Was ist bei der Zoneneinteilung zu beachten?

Ein paar Regeln:

  • Zuerst sind die Form des Raumes sowie die Anzahl der Fenster und Türen zu berücksichtigen.
  • Raumteiler sollten so angebracht werden, dass sie die Bewegung im Raum nicht behindern und die Fenster im Raum nicht schneiden.
  • Es empfiehlt sich, einen rechteckigen, schmalen Raum in zwei quadratische Bereiche gleicher oder unterschiedlicher Größe zu unterteilen. Sie können den Raum mit Raumteilern, Regalen oder anderen kompakteren Elementen abgrenzen.
  • Um einen kleinen Raum zu unterteilen, empfiehlt es sich, multifunktionale und klappbare Möbelstücke zu verwenden oder einen separaten Bereich durch ein Akzentfarbschema hervorzuheben. In kleinen Räumen werden auch verspiegelte oder verglaste Trennwände verwendet, die den Raum optisch vergrößern und ihm mehr Luftigkeit verleihen.

Zonierung im Rauminneren Zonierung im Rauminneren

Wie können Sie eine Zone einrichten?

Ideen zur Raumaufteilung, die das Gesamtbild des Innenraums perfekt ergänzen.

Trennwände

Sind die naheliegendste und einfachste Art der Zonierung. Darüber hinaus dient die Trennwand als zusätzliches Dekor und verschönert das Raumdesign.

Dieses Design kann massiv, geschnitzt, deckenhoch oder niedrig sein. Für die Herstellung von Trennwänden werden verschiedene Materialien wie Holz, Kunststoff, Stoff oder hochfestes Glas verwendet. Zonierungselemente mit Bambusstäben, Holzbalken oder Seilen wirken originell. Solche Produkte passen perfekt in das Interieur eines Hauses oder einer Wohnung im Landhaus-, Chalet-, Provence- oder minimalistischen Stil.

Raumaufteilung mit einer Trennwand

Das Foto zeigt die Zonierung eines Raums in ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit einer geschnitzten Gipskartontrennwand.

Zonierung mit Möbeln

Neben ihrem Hauptzweck können Möbel auch zu hervorragenden Raumteilern werden. Ein großes Bücherregal, ein schmales Dingsbums, ein ungewöhnlich geformtes Sofa, eine Bartheke, eine Kommode und andere Gegenstände eignen sich hervorragend, um einen Raum zu unterteilen.

Raumaufteilung mit Möbeln Raumaufteilung mit Möbeln Raumaufteilung mit Möbeln

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer, vom Flur mit einer weißen Regalstruktur.

Zonierung mit dekorativen Elementen

Kletterpflanzen, die einen speziellen Rahmen umranken, oder beispielsweise eine Struktur mit hängenden Blumentöpfen gelten als hervorragendes Zonierungselement. Hohe Blumenständer, die Funktionalität und Schönheit vereinen, wirken im Innenraum originell.

Ein Aquarium hilft, den Raum zu unterteilen und ein ausgezeichnetes Mikroklima im Raum zu schaffen. Diese moderne Lösung schafft eine beruhigende Atmosphäre im Innenraum.

Raumaufteilung mit dekorativen Elementen Raumaufteilung mit dekorativen Elementen Raumaufteilung mit dekorativen Elementen

Das Foto zeigt Hängeregale mit Pflanzen bei der Aufteilung des Wohn-Esszimmers.

Mit Vorhängen

Eine relativ leichte und kostengünstige Option, die wenig Platz beansprucht. Durch den einfachen Austausch der Vorhänge können Sie Ihrem Raum jederzeit ein neues Aussehen verleihen. Es gibt Schiebe-, Hebe- und fest hängende Vorhänge.

Raumaufteilung mit Vorhängen

Raumaufteilung mit Tapeten

Mit Tapeten in verschiedenen Farben und Texturen können Sie einen Raum klar abgrenzen. Helle oder dunkle Leinwände ermöglichen es Ihnen, eine separate Akzentwand hervorzuheben und so einen Funktionsbereich zu kennzeichnen.

Raumaufteilung mit Tapeten Raumaufteilung mit Tapeten Raumaufteilung mit Tapeten

Das Foto zeigt das Innere des Wohnzimmers mit Zonierung in Form von Tapeten mit verschiedenen Zeichnung.

Podium

Die Podesterhöhung dient zur Gestaltung unterschiedlichster Bereiche wie Büro, Esszimmer, Küche oder Kinderzimmer. Neben der Trennfunktion ist das Podium besonders praktisch. In einem Studio-Apartment ist dieses Design beispielsweise oft mit Schubladen oder sogar einem Ausziehbett ausgestattet.

Zonierung des Raumes mit einem Podium Zonierung des Raumes mit einem Podium Zonierung des Raumes mit einem Podium

Das Foto zeigt die Zonierung des Schlafzimmers mit einem Arbeitsplatz, unter Verwendung eines hohen Podiums.

