Worauf sollte man bei der Wahl einer Gardinenstange achten?

Die erste und wichtigste Frage, die vor dem Kauf einer verdeckten Gardinenstange beantwortet werden muss, ist, ob die Folie bereits gespannt ist oder ob die Gardinenstange nur an einer abgehängten Decke montiert werden soll. Die Wahl des Materials, des Designs, der Montagemethode und anderer wichtiger Punkte hängt von der Antwort ab.

  1. Bereits montiert. Wenn die Handwerker bei den Arbeiten die Folie nicht entlang des Fensters befestigt haben, ist die Montage einer Deckengardinenstange für abgehängte Decken praktisch unmöglich. Zwar gibt es Methoden, doch alle beinhalten das Durchstechen oder sogar Aufschneiden der Gardinenstange, sodass eine unachtsame Handlung zu Beschädigungen und einem erzwungenen Austausch führen kann. Um dies zu vermeiden, kaufen Sie eine Wandgardinenstange: In der großen Auswahl an Gardinen in verschiedenen Farben, Stilen und Designs findet jeder etwas Passendes.
  2. Weitere Informationen folgen. In diesem Fall sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt: Bitten Sie die Handwerker, einen Holzbalken zu befestigen (Hypothek) oder eine Nische entlang des Fensters zu schaffen, oder bevorzugen Sie dennoch ein Wandgesims, wenn es zum gewählten Einrichtungsstil passt.

Sobald die Wahl der Befestigungsart getroffen ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Berücksichtigen Sie bei der Suche nach einem Gesims für eine Spanndecke Folgendes:

  • Herstellungsmaterial. Sie können aus Holz, Kunststoff oder Aluminium bestehen. Wir werden im nächsten Abschnitt näher darauf eingehen.
  • Designmerkmale. Wenn Sie beispielsweise bereits Vorhänge mit Ösen haben, reicht nur ein Modell mit einer Stange aus. Es gibt auch Modelle mit Schnur, Sammelschiene und Profil.
  • Anzahl der „Schienen“. Wie viele Stofflagen werden erwartet? Eine einfache reicht für leichten Tüll oder einfache Vorhänge ohne, eine doppelte ist der Standard und eignet sich zur Befestigung von Tüll und Vorhängen, eine dreifache ist für komplexe Designs mit Lambrequins erforderlich. Die beliebtesten Schienengardinen haben zwei oder drei Ebenen.
  • Größe. Zahlen sind natürlich ein Muss! Eine verdeckte Gardine oder Schiene wird meist von Wand zu Wand montiert – um die Maße zu bestimmen, genügt es, die Wand mit dem Fenster zu messen. Wenn der Vorhang unter der abgehängten Decke an der Wand montiert wird, wählen Sie eine Variante, die auf jeder Seite 25–50 cm größer ist als das Fenster.

Tipp! Um Fehler bei der Stangengröße zu vermeiden, nehmen Sie eine Teleskopstange – so können Sie die Länge direkt am Montageort anpassen.

Versteckte Gardinenstange hinter einer Spanndecke

Das Foto zeigt eine versteckte Gardinenhalterung

Welche Arten von Materialien gibt es?

Gardinenstangen werden aus 4 Hauptmaterialien hergestellt.

Kunststoff

Die günstigste Option, erhältlich in verschiedenen Farben und Modellen. Weiße Deckenschienen und Baguette-Gesimse werden aus Kunststoffprofilen hergestellt. Es gibt aber auch Stäbe, deren Sortiment hauptsächlich farbige Produkte oder solche mit Holzimitatstruktur umfasst.

Natürlich kann man ein Kunststoffprodukt nicht als dekorativ bezeichnen, aber wenn Sie ein verstecktes Gesims anbringen oder das Deckengesims hinter einem Vorhang verstecken, wird das Interieur nicht beeinträchtigt.

Kunststoff-Gesims für Spanndecken

Holz

Schön, umweltfreundlich, aber die teuerste Option. Aber dank 100 % Natürlichkeit können Sie es sogar im Kinderzimmer anbringen: Es hat keine schädlichen Auswirkungen auf den wachsenden Organismus.

Baguette-Deckengesimse und Stäbe für Ringe können aus Holz hergestellt werden. Einer der Vorteile ist zugleich ein Nachteil: Holz ist nicht teleskopierbar, kann aber genau auf die Größe Ihres Fensters abgestimmt werden. Gleichzeitig gibt es bei einem Umzug keine Garantie dafür, dass die Gardinenstange ideal in die neue Wohnung passt.

Holzvorhang

Stahl

Der Hauptvorteil einer Metallstange ist ihre Langlebigkeit. Stahl hält selbst den schwersten Vorhängen aus Samt oder Gobelin mit großer Breite stand, harmoniert aber auch mit fließenden Stoffen wie Organza. Im Gegensatz zu Holz, das hauptsächlich in klassischen oder Öko-Interieurs verwendet wird, fügt sich Stahl harmonisch in modernen Minimalismus oder Hightech ein.

