf eines Kinderzimmers im Inneren eines Blockhauses Entwurf eines Kinderzimmers im Inneren eines Blockhauses Entwurf eines Kinderzimmers im Inneren eines Blockhauses

Auf dem Foto ist ein Kinderzimmer für ein Mädchen im Inneren eines Landhauses aus Furnierschichtholz zu sehen.

Arbeitszimmer

Die optimale Lösung für die Einrichtung eines klassischen Arbeitszimmers besteht darin, nur die notwendigsten praktischen und hochwertigen Dinge zu haben. Wählen Sie zunächst einen Tisch und einen Stuhl aus strapazierfähigem, dunklem Holz. Der Arbeitsbereich befindet sich in der Nähe eines Fensters, das für eine gute Beleuchtung sorgt. Mithilfe von hölzernen Deckenbalken, massiven Säulen, Gemäldesammlungen oder einem Aquarium können Sie die Atmosphäre auflockern und ihr gleichzeitig etwas Geheimnisvolles verleihen.

Entwurf eines Arbeitszimmers im Inneren eines Blockhauses

Das Foto zeigt den Entwurf eines Arbeitszimmers in einem Privathaus aus Furnierschichtholz.

Badezimmer

Für ein harmonisches Interieur im Badezimmer eines Ferienhauses aus Furnierschichtholz ist es angebracht, spezielle, gegen hohe Feuchtigkeit beständige Veredelungsmaterialien zu verwenden. Holz passt gut zu Keramikfliesen oder Mauerwerk, mit denen die Wand neben der Duschkabine oder dem Waschbecken dekoriert wird.

Badezimmerdesign im Inneren eines Blockhauses Badezimmerdesign im Inneren eines Blockhauses

Balkon

Die Anwesenheit eines Balkons in einem Haus aus Furnierschichtholz bedeutet zusätzlichen Freiraum und verleiht der Umgebung einen bestimmten architektonischen Stil. Für die Gestaltung des Geländers werden Materialien wie Schmiedemetall, geschnitztes Holz, gehärtetes Glas, monolithisches Polycarbonat, Bambus usw. ausgewählt. Der Balkonbereich ist mit hellen Stoffvorhängen dekoriert, mit gemütlichen Stühlen mit warmen Decken ausgestattet und mit Blumen und anderen Pflanzen ausgestattet.

Balkongestaltung im Inneren eines Blockhauses Balkongestaltung im Inneren eines Blockhauses

Fotos in verschiedenen Stilen

Ein Haus aus Furnierschichtholz weist nicht immer russische Motive auf. Sein Interieur kann ein raues und charmantes Chalet, ungewöhnliche Formen des modernen Stils, organische Trends des europäischen Designs und vieles mehr vereinen.

Moderner Stil im Interieur

Moderner Minimalismus zeichnet sich durch Zweckmäßigkeit und Funktionalität aus. Die Einrichtung besteht aus schlichten Linien, verchromten Metall- oder Glasoberflächen und verzichtet auf überflüssige Accessoires.

Eine recht gelungene Lösung in einem Holzhaus wäre der Loft-Stil, bei dem alte und neue Elemente kombiniert werden. Ein solches Design verfügt meistens über große Panoramafenster, antike Möbel und Beleuchtung in Form von hängenden Retro-Lampen mit externer Verkabelung.

Blockhaus im High-Tech-Stil

Das Foto zeigt ein Landhaus aus Furnierschichtholz mit einem Wohnzimmer im High-Tech-Stil.

Blockhaus im modernen Stil Blockhaus im minimalistischen Stil

Skandinavischer Stil

Holz ist das beliebteste Material für skandinavische Innenräume. Die Hauptfarbe der Materialien ist Weiß oder helle Holztöne. Natürliche Textilien werden als zusätzliche Verkleidung gewählt, und Metall- oder Steinelemente werden seltener bevorzugt.

Blockhaus im skandinavischen Stil Blockhaus im skandinavischen Stil Blockhaus im skandinavischen Stil

Das Foto zeigt das Innere eines Wohnzimmers und Esszimmers mit weiße Wände in einem Blockhaus im skandinavischen Stil.

Provence im Innenraum

Eine Besonderheit der Provence sind Kratzer an Möbeln und dekorativen Accessoires. Dieser Stil bevorzugt pastellfarbene, verblasste Farben, helle Textilien mit Blumendrucken oder einen Käfig.

Blockhaus im Provence-Stil

Das Foto zeigt ein geräumiges Wohnzimmer mit einem zweiten Licht, eingerichtet im provenzalischen Stil in einem Haus aus Furnierschichtholz.

Blockhaus im Provence-Stil Blockhaus im Provence-Stil

Bei der Verkleidung ist es angebracht, dass neutrale und natürliche Farbtöne vorherrschen. Wände und Decke sind in einem hellen Farbschema gestaltet und die Möbel sind in einem helleren Design ausgewählt. Der Raum ist mit frischen Blumen, Lavendelsträußen und Arrangements aus getrockneten Pflanzen oder Zweigen dekoriert.

Blockhaus im Provence-Stil Blockhaus im Provence-Stil

Haus im Chalet-Stil

Ein zentrales Einrichtungselement kann ein Kamin sein, der an der Wand oder in der Mitte des Raumes angebracht ist. Der Kamin ist meist mit Naturstein verkleidet, der harmonisch mit Holz kombiniert wird. Für den Bodenbelag werden matte oder halbmatte Bretter mit Alterungseffekt verwendet.

Eine hervorragende Ergänzung für das Chalet ist die Dekoration in Form von Teppichen aus Fellen oder Jagdwaffen. Das Alpenhaus ist mit massiven Möbeln mit Polsterung aus Naturleder oder hochwertigem Kunstleder ausgestattet.

Blockhaus im Chalet-Stil Blockhaus im Chalet-Stil Blockhaus im Chalet-Stil

Russischer Stil im Interieur

Dieser Stil erfordert nur minimale Verarbeitung. Ein Ofen mit Kacheln oder ein elegantes Gemälde ergänzen die Gesamtkomposition. Die Oberfläche der Wände kann grob behauen, poliert und lackiert sein. Möbel im russischen Stil haben einfache Formen. Das Interieur umfasst ethnische Trends wie Gzhel oder Chochloma.

Blockhaus im russischen Stil Blockhaus im russischen Stil Blockhaus im russischen Stil

Das Foto zeigt das Innere eines Hauses im russischen Stil, das aus großen Balken gebaut ist.