Merkmale von Fliesen in Holzoptik
- Für einen besonders langlebigen Bodenbelag empfiehlt sich die Wahl von langlebigeren Produkten mit matter Oberfläche. Keramik sollte feuchtigkeitsbeständig und rutschfest sein.
- Bei der Wahl des Fugenmörtels muss dessen Farbe nicht unbedingt zum Ton der Fliese passen. Kontrastierende Nähte betonen die Optik zusätzlich und verleihen ihr ein spektakuläres Aussehen.
- Bei der Gestaltung eines kleinen Badezimmers sollten Sie Verkleidungen in hellen Farben wie Esche, Ahorn oder gebleichter Eiche mit einem kaum wahrnehmbaren Relief verwenden. Dies verleiht dem Raum optisch mehr Weite.
Welche Fliese eignet sich am besten für das Badezimmer?
Verschiedene Arten von Fliesenoberflächen:
- Keramik (Fliesen). Bei ihrer Herstellung werden natürliche Materialien wie Ton und Sand verwendet, denen spezielle Komponenten hinzugefügt werden, die die Struktur verbessern. Es gibt unglasierte und glasierte Fliesen, die sich durch eine längere Lebensdauer, Haltbarkeit, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Temperaturschwankungen auszeichnen.
- Feinsteinzeug. Es kann jede Holzart ideal imitieren und ist sehr langlebig und kältebeständig. Feinsteinzeug enthält weißen Ton und Sand mit natürlichen Farbstoffen.
- Quarzvinyl. Der Hauptbestandteil solcher Verkleidungsfliesen ist Quarzsand mit verschiedenen Verunreinigungen. Die Fliese verfügt über eine gewisse Flexibilität und einen hohen Komfort, da sie recht warm ist.
Das Foto zeigt dunkel gefärbte Keramikfliesen in Holzoptik im Badezimmer.
Was kann im Badezimmer gefliest werden?
Die beliebtesten Gestaltungsmöglichkeiten.
Wandfliesen in Holzoptik
Wandfliesen, die Holzmuster, -strukturen und -prägungen imitieren, eignen sich dank ihrer einfachen Pflege und ihres schönen Aussehens perfekt für die Umsetzung einer Vielzahl von Gestaltungsideen.
Das Foto zeigt ein Badezimmer mit einer Wand, die mit Fliesen in Holzoptik verkleidet ist.
Auf dem Boden
Für den Bodenbelag eignet sich am besten langlebiges Feinsteinzeug. Dank seiner rechteckigen Form und Reliefstruktur ist es von Naturholz nicht zu unterscheiden und ähnelt einem Parkettboden.
Das Foto zeigt dunkelbraune Wand- und Bodenfliesen in Holzoptik in einem Badezimmer.
Arbeitsplatte
Klinkerfliesen oder Mosaike mit realistischer Imitation verleihen der Arbeitsplatte mit Waschbecken ein ästhetisches und sehr gepflegtes Aussehen.
Duschkabine
Bei der Gestaltung der Dusche wird eine glänzende oder matte Verkleidung verwendet, wodurch Sie im Badezimmer eine kleine Sauna schaffen können. Für die Duschwanne werden oft rechteckige Fliesen verwendet, die Parkettdielen imitieren.
Badezimmerwand
Die Badezimmerwand ist sowohl mit dunklen Oberflächen dekoriert, die tropische Holzarten imitieren, als auch mit hellen Verkleidungen, die eine wärmere Atmosphäre im Raum schaffen. Solche Produkte werden aufgrund ihrer ununterscheidbaren natürlichen Textur zu einem wirkungsvollen Innenraumelement, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Decke
Dank einer solchen Deckenbearbeitung ist es möglich, die Ästhetik des Badezimmers für lange Zeit zu bewahren. Am häufigsten wird beispielsweise glasierte Keramik verwendet, die über eine spezielle Schutzschicht verfügt und weder Feuchtigkeit noch heißen Dampf fürchtet.
Das Foto zeigt eine Badezimmerdecke, die mit hellen Holzoptik-Fliesen dekoriert ist.
Fliesenanordnung in Holzoptik
Es gibt viele Arten der Fliesenverlegung, darunter sticht die Fischgrätenverlegung hervor, bei der eine, zwei oder drei schmale Fliesen verwendet werden und die Möglichkeit bietet, mehrere Produkte mit unterschiedlichen Holzstrukturen oder Farblösungen zu kombinieren.