Doppelreihige Gardinenstange aus Stahl

Aluminium

Es wiegt wenig, ist preiswert und sieht teuer aus: ein idealer Kompromiss zwischen den drei vorherigen Optionen. Aluminiumprofile werden zur Herstellung von Reifen verwendet und Stangen bestehen aus Rohren. Letztere werden meist als Bausatz verkauft: Sie können eine Teleskopbasis wählen und passende Enden, Halterungen und Ringe dafür auswählen.

Optisch sieht Metall viel besser aus als Kunststoff und beeinträchtigt das Design auch bei offener Montage nicht. Ein weiteres Plus für Aluminium: Es hält problemlos schweren Vorhängen stand, die durchschnittliche Grenze für 1 Reihe liegt bei 10 kg, für 2 – 15.

Gardinenstange mit Aluminiumschiene

Varianten nach Montageort

Das Material ist sicherlich ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl, aber die Montagemethode wird im Zusammenhang mit einer Spanndecke als grundlegender angesehen.

Gardinenstangen zur Wandmontage

Modelle, die an der Wand montiert werden, haben einen Hauptvorteil: Sie können sowohl vor als auch nach der Montage der Spanndecke montiert werden. In diesem Fall müssen Sie keine Löcher in den bereits gespannten Stoff bohren, da die Vorhangführung in keiner Weise an der oberen Horizontale befestigt ist.

Der Nachteil der Wandmontage unter einer Spanndecke ist, dass der Raum niedriger erscheint. Erstens nimmt die Decke selbst 4–7 cm Höhe ein. Zweitens reduziert das Gesims optisch die Höhe der Wand. Um dies zu vermeiden, wählen Sie eine Querstange und Halterungen in der Farbe der Wände, befestigen Sie sie so hoch wie möglich und so nah wie möglich an der Spanndecke (achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen!), wählen Sie eine glänzende PVC-Decke und gerade Vorhänge, die bis zum Boden reichen.

Wichtig! Seien Sie bei der Installation vorsichtig, denn die Bestellung eines neuen Vorhangs ist zeit- und kostenaufwendiger, als den Vorhang ein paar Zentimeter nach unten zu verschieben.

Gardinenstange an der Wand unter der Spanndecke

Das Foto zeigt ein Wandgesims auf Konsolen

Deckengesimse

Modelle dieses Typs werden, wie der Name schon sagt, direkt an der Decke befestigt. In diesem Fall kann die Installation direkt an der Spanndecke selbst (durch eine Hypothek) oder in einer Nische erfolgen. Lesen Sie im nächsten Abschnitt mehr über die Methode der verdeckten Montage.

Vorteile der Deckenmontage:

  • macht den Raum optisch höher als er ist – eine ideale Option für alte Häuser mit Deckenhöhen bis zu 270 cm;
  • die Montage über die gesamte Wandbreite vergrößert optisch den Abstand zwischen benachbarten Seiten;
  • hält mehr Gewicht aus, geeignet für die Anbringung schwerer Verdunkelungsvorhänge;
  • ermöglicht die Installation einer integrierten dekorativen Beleuchtung (Anbringung eines LED-Streifens).

Es gibt nur einen Nachteil – die Montage eines Gesimses für abgehängte Decken sollte bereits in der Endphase geplant werden, damit die Handwerker während der Arbeit sofort eine Nische anbringen oder eine Hypothek installieren können.

verdecktes Gesims für Vorhänge

Wichtigste Montagemethoden

Die Deckenmontage ist zuverlässiger als die Wandmontage. Doch welche Montagearten gibt es und welche ist die bessere?

Offen

Diese Methode gibt es, seit Spanndecken auf dem russischen Markt aufgetaucht sind. Bei den Abschlussarbeiten befestigen die Handwerker einen Balken geeigneter Größe auf einem Betonsockel (oder verstellbare Halterungen aus Sperrholz), spannen dann die Leinwand und schrauben das Gesims (normalerweise aus Kunststoff) durch den Balken hindurch an. Tatsächlich ist die Methode dieselbe wie bei der Befestigung von Lampen oder Kronleuchtern.

Die offene Methode hat nicht viele Vorteile, der wichtigste sind die geringen Kosten. Die durchschnittlichen Kosten für die Installation einer Hypothek betragen 1.000 Rubel.

Beschädigungen an der Leinwand und die Sichtbarkeit eines billigen Plastikreifens trüben jedoch die Freude am Endergebnis. Den Handwerkern ist es jedoch gelungen, eine moderne Alternative zur offenen Installationsmethode zu finden.