Bildschirm

Dekorative mobile Bildschirme sind eine sehr praktische Möglichkeit, einen Raum zu unterteilen. Solche Elemente nehmen nicht viel Platz ein und sind auch leicht zu bewegen und jederzeit zu entfernen.

Zonierung eines Raumes mit einem Bildschirm

Bogen

Rechteckige oder gewölbte Öffnungen, die den Raum nicht stehlen, verleihen dem Dekor einen einzigartigen Glanz, fügen eine interessante Wendung hinzu und zonieren und vereinen gleichzeitig den Raum.

Zonierung eines Raumes mit einem Bogen

Zonierung eines Raumes mit Farbe

Durch eine solche Zonierungslösung ist es möglich, jedem Funktionsbereich einen bestimmten charakteristischen Farbton zu geben.

Raumzonierung mit Farbe Raumzonierung mit Farbe

Schiebetüren

Eine optimale und stilvolle Möglichkeit zur Raumzonierung. Schiebetüren wirken viel leichter und luftiger als massive Konstruktionen.

Raumaufteilung mit Schiebetüren Raumaufteilung mit Schiebetüren Raumaufteilung mit Schiebetüren

Auf dem Foto sind Schiebetüren mit Milchglas im Innenraum der Wohnküche zu sehen.

Lichtzonierung

Durch Einbauleuchten, Wand-, Decken- oder Bodenbeleuchtung ist es möglich, einzelne Zonen im Raum hervorzuheben. Darüber hinaus helfen gut platzierte Lampen, die funktionale Belastung und Größe des Raumes optisch zu verändern.

Raumaufteilung mit Licht Raumaufteilung mit Licht Raumaufteilung mit Licht

Das Foto zeigt die Zonierung mit Deckenbeleuchtung im Design einer Wohnküche in einem modernen Stil.

Mithilfe verschiedener Veredelungsmaterialien

Die Raumzonierung kann mithilfe unterschiedlicher Verkleidungen erfolgen. Beispielsweise sieht eine Kombination aus Farbe, Laminat mit Tapete oder dekorativem Putz an den Wänden interessant aus. Ein Teppich auf dem Boden trägt dazu bei, einen bestimmten Bereich im Raum hervorzuheben und ihm einen originellen Akzent zu verleihen.

Raumaufteilung mit Ausbaumaterialien Raumaufteilung mit Ausbaumaterialien Raumaufteilung mit Ausbaumaterialien

Aufteilung in Zonen durch Decken unterschiedlicher Höhe

Mehrstöckige Decken helfen auch dabei, den Raum optisch zu unterteilen. Decken, die sich in Textur und Farbe unterscheiden. Eine Ebene kann eine glänzende Oberfläche haben, die andere eine matte oder satinierte.

Um beispielsweise den Essbereich in der Küche abzutrennen, wäre eine Deckenkonstruktion, die der Kontur des Tisches folgt, geeignet.

Raumaufteilung mit einer mehrstufigen Decke Raumaufteilung mit einer mehrstufigen Decke Raumaufteilung mit einer mehrstufigen Decke

Es wird Sie interessieren, mehr über die Besonderheiten der Kombination von Laminat und Fliesen zu erfahren.

Eine Auswahl an originellen Ideen

Buntglasfenster helfen dabei, das umgebende Design zu verändern und den Raum abzugrenzen. Schöne Glaskonstruktionen haben eine hohe ästhetische Qualität, erhalten nutzbaren Raum und verleihen einem kleinen Raum Offenheit und Großzügigkeit.

Eine originelle Zonierung wird durch Trennwände mit Nischen ermöglicht, die mit Lampen, Blumentöpfen, Figuren und anderem Dekor ergänzt werden können.

Eine Treppe wird verwendet, um einen Raum in einem Haus oder auf dem Land in Zonen einzuteilen. Säulen werden für große Räume verwendet. Sie erhöhen die Deckenbegrenzung und machen den Raum noch geräumiger.

originelle Zonierung im Inneren des Raumes

Auf dem Foto trennt die Treppe den Wohnbereich vom Esszimmer im Inneren des Hauses.

originelle Zonierung im Inneren des Raumes originelle Zonierung im Inneren des Raumes

Ein Erkerfenster ermöglicht eine subtile Zonierung des Raumes. Nahezu jeder Funktionsbereich fügt sich organisch in einen solchen architektonischen Vorsprung ein.

Sie können eine gemütliche Ecke mit Wandgemälden oder Fotografien gestalten. Dieser Bereich wird außerdem durch Zimmerpflanzen, eine Stehlampe, eine Wandleuchte und einen Bodenteppich ergänzt. Dies schafft eine ruhige und entspannende Atmosphäre.