Die diagonale Verlegung harmonisiert nicht nur die Umgebung und verleiht dem Interieur Stil und Ungewöhnlichkeit, sondern erweitert auch optisch den Raum, und die Verlegung der Fliesen in einem Das versetzte Muster ist eine sehr interessante und originelle Option, mit der Sie vom traditionellen Badezimmerdesign abweichen können.
Das Foto zeigt mehrfarbige Fliesen in Holzoptik mit einem diagonalen Fischgrätenmuster auf dem Boden im Badezimmer.
Farbe der Fliesen in Holzoptik, Beige, Wenge
Fliesen in Holzoptik in Braun- und Beigetönen gelten als besonders beliebt. Die Oberfläche kann auch Farbtöne von exotischen, teuren Holzarten aufweisen, wie etwa Wenge, Mahagoni oder Palisander, die besser zu geräumigen Badezimmern passen.
Bei der Verwendung von weißen oder grauen Produkten ist das Design des Raumes voller besonderer Ausdruckskraft, ästhetischer Prägnanz und Eleganz.
Das Foto zeigt die Wände und den Boden im Badezimmer mit grauen Holzähnlichen Fliesen.
Foto von Fliesen im Toiletteninnenraum
Durch die richtige und saubere Gestaltung der Oberflächen erhält der Toiletteninnenraum nicht nur ein ordentliches, sondern auch ein durchdachteres Aussehen. Holzfliesen sind eine praktische und pflegeleichte Lösung und verleihen Ihrem Raum gleichzeitig ein wohnliches und komfortables Ambiente mit Glanz und Seriosität.
Sehen Sie sich auch Ideen für die Fliesenverlegung in einer Toilette an.
Das Foto zeigt den Innenraum eines Badezimmers, das mit Wand- und Bodenfliesen in Holzoptik dekoriert ist.
Außerdem können Sie mithilfe von Fliesenmaterial die Abmessungen einer kleinen und schmalen Toilette optisch anpassen, z. B. durch Verwendung eines diagonal angeordneten Bodenbelags oder durch Verwendung rechteckiger, horizontal oder vertikal verlegter Wandfliesen.
Womit lassen sich Holzfliesen kombinieren?
Holzfliesen lassen sich harmonisch mit verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Tapeten, Metall, Ziegel, Beton, Naturstein, Marmor oder Fliesen kombinieren.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Fliesen in Holzoptik mit einer Betonoberfläche im Badezimmer.
Die Kombination von Fliesen in Holzoptik mit Marmor ist eine Win-Win-Option, mit der Sie ein elegantes, luxuriöses und edles Design schaffen können. Durch die Kombination dieser Produkte in Holzoptik mit herkömmlichen Fliesen können Sie ein dezenteres Interieur und einen gemütlichen Ort zum Entspannen schaffen.
Ideen für Fliesen in Holzoptik im Badezimmer
Um dem Badezimmer eine ruhige Ausstrahlung zu verleihen, verwenden Sie eine matte Oberfläche, die einen idealen neutralen Hintergrund darstellt. Außerdem sind Wasserflecken darauf weniger sichtbar, was sie sehr praktisch macht. Für ein auffälligeres Design werden Produkte mit glänzendem Schimmer oder Keramik mit Dekor verwendet.
Das Foto zeigt ein Badezimmer mit hellen Fliesen in gealterter Holzoptik an der Wand.
Ein Furnier, das gealtertes Holz imitiert und eine bedruckte oder tatsächlich strukturierte konvexe Oberfläche hat, wird zweifellos Aufmerksamkeit erregen und der gesamten Atmosphäre eine gewisse Raffinesse verleihen.
Beispiele für Badezimmerdesign in verschiedenen Stilen
Ein solches Design mit Holzimitationen eignet sich für Ökodesign oder Innenräume im afrikanischen, orientalischen und ethnischen Stil.
Das Foto zeigt geflieste Wände und ein Podium im Inneren eines Badezimmers im Öko-Stil.
Diese Art der Veredelung findet sich auch häufig in Badezimmern im skandinavischen, klassischen und modernen Stil oder wird verwendet, um das Badezimmer in ein rustikales Badehaus im Landhausstil zu verwandeln.
Lesen Sie auch:
- Den Flur in einer Wohnung mit einem Paneel-Layout dekorieren – Mein Jahrhundert Stil
- Orientalischer Stil für die Küche: Gestaltungsideen und 30 inspirierende Bilder – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Signum
- Vliestapeten: Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Sorten, Muster, Farbtöne, Verlege- und Malmethoden. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Innenwanddekoration zu Neujahr. – Mein Jahrhundert Stil