Gardinenstange an einer Spanndecke

Das Foto zeigt ein offenes Deckengesims

Versteckt

Versteckte Gardinenstangen für Spanndecken erfreuen sich vor allem aufgrund ihrer ästhetischen Komponente zunehmender Beliebtheit. Wenn Sie zwischen der Wand mit einer Fensteröffnung und der Deckenplatte eine Nische schaffen, können Sie den Effekt erzielen, als würden die Vorhänge in der Luft schweben. Unsichtbarkeit der Befestigungselemente, die Möglichkeit, schöne Beleuchtung zu installieren, Zuverlässigkeit (der Vorhang wird direkt an der Betondecke angebracht) – das ist nicht die ganze Liste der Vorteile eines versteckten Gesimses.

Eine Standardnische erstreckt sich über die gesamte Wand und hat die Form eines länglichen Rechtecks. Die vom Fenster am weitesten entfernte Kante sollte 7–10 cm über die Parallele zum Heizkörper hinausragen – das reicht aus, damit die Vorhänge gleichmäßig und schön hängen und sich leicht bewegen lassen.

Tipp! Um die Breite der Nische zu berechnen, messen Sie den Abstand von der Wand bis zur anderen Kante des Heizkörpers und addieren Sie 7–10 cm.

Eine Nische kann sowohl in einem standardmäßigen quadratischen oder rechteckigen Raum als auch in einem Raum mit komplexer Architektur – einer schrägen Wand oder einem Erkerfenster – eingerichtet werden.

Verstecktes Gesims mit Beleuchtung

Kombiniert

Diese Lösung für eine Spanndecke kann als „halbversteckt“ bezeichnet werden. Während der Endbearbeitung erstellen die Handwerker eine komplexe Struktur aus Halterungen und Profilen, die es Ihnen ermöglicht, die Schiene buchstäblich in derselben Ebene wie die Decke zu montieren. Durch die Verwendung von Materialien im gleichen Farbton (meist weiß) bleibt die Vorhangführung unsichtbar.

Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass der gesamte Umfang der Decke durch die PVC-Platte verdeckt wird und das Gesims für Sie oder Ihre Gäste völlig unsichtbar ist.

Tipp! Um den Effekt eines von der Decke fallenden Vorhangs zu erzielen (wie bei der versteckten Version), bitten Sie den Handwerker, das näher an der Wand liegende Profil etwas höher anzubringen – der Höhenunterschied erzeugt den gewünschten Eindruck (siehe Foto).

Kombiniertes Gesims in der Decke Spanndecke im Kinderzimmer

Das Foto zeigt eine kombinierte Schienenmontage im Kinderzimmer

Wie sehen sie im Innenraum aus?

Wohnzimmer

Textilien im Hauptraum des Hauses sind in erster Linie für Dekor und Komfort verantwortlich. Vorhänge werden hier normalerweise in zwei Lagen aufgehängt – Tüll und die Vorhänge selbst. Am besten verwenden Sie eine versteckte Methode – der Umfang kann zusätzlich mit einem Baguette verziert werden.

Spanndecke im Wohnzimmer

Wohnzimmer haben oft ungewöhnliche Formen, die leicht mit einer Spanndecke umhüllt und mit versteckten Gesimsen verziert werden können.

Wohnzimmer mit zwei Fenstern Spanndecke im Wohnzimmer mit Erkerfenster

Schlafzimmer

Auf Vorhänge kann man im Schlafzimmer nicht verzichten – dicke Vorhänge schützen vor der sengenden Morgensonne, leichte Vorhänge schaffen eine angenehme Atmosphäre zum Ausruhen. Durch die Wahl einer versteckten Installation können Sie eine dekorative Beleuchtung entlang der Deckenkontur schaffen, die das Schlafzimmer noch gemütlicher macht.

Deckenbeleuchtung im Schlafzimmer

Das Foto zeigt eine Spanndecke mit Beleuchtung

Auch die Platzierung der Decke hinter einem Baguette oder an der Wand ist möglich – der Raum verliert dadurch nicht seinen Charme.

Gesims mit einem Baguette an der Wand Wandgesims im Schlafzimmer

Küche

Die Idee der Montage in einer Nische eignet sich auch für die Küche. Um die Vorhänge jedoch praktischer zu gestalten, empfehlen Designer die Wahl von Jalousien, Raffrollos oder Rollos – deren Profile lassen sich auch einfach in der Öffnung an der Decke befestigen.

Raffrollos in der Küche

Wenn eine versteckte Befestigung nicht mehr möglich ist, schauen Sie sich andere Optionen genauer an: Auch sie können schön sein. Zum Beispiel die Montage in der Ebene mit der Leinwand, einer Wandstange oder die Befestigung direkt an der Fensteröffnung (Sie finden Jalousien, Plissees, Rollos dieser Art im Angebot).

Wandstange für Vorhänge Vorhänge am Fenster unter der Spanndecke Welche Gardinenstange soll ich für Spanndecken wählen?-5 Welches Gesims soll man für Spanndecken wählen?-4 Welches Gesims soll man für Spanndecken wählen?-3 Welches Gesims soll man für Spanndecken wählen?-2 Welches Gesims soll man für Spanndecken wählen?-1 Welches Gesims soll man für Spanndecken wählen?-0