Ein Kamin wirkt als Raumteiler sehr ungewöhnlich. Ein elektrischer Kamin passt perfekt in das Interieur der Wohnung.

originelle Zonierung im Inneren des Raumes originelle Zonierung im Inneren des Raumes

Die beliebtesten Beispiele im Interieur von Räumen

Die Aufteilung des Raumes in private Zonen verleiht der Umgebung ein eleganteres, stilvolleres und gleichzeitig gemütlicheres Aussehen.

Küche und Wohnzimmer

Die häufigsten Zonenelemente für eine Wohnküche sind ein Esstisch und ein Sofa. Wenn der Grundriss die Installation solcher Möbel nicht vorsieht, teilen wir den Raum mit Bodenbelägen auf.

Eine helle Trennwand oder ein durchgehendes Regal mit Regalen, die mit dekorativen Figuren, Bilderrahmen oder einem schönen Geschirrset dekoriert sind, fügen sich harmonisch in den Raum ein.

Zoneneinteilung im Inneren der Wohnküche Zoneneinteilung im Inneren der Wohnküche Zoneneinteilung im Inneren der Wohnküche

Das Foto zeigt eine durchbrochene Trennwand in der Zoneneinteilung der Küche, kombiniert mit dem Wohnzimmer.

Schlafzimmer und Wohnzimmer

Mit Vorhängen kann der Schlafbereich abgetrennt werden. Dadurch wird der Schlafplatz privater, während der Wohnbereich seine Funktionalität behält. Geschmiedete Trennwände mit Ständern, ergänzt durch helle und ungewöhnliche Pflanzen, verleihen dem Innenraum eine gewisse Mystik. Eine hervorragende Schalldämmung wird durch transparente oder matte Glasschiebesysteme ermöglicht, die keinen Platz wegnehmen.

Zoneneinteilung im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Zoneneinteilung im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers

Schlafzimmer und Kinderzimmer

Eine gute Zoneneinteilungstechnik wäre die Verwendung doppelseitiger Vorhänge. Eine Seite sollte zum Farbschema des Kinderzimmers und die andere zum Schlafzimmer der Eltern passen. Um eine Ecke für ein Kind abzutrennen, verwenden Sie leichte Stoffbahnen oder Fadenvorhänge, bekannt als Musselin.

Zoneneinteilung im Innenraum eines Kinderzimmers Zoneneinteilung im Innenraum eines Kinderzimmers

Schlafzimmer und Arbeitszimmer

Bei einer solchen Abgrenzung befindet sich der Schlafbereich im hinteren Teil des Zimmers und der Arbeitsplatz ist in der Nähe des Fensters eingerichtet. Als Trennelement wird oft ein Regal mit Regalen installiert, die mit Büromaterial, Büchern oder Fotos gefüllt sind. Eine unkonventionelle Lösung ist die Einrichtung eines Büros in einem Schrank. So wirkt das Schlafzimmer wie ein gewöhnlicher Raum, der nur für seinen vorgesehenen Zweck genutzt wird.

Zoneneinteilung im Schlafzimmer mit Büro

Das Foto zeigt die Zoneneinteilung eines Schlafzimmers mit Büro mithilfe einer Trennwand mit Milchglaseinsätzen.

Kinderzimmer

Die funktionale Zoneneinteilung ermöglicht es Ihnen, den Raum des Kinderzimmers optimal zu organisieren und sein Erscheinungsbild deutlich attraktiver zu gestalten.

Mithilfe von Textilien können Sie den Bereich zum Spielen, Schlafen oder Lernen abtrennen. Diese Art der Zoneneinteilung verleiht dem Innenraum Romantik und Magie und eignet sich daher besonders für Mädchenzimmer. In einem Jungenzimmer ist es angebracht, es mit einer festen Trennwand, umwandelbaren Möbeln, Beleuchtung oder Dekoration abzutrennen.

Ein Kinderzimmer, das durch einen Kleiderschrank oder ein durchgehendes Regal ohne Rückwand unterteilt ist, das sich perfekt zur Aufbewahrung von Büchern, Spielzeug usw. eignet, sieht ordentlich aus.

Zonierung im Inneren eines Kinderzimmers Zonierung im Inneren eines Kinderzimmers

Badezimmer und Toilette

Die einfachste Möglichkeit ist, den Bereich zu trennen Verwenden Sie eine Trennwand zur Toilette oder installieren Sie ein Waschbecken als Barriere zwischen zwei verschiedenen Bereichen.

Für eine kostengünstige Renovierung eignet sich eine farbliche Zonierung. Eine Win-Win-Lösung für das Badezimmer ist die Hervorhebung des Bereichs mit gemusterten oder ornamentierten Fliesen. Mit Beleuchtung können Sie den Raum optisch abgrenzen. Installieren Sie beispielsweise eine helle Lichtquelle über dem Waschbecken und wählen Sie für den Bereich mit Badewanne und Toilette Leuchten mit gedämpfterem Licht.

Zonierung im Badezimmer Zonierung im Badezimmer Zonierung im Badezimmer